Die Suche ergab 5 Treffer

von squirrel
So, 11.12.2005 20:53
Forum: Writer
Thema: Einheitliches Layout für alle Seiten
Antworten: 8
Zugriffe: 2165

Danke für die Links, ich werd mir das mal angucken. Ich denke das hilft mir schon gut weiter.


ja, OK bloß nun verstehe ich das alles nicht mehr. Die Bilder einfügen per Hand ist Deiner Meinung nach nicht das Problem, aber ein paar Dateien per Hand zusammenführen ist eines...


Das Einfügen der ...
von squirrel
So, 11.12.2005 19:40
Forum: Writer
Thema: Einheitliches Layout für alle Seiten
Antworten: 8
Zugriffe: 2165

Ok, das mit dem Seriendruck ist ein ganz guter Ansatz. Ich schaffe es jetzt also, für jeden Steckbrief eine Datei zu erstellen, die - mal von den Bildern abgesehn - die benötigten Inhalte enthält. Doch wie fasse ich diese nun wieder zu einem Dokument zusammen? (die Bilder kann ich notfalls auch per ...
von squirrel
So, 11.12.2005 18:09
Forum: Writer
Thema: Einheitliches Layout für alle Seiten
Antworten: 8
Zugriffe: 2165


ohne Euer Layout zu kennen, fällt mir spontan ein, dass ihr einfach eine Seite gestaltet, auf der Ihr die Steckbriefe als Serienbrief ausdruckt.

Wenn auf den Seiten mehr stehen soll, einfach für den Resttext ein neues Formular erstellen und ohne Serienbrieffelder nochmal durch den Drucker.

Das ...
von squirrel
So, 11.12.2005 17:07
Forum: Writer
Thema: Einheitliches Layout für alle Seiten
Antworten: 8
Zugriffe: 2165

Einheitliches Layout für alle Seiten

Hallo,

wir gestalten im Moment unsere Abizeitung mit Hilfe von OO2.0. Um uns Arbeit zu ersparen haben wir die Steckbriefe der Abiturienten in einer Datenbank erfasst.

Da die Steckbriefe später alle ein einheitliches Layout haben sollen, habe ich eine Formatvorlage erstellt und alle sich ...
von squirrel
Do, 08.12.2005 23:13
Forum: Writer
Thema: MySQL -> OO Base -> OO Writer -> Feldbefehl
Antworten: 0
Zugriffe: 408

MySQL -> OO Base -> OO Writer -> Feldbefehl

Hallo,

ich habe eine Reihe von Datensätzen in einer MySQL-Datenbank. In OOBase habe ich nun eine entprechende DB angelegt (besser gesagt einen Zugriff auf die DB). In OOWriter ist diese MySQL Datenbank mit ihren Inhalten auch als Datenquelle verfügbar.

Jetzt möchte ich in einem Dokument in einem ...