Hallowelt,
langsam nehmen meine ersten Schritte in OOO Basic Gestalt an: Ziel ist ein Makro, das in einer Liste von Haltestellen alle mit dem Namen "- Bahnhof" findet, dann schaut, ob drunter oder drüber eine bestimmte andere Haltestelle steht (in diesem Falle "- Zündholzfabrik") und dann den ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Mi, 23.02.2011 18:24
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Suchen/Ersetzen - findfirst/findnext - Fragen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1504
- Mi, 23.02.2011 12:42
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: "Extras > Makros… > Makros verwalten > OOO Basic" per Tastat
- Antworten: 4
- Zugriffe: 920
Re: "Extras > Makros… > Makros verwalten > OOO Basic" per Ta
Das Problem war, daß ich im Tastaturkürzel-Editor den Befehl nicht gefunden habe - und nicht auf die Idee gekommen bin, ihn per Rekorder aufzuzeichen. Karo hat mich auf die Idee gebracht. Danke!!!!
Herzliche Grüße,
herrdeh
Herzliche Grüße,
herrdeh
- Mi, 23.02.2011 12:40
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Basic bei der Arbeit zuschauen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 986
Re: Basic bei der Arbeit zuschauen?
Halllo,
Danke, DASS F8 im Prinzip das gleiche macht wie bei VBA, das war mir schon klar.
Mein Problem ist, daß bei mir die Bildschirmaktualisierung nicht nach jedem Schritt erfolgt, den ich per F8 auslöse. Inzwischen habe ich rausgefunden, daß OOO Basic das wohl (so wie VBA) defaultmäßig aktiviert ...
Danke, DASS F8 im Prinzip das gleiche macht wie bei VBA, das war mir schon klar.
Mein Problem ist, daß bei mir die Bildschirmaktualisierung nicht nach jedem Schritt erfolgt, den ich per F8 auslöse. Inzwischen habe ich rausgefunden, daß OOO Basic das wohl (so wie VBA) defaultmäßig aktiviert ...
- Mi, 23.02.2011 08:44
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: "Extras > Makros… > Makros verwalten > OOO Basic" per Tastat
- Antworten: 4
- Zugriffe: 920
Re: "Extras > Makros… > Makros verwalten > OOO Basic" per Ta
Alt - x m v b b funktioniert leider am Mac nicht.
Aber die Idee mit Makroaufzeichnung ist gut und hat geklappt.
Danke Karo - Du hast die Welt ein bißchen besser gemacht… ((((((-;
Herzliche Grüße,
herrdeh
Aber die Idee mit Makroaufzeichnung ist gut und hat geklappt.
Danke Karo - Du hast die Welt ein bißchen besser gemacht… ((((((-;
Herzliche Grüße,
herrdeh
- Mi, 23.02.2011 06:41
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Basic bei der Arbeit zuschauen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 986
Re: Basic bei der Arbeit zuschauen?
Hallo, Danke für die Einsteigertips.
Was Wintendo VBA macht bei F8:
Es führt auf dem zugehörigen Arbeitsblatt jeden Schritt sichtbar aus. D.h.: Befehl: "Springe zur Zelle B212": Zelle B212 wird auf dem aktiven Blatt sichtbar aktiviert.
Das macht die Sache langsam, aber für ein EDV-Weichei wie mich ...
Was Wintendo VBA macht bei F8:
Es führt auf dem zugehörigen Arbeitsblatt jeden Schritt sichtbar aus. D.h.: Befehl: "Springe zur Zelle B212": Zelle B212 wird auf dem aktiven Blatt sichtbar aktiviert.
Das macht die Sache langsam, aber für ein EDV-Weichei wie mich ...
- Mi, 23.02.2011 06:36
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: "Extras > Makros… > Makros verwalten > OOO Basic" per Tastat
- Antworten: 4
- Zugriffe: 920
"Extras > Makros… > Makros verwalten > OOO Basic" per Tastat
Hallo,
ich weiß, wie man einen Befehl einem Tastaturkürzel zuweist… (-;
Aber gibt es eine Möglichkeit, den Befehl
"Extras > Makros… > Makros verwalten > OOO Basic" per Tastatur aufzurufen?
Dank und herzliche Grüße,
herrdeh
ich weiß, wie man einen Befehl einem Tastaturkürzel zuweist… (-;
Aber gibt es eine Möglichkeit, den Befehl
"Extras > Makros… > Makros verwalten > OOO Basic" per Tastatur aufzurufen?
Dank und herzliche Grüße,
herrdeh
- Di, 22.02.2011 23:26
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Basic bei der Arbeit zuschauen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 986
Basic bei der Arbeit zuschauen?
Hallo,
ich versuche grade, mit minimalen VBA-Kenntnissen nach OOO Basic zu wechseln… Uffff!
Was ich an VBA nett fand: Man konnte dem Makro direkt bei der Arbeit zuschauen - bei jedem F8 sieht man sofort, was passiert. Kann man das OOO Basic auch beibringen? - Ich hätte sonst einige Probleme, Land ...
ich versuche grade, mit minimalen VBA-Kenntnissen nach OOO Basic zu wechseln… Uffff!
Was ich an VBA nett fand: Man konnte dem Makro direkt bei der Arbeit zuschauen - bei jedem F8 sieht man sofort, was passiert. Kann man das OOO Basic auch beibringen? - Ich hätte sonst einige Probleme, Land ...
