Die Suche ergab 15 Treffer
- Mo, 25.03.2019 23:15
- Forum: Calc
- Thema: Pivot-Tabelle: Daten in mehreren Spalten unabhängig auswerten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3960
Re: Pivot-Tabelle: Daten in mehreren Spalten unabhängig auswerten
Genau das (in etwas anderer Form) ist meine aktuelle Lösung. Leider muss man dabei die Antwortoptionen manuell heruassuchen (bei meinem Beispiel sind es nur 3, bei den Daten, die ich aus einem Google Docs Formular habe, sind es dagegen 5 + die Option, die Antwort auszulassen, wodurch es etwas ...
- Mo, 25.03.2019 18:50
- Forum: Calc
- Thema: Pivot-Tabelle: Daten in mehreren Spalten unabhängig auswerten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3960
Pivot-Tabelle: Daten in mehreren Spalten unabhängig auswerten
Hallo!
Ich versuche gerade, eine Umfrage mit Hilfe einer Pivot-Tabelle auszuwerten. Mit einer einzelnen Antwortspalte funktioniert das ohne Probleme, aber ich würde gerne mehrere Spalten bzw. Fragen auf einmal auswerten können, da dies deutlich Zeit sparen würde.
Die Daten sind in dem Format:
ID ...
Ich versuche gerade, eine Umfrage mit Hilfe einer Pivot-Tabelle auszuwerten. Mit einer einzelnen Antwortspalte funktioniert das ohne Probleme, aber ich würde gerne mehrere Spalten bzw. Fragen auf einmal auswerten können, da dies deutlich Zeit sparen würde.
Die Daten sind in dem Format:
ID ...
- So, 04.11.2012 21:13
- Forum: Impress
- Thema: Bildschirmpräsentation: Fabe vom Seitenrand
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5236
Bildschirmpräsentation: Fabe vom Seitenrand
Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit, die Farbe vom (normalerweise schwarzen) Letter- bzw. Pillarbox-Rand, der im Präsentationsmodus angezeigt wird, wenn Seiten- und Bildschirmformat nicht zusammenpassen, zu ändern? (Ohne das Seitenformat anzupassen)
Viele Grüße,
Leon
Gibt es eine Möglichkeit, die Farbe vom (normalerweise schwarzen) Letter- bzw. Pillarbox-Rand, der im Präsentationsmodus angezeigt wird, wenn Seiten- und Bildschirmformat nicht zusammenpassen, zu ändern? (Ohne das Seitenformat anzupassen)
Viele Grüße,
Leon
- Fr, 22.06.2012 00:33
- Forum: Writer
- Thema: Eingebettete Diagramme nach MS Office exportieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1737
Re: Eingebettete Diagramme nach MS Office exportieren
Mittlerweile hab ich herausgefunden, dass es in MS Office zweierlei Arten von eingebetteten Diagrammen gibt: Ein eingebettetes Excel-Dokument oder ein Microsoft Graph-Objekt. (In meinem Fall wird beim Kopieren von Excel nach Word ersteres verwendet)
Du musst es also hin kriegen, dass das Objekt ...
Du musst es also hin kriegen, dass das Objekt ...
- Do, 21.06.2012 23:07
- Forum: Writer
- Thema: Eingebettete Diagramme nach MS Office exportieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1737
Re: Eingebettete Diagramme nach MS Office exportieren
(Ja, es war 3.3.4)
Der Sinn des Exportierens ist ja (häufig), dass es jemand, der (nur) MS Office installiert hat, auch mit den Dateien arbeiten kann. Ich arbeite mittlerweile fast nur noch mit Open/Libreoffice, aber manchmal schicke ich Dateien an Leute, die kein Openoffice haben bzw. wollen ...
Der Sinn des Exportierens ist ja (häufig), dass es jemand, der (nur) MS Office installiert hat, auch mit den Dateien arbeiten kann. Ich arbeite mittlerweile fast nur noch mit Open/Libreoffice, aber manchmal schicke ich Dateien an Leute, die kein Openoffice haben bzw. wollen ...
