Hallo,
danke für den Tip. So eine Funktion hatte ich mir vorgestellt.
Um diese auszuprobieren werde ich erst noch LibreOffice installieren.
Die Suche ergab 10 Treffer
- Mi, 18.07.2012 21:26
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: basic: sheets zwischen zwei Calc-Dok. kopieren/verschieben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1091
- Di, 17.07.2012 19:06
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: basic: sheets zwischen zwei Calc-Dok. kopieren/verschieben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1091
basic: sheets zwischen zwei Calc-Dok. kopieren/verschieben
Hallo zusammen,
wie kann man ein sheet zwischen verschiedenen calc-Dokumenten kopieren/verschieben?
Dispatcherfunktionen sollen dabei nicht verwendet werden.
So könnte es funktionieren:
doc-object(Quelle).sheet.datarange zu Array
Array zu doc-object(Ziel).sheet.range( das betreffende sheet muß ...
wie kann man ein sheet zwischen verschiedenen calc-Dokumenten kopieren/verschieben?
Dispatcherfunktionen sollen dabei nicht verwendet werden.
So könnte es funktionieren:
doc-object(Quelle).sheet.datarange zu Array
Array zu doc-object(Ziel).sheet.range( das betreffende sheet muß ...
- Sa, 14.07.2012 13:05
- Forum: Calc
- Thema: Basic: Zellformate kopieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 884
Re: Basic: Zellformate kopieren
versteh ich selbst nicht. :--( Jedenfalls danke Dein Tip hat geholfen.Axel Richter hat geschrieben: Die Aussage verstehe ich nicht. Diese Methode gibt es doch.
Ich hatte mit der Methode probiert und kam dummerweise zum Schluß das mit fillAuto nur Reihen ausgefüllt werden können.
Mit Gruß Micha
- Fr, 13.07.2012 13:29
- Forum: Calc
- Thema: Basic: Zellformate kopieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 884
Basic: Zellformate kopieren
Hallo an alle,
per Basic-Code möchte ich für eine Zelle eine Auswahlliste(Gültigkeit) einrichten, bzw. die Auswahlliste einer Zelle auf eine, bzw. mehrere andere Zellen kopieren.
Es soll aber ohne Dispatcher-funktionen gehen.
Schön und einfach wäre es wenn eine set-funktionen gäbe:
oCell ...
per Basic-Code möchte ich für eine Zelle eine Auswahlliste(Gültigkeit) einrichten, bzw. die Auswahlliste einer Zelle auf eine, bzw. mehrere andere Zellen kopieren.
Es soll aber ohne Dispatcher-funktionen gehen.
Schön und einfach wäre es wenn eine set-funktionen gäbe:
oCell ...
- Do, 17.05.2012 14:05
- Forum: Base / SQL
- Thema: Tabellenfeld mittels Basic Code NULL setzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1167
Re: Tabellenfeld mittels Basic Code NULL setzen
Hallo zusammen,
klappt, eine solche Funktion habe ich gesucht.
Danke
micha
klappt, eine solche Funktion habe ich gesucht.
Danke
micha
- Do, 17.05.2012 11:27
- Forum: Base / SQL
- Thema: Tabellenfeld mittels Basic Code NULL setzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1167
Tabellenfeld mittels Basic Code NULL setzen
Hallo Gemeinde,
mittels folgendem Code möchte ich ein oder mehrere Tabellenfelder NULL setzen:
.PrepareStatement( "UPDATE ""Tabelle"" SET ""Feld"" = ? )
.setInt( 1 , NULL ) --> so geht es natürlich nicht, aber wie könnte es gehen?
Die NULL Zuweisung könnte direkt in das PrepareStatement ...
mittels folgendem Code möchte ich ein oder mehrere Tabellenfelder NULL setzen:
.PrepareStatement( "UPDATE ""Tabelle"" SET ""Feld"" = ? )
.setInt( 1 , NULL ) --> so geht es natürlich nicht, aber wie könnte es gehen?
Die NULL Zuweisung könnte direkt in das PrepareStatement ...
- Mo, 02.04.2012 09:23
- Forum: Base / SQL
- Thema: HSQLDB, SQL SELECT
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1754
Re: HSQLDB, SQL SELECT
Danke Robert für die interessante Erklärung.
Mit Gruß
Logo
Mit Gruß
Logo
- Fr, 30.03.2012 17:07
- Forum: Base / SQL
- Thema: HSQLDB, SQL SELECT
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1754
Re: HSQLDB, SQL SELECT
Hallo gogo,
danke, das war es.
Aber gibt es dafür eine Begründung? Denn beim direkten Ausführen der gespeicherten Abfrage bleibt der Fehler.
Mit Gruß
Logo
danke, das war es.
Aber gibt es dafür eine Begründung? Denn beim direkten Ausführen der gespeicherten Abfrage bleibt der Fehler.
Mit Gruß
Logo
- Do, 29.03.2012 18:44
- Forum: Base / SQL
- Thema: HSQLDB, SQL SELECT
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1754
HSQLDB, SQL SELECT
Hallo zusammen,
folgendes select-statement hat mich fast zur Verzweilung gebracht, da als Ergebnis drei leere records ausgegeben wurden:
SELECT "Gebiet"."Gebiet", "Gebiet"."GebietID", "Tour"."Tour", "Tour"."TourID"
FROM { OJ "Tour" AS "Tour" LEFT OUTER JOIN "Gebiet" AS "Gebiet" ON "Tour ...
folgendes select-statement hat mich fast zur Verzweilung gebracht, da als Ergebnis drei leere records ausgegeben wurden:
SELECT "Gebiet"."Gebiet", "Gebiet"."GebietID", "Tour"."Tour", "Tour"."TourID"
FROM { OJ "Tour" AS "Tour" LEFT OUTER JOIN "Gebiet" AS "Gebiet" ON "Tour ...
- Fr, 21.10.2011 21:12
- Forum: Base / SQL
- Thema: OOo Base Backupprobleme
- Antworten: 0
- Zugriffe: 726
OOo Base Backupprobleme
Hallo zusammen,
Mein System:
Windows XP, SP3
OOo-Vers: 3.3.0m20(Build 9567)
OOo-Base speichert automatisch Backups meiner Datenbank, obwohl die Option "Sicherugskopie immer erstellen" deaktiviert ist.
Das Problem dabei ist, dass dieses Speichern in sehr kurzen Zeitabständen erfolgt. Mitunter ...
Mein System:
Windows XP, SP3
OOo-Vers: 3.3.0m20(Build 9567)
OOo-Base speichert automatisch Backups meiner Datenbank, obwohl die Option "Sicherugskopie immer erstellen" deaktiviert ist.
Das Problem dabei ist, dass dieses Speichern in sehr kurzen Zeitabständen erfolgt. Mitunter ...