Der Sinn des Autotextes ist doch, wie der Name schon sagt, eine "automatisierte" Textverarbeitung. Wenn ich jetzt Hand anlegen muss, so kann ich z.B. das Einschalten einer Kapiteüberschrift vergessen.
Du verwirrst mich! Wir reden offensichtlich über zwei völlig verschiedene Dinge.
Sinn des ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Fr, 27.08.2010 16:35
- Forum: Writer
- Thema: Autotext OO 3.2.1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 488
- Fr, 27.08.2010 15:26
- Forum: Writer
- Thema: Autotext OO 3.2.1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 488
Re: Autotext OO 3.2.1
was bedeutet das für das tägliche Arbeiten?
Das kann ich dir erst beantworten, wenn ich wirklich weiß, was du mit deinem Vorgehen erreichen willst.
Im übrigen frage ich mich, was du aus meiner Antwort eigentlich herausgelesen hast. Was blieb dir dabei unklar? Oder sollte ich dich missverstanden ...
Das kann ich dir erst beantworten, wenn ich wirklich weiß, was du mit deinem Vorgehen erreichen willst.
Im übrigen frage ich mich, was du aus meiner Antwort eigentlich herausgelesen hast. Was blieb dir dabei unklar? Oder sollte ich dich missverstanden ...
- Fr, 27.08.2010 14:30
- Forum: Writer
- Thema: Autotext OO 3.2.1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 488
Re: Autotext OO 3.2.1
ich habe das gleiche Problem, auch mit Version 3.2.1. Gibt es schon eine Lösung?
Das geschilderte Problem scheint in einem Missverständnis der Nummerierungsautomatik begründet zu sein. Im AutoText werden nur Texte mit und ohne Formatierung gespeichert. Ob der eingefügte Text nummeriert wird, hängt ...
Das geschilderte Problem scheint in einem Missverständnis der Nummerierungsautomatik begründet zu sein. Im AutoText werden nur Texte mit und ohne Formatierung gespeichert. Ob der eingefügte Text nummeriert wird, hängt ...
- Di, 06.07.2010 10:04
- Forum: Writer
- Thema: Vektorgraphik (SVG) in OpenOffice Writer (3.2.0) einfügen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3941
Re: Vektorgraphik (SVG) in OpenOffice Writer (3.2.0) einfügen
Hallo Constructus,
System ist Win XP SP3 mit Inkscape 0.47 und OO 3.2.1.
Mit OO 3.2.0 funktionierte es auch.
Gruß Hartmut
System ist Win XP SP3 mit Inkscape 0.47 und OO 3.2.1.
Mit OO 3.2.0 funktionierte es auch.
Gruß Hartmut
- Mo, 05.07.2010 18:43
- Forum: Writer
- Thema: Vektorgraphik (SVG) in OpenOffice Writer (3.2.0) einfügen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3941
Re: Vektorgraphik (SVG) in OpenOffice Writer (3.2.0) einfügen
Hallo,
1. SVG-Datei mit Inkscape (0.47 +) öffnen. Bild auswählen und Strg-C drücken. Nach Writer wechseln und Strg-V drücken.
Inkscape-Bild erscheint in Writer und kann beschriftet (Abbildung ...) größer/kleine skaliert werden.
2.
Bild ändern siehe Punkt 1.
Gruß Hartmut
1. SVG-Datei mit Inkscape (0.47 +) öffnen. Bild auswählen und Strg-C drücken. Nach Writer wechseln und Strg-V drücken.
Inkscape-Bild erscheint in Writer und kann beschriftet (Abbildung ...) größer/kleine skaliert werden.
2.
Bild ändern siehe Punkt 1.
Gruß Hartmut
- So, 27.06.2010 17:42
- Forum: Writer
- Thema: Autotext OO 3.2.1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 488
Autotext OO 3.2.1
Hallo,
folgendes Problem mit der Bitte um Bestätigung:
Ich habe eine Seite mit numerierten Kapitelüberschriften erstellt und anschließend im Autotext eingefügt.
Absicht:
Die automatische Nummerierung der Kapitelüberschriften soll beim Einfügen des Autotextes gewährleistet bleiben.
Ich sehe nach ...
folgendes Problem mit der Bitte um Bestätigung:
Ich habe eine Seite mit numerierten Kapitelüberschriften erstellt und anschließend im Autotext eingefügt.
Absicht:
Die automatische Nummerierung der Kapitelüberschriften soll beim Einfügen des Autotextes gewährleistet bleiben.
Ich sehe nach ...