- Do, 21.06.2012 22:09
- Forum: Writer
- Thema: Eingebettete Diagramme nach MS Office exportieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1737
Re: Eingebettete Diagramme nach MS Office exportieren
Also:
Ich hab es mit LibO 3.3 und MS Office 2003 auf Win XP ausprobiert.
Die Diagramme sind als nicht-verlinktes OLE-Objekt eingebettet. In MS-Office werden sie mir als "opendocument.ChartDocument" zwar korrekt angezeigt, lassen sich in dieser Form aber nicht mit MS Office bearbeiten.
Ich hab es mit LibO 3.3 und MS Office 2003 auf Win XP ausprobiert.
Die Diagramme sind als nicht-verlinktes OLE-Objekt eingebettet. In MS-Office werden sie mir als "opendocument.ChartDocument" zwar korrekt angezeigt, lassen sich in dieser Form aber nicht mit MS Office bearbeiten.
- Do, 21.06.2012 21:31
- Forum: Writer
- Thema: Eingebettete Diagramme nach MS Office exportieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1737
Eingebettete Diagramme nach MS Office exportieren
Hallo!
Heute bin ich auf ein Problem gestoßen:
Obwohl Calc Diagramme korrekt von/nach Excel konvertiert (ebenso bei Import von Word nach Writer), scheint das nicht beim Export von eingebetteten Diagrammen von Writer nach Word zu funktionieren.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, Diagramme in .doc ...
Heute bin ich auf ein Problem gestoßen:
Obwohl Calc Diagramme korrekt von/nach Excel konvertiert (ebenso bei Import von Word nach Writer), scheint das nicht beim Export von eingebetteten Diagrammen von Writer nach Word zu funktionieren.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, Diagramme in .doc ...
- So, 03.06.2012 16:26
- Forum: Writer
- Thema: "Echte" Apostrophe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18319
Re: "Echte" Apostrophe
Interessant: Die Autokorrektur ersetzt z.B. "gibt's", "gibts" und "gibt´s" (Akzent statt Apostroph) durch "gibt’s". Wenn man die Autokorrektur für Anführungszeichen aktiviert hat, wird der Apostroph zuerst der ersetzt ("gibt's" wird dann zu "gibt‘s"). Leider ist das "gibt‘s" (mit verkehrt ersetztem ...
- Fr, 01.06.2012 20:38
- Forum: Writer
- Thema: "Echte" Apostrophe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18319
Re: "Echte" Apostrophe
Also:
Die Tastenkombinationen funktioniren unter Windows leider nicht. Mir geht es ja auch nicht um das manuelle Einfügen, sondern haupsächlich um die AutoKorrektur, sodass man die gewöhnliche Apostroph-Taste weiterverwenden kann.
Und noch zu meiner Programm-Version: Zugegeben, ich war beim letzten ...
Die Tastenkombinationen funktioniren unter Windows leider nicht. Mir geht es ja auch nicht um das manuelle Einfügen, sondern haupsächlich um die AutoKorrektur, sodass man die gewöhnliche Apostroph-Taste weiterverwenden kann.
Und noch zu meiner Programm-Version: Zugegeben, ich war beim letzten ...
- Do, 31.05.2012 02:05
- Forum: Writer
- Thema: "Echte" Apostrophe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18319
Re: "Echte" Apostrophe
Danke schonmal für die Antwort, leider hast du das Kernproblem noch nicht erkannt.
In den AutoKorrektur-Gebietsschema-Optionen kann man sich die Anführungszeichen-Symbole beliebig auswählen, so weit so gut. Die Grundeinstellung ist auch in Ordnung, und doppelte sowie einfache Anführungszeichen ...
In den AutoKorrektur-Gebietsschema-Optionen kann man sich die Anführungszeichen-Symbole beliebig auswählen, so weit so gut. Die Grundeinstellung ist auch in Ordnung, und doppelte sowie einfache Anführungszeichen ...
- Mi, 30.05.2012 22:53
- Forum: Writer
- Thema: "Echte" Apostrophe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18319
"Echte" Apostrophe
Hallo!
