Hi,
wenn Du die exportierte Extension (OXT-Datei) installiert hast, müsste das doch möglich sein. Unter Windows reicht normalerweise zur Installation der Extension ein Doppelklick auf die exportierte Extension aus. Ich habe dann nach der Installation der Extension die angelegte Bibliothek gelöscht ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Do, 19.08.2010 19:00
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: OpenOffice Extension
- Antworten: 1
- Zugriffe: 476
- Mi, 18.08.2010 17:18
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Bereich mit Wert oder String füllen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1714
Re: Bereich mit Wert oder String füllen
Hi,
ich bin ebenfalls Newbie. Mir hat folgende Seite bei den ersten Schritten sehr geholfen.
http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/index.html
Hier findet man auch etwas zur Bereichsbearbeitung.
Gruss Ralf
ich bin ebenfalls Newbie. Mir hat folgende Seite bei den ersten Schritten sehr geholfen.
http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/index.html
Hier findet man auch etwas zur Bereichsbearbeitung.
Gruss Ralf
- Mi, 18.08.2010 17:10
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: OpenOffice Extension
- Antworten: 1
- Zugriffe: 476
Re: OpenOffice Extension
Hi,
ich habe auch gerade erste Erfahrungen in OO-Basic gesammelt. Ich habe meine Basic-Code nicht in der Datei gespeichert, sondern in einer Bibliothek, die Du selbst anlegen kannst. Diese Bibliothek kannst Du exportieren (entweder als Basic-Bibliothek oder als Extension).
Gruß Ralf
ich habe auch gerade erste Erfahrungen in OO-Basic gesammelt. Ich habe meine Basic-Code nicht in der Datei gespeichert, sondern in einer Bibliothek, die Du selbst anlegen kannst. Diese Bibliothek kannst Du exportieren (entweder als Basic-Bibliothek oder als Extension).
Gruß Ralf
- Mo, 16.08.2010 11:19
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: digitale Signatur
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1491
Re: digitale Signatur
Hi,
danke für Deine sehr umfassenden Erläuterungen.
Ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass nicht nur Dokumente, sondern auch Makros digital signiert werden können, und der Urheber dokumentübergreifend als vertrauenswürdig erklärt werden kann.
Ich habe mir jetzt so beholfen, dass ich ...
danke für Deine sehr umfassenden Erläuterungen.
Ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass nicht nur Dokumente, sondern auch Makros digital signiert werden können, und der Urheber dokumentübergreifend als vertrauenswürdig erklärt werden kann.
Ich habe mir jetzt so beholfen, dass ich ...
- Fr, 13.08.2010 18:47
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Extension-Angaben/-Inhalte
- Antworten: 2
- Zugriffe: 293
Re: Extension-Angaben/-Inhalte
Hi,
danke für den Tip. Werds gleich mal ausprobieren.
Gruß Ralf
danke für den Tip. Werds gleich mal ausprobieren.
Gruß Ralf
- Fr, 13.08.2010 18:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Extension-Angaben/-Inhalte
- Antworten: 2
- Zugriffe: 293
Extension-Angaben/-Inhalte
Hi,
bin fast fertig. Basic-Makros sind entwickelt - als Extension gespeichert und hinzugefügt.
Ich habe auch ein OXT-Datei entpackt und Name/Version und dergleichen untergebracht und wieder gezippt und in OXT umgewandelt.
Auch das klappte gut und wurde im Extension-Manager richtig angezeigt.
Aber ...
bin fast fertig. Basic-Makros sind entwickelt - als Extension gespeichert und hinzugefügt.
Ich habe auch ein OXT-Datei entpackt und Name/Version und dergleichen untergebracht und wieder gezippt und in OXT umgewandelt.
Auch das klappte gut und wurde im Extension-Manager richtig angezeigt.
Aber ...
- Sa, 07.08.2010 09:42
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: digitale Signatur
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1491
digitale Signatur
Das Konzept der digitalen Signatur ist mir echt unklar.
Wenn ich ein Makro in einem Calc-Dokument schreibe, dann kann ich über eine von mir mit Selfcert erstellte Signatur erreichen, dass dieses Makro als sicher angesehen wird und die Sicherheitsmeldung nicht mehr erscheint.
Aber ich kann in einem ...
Wenn ich ein Makro in einem Calc-Dokument schreibe, dann kann ich über eine von mir mit Selfcert erstellte Signatur erreichen, dass dieses Makro als sicher angesehen wird und die Sicherheitsmeldung nicht mehr erscheint.
Aber ich kann in einem ...
- Sa, 17.07.2010 19:44
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Update-Möglichkeit für Calc
- Antworten: 2
- Zugriffe: 370
Re: Update-Möglichkeit für Calc
Danke für den Hinweis auf Data-Array - werds mal ausprobieren.
Ich habe mir auch die EÜR von Herbert angesehen. Ist schon sehr umfassend. Aber ich denke ich mache erst einmal so weiter, da ich viele Daten per Import übernehme und mich mit Kontenrahmen und -Plan noch nicht auseinandersetzen möchte.
Ich habe mir auch die EÜR von Herbert angesehen. Ist schon sehr umfassend. Aber ich denke ich mache erst einmal so weiter, da ich viele Daten per Import übernehme und mich mit Kontenrahmen und -Plan noch nicht auseinandersetzen möchte.
- Sa, 17.07.2010 09:14
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Update-Möglichkeit für Calc
- Antworten: 2
- Zugriffe: 370
Update-Möglichkeit für Calc
Hi, ich bin Newbie in OO-Basic und habe folgendes Problem:
Ich habe ein OO-Calc-Tabelle entwickelt (Einnahme-Überschuß), die ich gerne auch anderen bereitstellen möchte.
Da ich diese jedoch weiterentwickle, benötige ich eine Möglichkeit Daten aus Vorgängerversionen zu übernehmen.
Aufgelaufen und ...
Ich habe ein OO-Calc-Tabelle entwickelt (Einnahme-Überschuß), die ich gerne auch anderen bereitstellen möchte.
Da ich diese jedoch weiterentwickle, benötige ich eine Möglichkeit Daten aus Vorgängerversionen zu übernehmen.
Aufgelaufen und ...