- Sa, 12.02.2011 18:53
- Forum: Writer
- Thema: Writer-Tabelle: Bei neuer Zeile Formel wiederholen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1026
Re: Writer-Tabelle: Bei neuer Zeile Formel wiederholen?
@ Rocko: Wie wär's mit einer Calctabelle, die du als Objekt in das Writerdokument aufnimmst?
Ha geil ! - Und ich hab' mich schon immer gewundert, daß calc und writer so miserabel zusammenarbeiten wie bei M$O… - aber wenn man weiß wie, dann geht es ja richtig gut!
Danke - Du hast mir das WE ...
Ha geil ! - Und ich hab' mich schon immer gewundert, daß calc und writer so miserabel zusammenarbeiten wie bei M$O… - aber wenn man weiß wie, dann geht es ja richtig gut!
Danke - Du hast mir das WE ...
- Sa, 12.02.2011 18:39
- Forum: Andere Systeme
- Thema: LibO auf Mac - PPC extrem instabil
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5096
LibO auf Mac - PPC extrem instabil
Hallo,
habe vor kurzem LibO entdeckt und bin eigentlich sehr begeistert davon, weil es doch viel flüssiger reagiert als OOO. Auf meiner alten Mühle (Mac OS X 10.5.8 Leopard, PPC G4, 1350MHz) ist das schon ein Argument.
Leider ist es bei mir überaus instabil - ernsthaft arbeiten kann man kaum. Das ...
habe vor kurzem LibO entdeckt und bin eigentlich sehr begeistert davon, weil es doch viel flüssiger reagiert als OOO. Auf meiner alten Mühle (Mac OS X 10.5.8 Leopard, PPC G4, 1350MHz) ist das schon ein Argument.
Leider ist es bei mir überaus instabil - ernsthaft arbeiten kann man kaum. Das ...
- Fr, 11.02.2011 13:42
- Forum: Writer
- Thema: Writer-Tabelle: Bei neuer Zeile Formel wiederholen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1026
Writer-Tabelle: Bei neuer Zeile Formel wiederholen?
Hallo an alle,
habe leider dazu nichts gefunden:
Ich möchte mit dem writer Rechnungen schreiben (ja, eine schöne Beschäftigung an sich…), dazu habe ich eine Tabelle, in der in der vorletzten Spalte die Stundenzahl eines Einsatzes steht, in der letzten Spalte soll mittels Formel =<Feld_in_der ...
habe leider dazu nichts gefunden:
Ich möchte mit dem writer Rechnungen schreiben (ja, eine schöne Beschäftigung an sich…), dazu habe ich eine Tabelle, in der in der vorletzten Spalte die Stundenzahl eines Einsatzes steht, in der letzten Spalte soll mittels Formel =<Feld_in_der ...
- Do, 21.10.2010 12:40
- Forum: Calc
- Thema: Einsatzplan - Variante eines Gantt-Diagramms
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1829
Re: Einsatzplan - Variante eines Gantt-Diagramms
@ ciag
Hallo, sorry daß ich mir mit der Antwort so lange Zeit lasse - es hat ziemlich gedauert, bis ich verstanden hatte, wie Du es gemacht hast.
Der Trick ist also, alle Fahrten eines Umlaufs mit einer Hilfstabelle in eine Zeile zu schreiben, die Umläufe übereinander zu setzen und daraus jeweils ...
Hallo, sorry daß ich mir mit der Antwort so lange Zeit lasse - es hat ziemlich gedauert, bis ich verstanden hatte, wie Du es gemacht hast.
Der Trick ist also, alle Fahrten eines Umlaufs mit einer Hilfstabelle in eine Zeile zu schreiben, die Umläufe übereinander zu setzen und daraus jeweils ...
- Di, 19.10.2010 20:37
- Forum: Calc
- Thema: Einsatzplan - Variante eines Gantt-Diagramms
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1829
Re: Einsatzplan - Variante eines Gantt-Diagramms
o.k. - eigentlich ist das ziemlich simpel: In der ersten Spalte steht die Umlauf-Kennung, einer weitern die Abfahrtzeiten, in der folgenden die Fahrtdauer, die anderen Spalten sind im Zusammenhang mit dem Diagramm nicht von Interesse.
Im üblichen Gantt-Diagramm ist nun jede Zeile eine Säule ...
Im üblichen Gantt-Diagramm ist nun jede Zeile eine Säule ...
- Di, 19.10.2010 14:28
- Forum: Calc
- Thema: Einsatzplan - Variante eines Gantt-Diagramms
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1829
Re: Einsatzplan - Variante eines Gantt-Diagramms
@ paljass
Danke für den Tip - das hatte ich allerdings schon gefunden.
Experimentiere grade mit einer halb-graphischen Lösung, im Inkscape kann ich ja die gestaffelten Balken aneinander ausrichten. Leider ist der SVG-Export von OOO Draw nicht grade beglückend, ein pdf zu exportieren geht besser ...
Danke für den Tip - das hatte ich allerdings schon gefunden.
Experimentiere grade mit einer halb-graphischen Lösung, im Inkscape kann ich ja die gestaffelten Balken aneinander ausrichten. Leider ist der SVG-Export von OOO Draw nicht grade beglückend, ein pdf zu exportieren geht besser ...