Ich hab ein kleines typographisches Problem mit Apostrophen:
Die AutoKorrektur von von Writer ersetzt ' am Wortende duch ein ‘, also ein einfaches schließendes Anführungszeichen (ähnlich einer hochgestellten 6)
Bei Wörtern mit Apostroph im Wort wird kein "echter" Apostroph ( ’ , also in Form ...
Ich hab ein kleines typographisches Problem mit Apostrophen:
Die AutoKorrektur von von Writer ersetzt ' am Wortende duch ein ‘, also ein einfaches schließendes Anführungszeichen (ähnlich einer hochgestellten 6)
Bei Wörtern mit Apostroph im Wort wird kein "echter" Apostroph ( ’ , also in Form ...
- Do, 07.07.2011 15:49
- Forum: Calc
- Thema: Diagrammdaten "extrahieren"
- Antworten: 0
- Zugriffe: 599
Diagrammdaten "extrahieren"
Hallo!
Ich würde gerne die Daten aus einem (eingebetteten) Diagramm "extrahieren", so dass ich die ursrpünglichen Zahlenwerte wieder habe.
Es gibt zwar die Funktion "Diagrammdatentabelle", daraus lassen sich aber nicht alle Werte parallel kopieren...
Viele Grüße,
Leon
Ich würde gerne die Daten aus einem (eingebetteten) Diagramm "extrahieren", so dass ich die ursrpünglichen Zahlenwerte wieder habe.
Es gibt zwar die Funktion "Diagrammdatentabelle", daraus lassen sich aber nicht alle Werte parallel kopieren...
Viele Grüße,
Leon
- Fr, 04.02.2011 23:31
- Forum: Writer
- Thema: Schriften nicht (!) einbetten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1151
Re: Schriften nicht (!) einbetten
Naja, mir geht es auch etwas ums Prinzip.
Es ist natürlich sinnvoll, Schriften in PDFs einzubetten, aber es nicht zwingend erforderlich. (Auch wenn dann eine nicht-Standardschrift zwangsläufig ersetzt werden muss, wenn sie nicht installiert ist) Der Vorteil wäre eine Reduktion der Dateigröße. (Aber ...
Es ist natürlich sinnvoll, Schriften in PDFs einzubetten, aber es nicht zwingend erforderlich. (Auch wenn dann eine nicht-Standardschrift zwangsläufig ersetzt werden muss, wenn sie nicht installiert ist) Der Vorteil wäre eine Reduktion der Dateigröße. (Aber ...
- Mi, 02.02.2011 12:31
- Forum: Writer
- Thema: Schriften nicht (!) einbetten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1151
Re: Schriften nicht (!) einbetten
Leider hilft das mir nicht weiter.
Die "auch Standardschriften einbetten"-Funktion gibt es erst seit Version 3.3.0. (Also nicht in 3.2.0)
Außerdem wollte ich eine Funktion, um keine (also gar keine) Schriften einzubetten.
Viele Grüße,
Leon
Die "auch Standardschriften einbetten"-Funktion gibt es erst seit Version 3.3.0. (Also nicht in 3.2.0)
Außerdem wollte ich eine Funktion, um keine (also gar keine) Schriften einzubetten.
Viele Grüße,
Leon
- Di, 01.02.2011 18:22
- Forum: Writer
- Thema: Schriften nicht (!) einbetten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1151
Schriften nicht (!) einbetten
Hallo!
Eigentlich ist es ja ganz schön, dass Openoffice beim pdf-Export die Schriften mit einbettet werden. (Selbst im nicht -PDF/A1-a-Modus werden alle Schiften, selbst Times eingebunden.)
Gibt es aber auch eine Möglichkeit, keine Schriften einzubetten? (OOo 3.2)
Viele Grüße,
Leon
P.S.: Hier ...
Eigentlich ist es ja ganz schön, dass Openoffice beim pdf-Export die Schriften mit einbettet werden. (Selbst im nicht -PDF/A1-a-Modus werden alle Schiften, selbst Times eingebunden.)
Gibt es aber auch eine Möglichkeit, keine Schriften einzubetten? (OOo 3.2)
Viele Grüße,
Leon
P.S.: Hier ...