Hallo Constructus,
vielen Dank für den Tipp.
Gruß, Carsten
Die Suche ergab 32 Treffer
- Mi, 11.03.2009 18:26
- Forum: Site Feedback
- Thema: [gelöst] Wie Beitrag als "gelöst" markieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5422
- Mi, 11.03.2009 16:48
- Forum: Site Feedback
- Thema: [gelöst] Wie Beitrag als "gelöst" markieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5422
[gelöst] Wie Beitrag als "gelöst" markieren
Hallo,
wie kann ich einen eigenen Beitrag als "gelöst/erledigt" markieren?
Bei einigen Beiträgen findet sich zu Beginn des Betreffs ein [gelöst].
Ist zu diesen Beiträgen der Betreff nachträglich manuell oder durch eine
Statusänderung verändert worden?
Wie kann ich das selbst einsteuern?
Gruß ...
wie kann ich einen eigenen Beitrag als "gelöst/erledigt" markieren?
Bei einigen Beiträgen findet sich zu Beginn des Betreffs ein [gelöst].
Ist zu diesen Beiträgen der Betreff nachträglich manuell oder durch eine
Statusänderung verändert worden?
Wie kann ich das selbst einsteuern?
Gruß ...
- Mi, 11.03.2009 16:24
- Forum: Calc
- Thema: [gelöst] Autofilter und Zeilen zählen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2380
Re: Autofilter und Zeilen zählen
Hallo Sanne,
die Funktion "Teilergebnis(3;a3:a103) liefert mir genau das, was ich im Sinn hatte.
Wieder etwas Neues gelernt.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Schönen Tag noch,
Carsten
die Funktion "Teilergebnis(3;a3:a103) liefert mir genau das, was ich im Sinn hatte.
Wieder etwas Neues gelernt.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Schönen Tag noch,
Carsten
- Mi, 11.03.2009 16:14
- Forum: Calc
- Thema: [gelöst] Autofilter und Zeilen zählen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2380
Re: Autofilter und Zeilen zählen
Hallo Sanne,
danke für den schnellen Tipp. Werde mir mal die Funktion "Teilergebnis" anschauen.
Gruß Carsten
danke für den schnellen Tipp. Werde mir mal die Funktion "Teilergebnis" anschauen.
Gruß Carsten
- Mi, 11.03.2009 16:03
- Forum: Calc
- Thema: [gelöst] Autofilter und Zeilen zählen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2380
[gelöst] Autofilter und Zeilen zählen
Hallo,
ich nutze in einer Tabelle die Autofilter.
In einer Zelle lasse ich alle Zeilen mit einem Wert > 0 in Spalte A zählen =zählenwenn(a3:a103;">=0").
Als Ergebnis erhalte ich korrekt 75 Zeilen.
Ich möchte erreichen, dass nur die den aktuellen Filtereinstellungen entsprechenden Zeilen gezählt ...
ich nutze in einer Tabelle die Autofilter.
In einer Zelle lasse ich alle Zeilen mit einem Wert > 0 in Spalte A zählen =zählenwenn(a3:a103;">=0").
Als Ergebnis erhalte ich korrekt 75 Zeilen.
Ich möchte erreichen, dass nur die den aktuellen Filtereinstellungen entsprechenden Zeilen gezählt ...
- Fr, 10.10.2008 16:20
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formular: Inhalte aus zwei DB-Tabellen in einem Grid/Tabelle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 655
Re: Formular: Inhalte aus zwei DB-Tabellen in einem Grid/Tabelle
Hallo Barlee,
entschuldige bitte, dass ich erst jetzt reagiere. Hatte viel um die Ohren.
Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden.
Die Tabelle 2 ist über ein einzelnes (numerisches) Feld mit Tab 1 verknüpft. In den angezeigten Sätzen aus Tabelle 2 ist dann nicht im Klartext zu erkennen,
auf ...
entschuldige bitte, dass ich erst jetzt reagiere. Hatte viel um die Ohren.
Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden.
Die Tabelle 2 ist über ein einzelnes (numerisches) Feld mit Tab 1 verknüpft. In den angezeigten Sätzen aus Tabelle 2 ist dann nicht im Klartext zu erkennen,
auf ...
- Mi, 03.09.2008 17:06
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formular: Inhalte aus zwei DB-Tabellen in einem Grid/Tabelle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 655
Formular: Inhalte aus zwei DB-Tabellen in einem Grid/Tabelle
Hallo,
ich möchte folgendes Ziel erreichen:
--
In einem Formular sollen Daten aus zwei miteinander verknüpften DB-Tabellen tab1 und tab2 in einem Grid/Tabelle (tabellarsiche Darstellung) angezeigt werden.
Einige Felder aus Tabelle tab1 möchte ich als einzelne Eingabefelder in dem Formular ...
ich möchte folgendes Ziel erreichen:
--
In einem Formular sollen Daten aus zwei miteinander verknüpften DB-Tabellen tab1 und tab2 in einem Grid/Tabelle (tabellarsiche Darstellung) angezeigt werden.
Einige Felder aus Tabelle tab1 möchte ich als einzelne Eingabefelder in dem Formular ...
- Mo, 04.02.2008 10:43
- Forum: Base / SQL
- Thema: Report Builder: Felder aus Abfrage nicht verwendbar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 687
Re: Report Builder: Felder aus Abfrage nicht verwendbar
Hallo Thomas,
bei meiner vorher erstellten Abfrage erhalte ich genau die von mir gewünschten Ergebnisse.
Mir ist aber folgendes nicht ganz klar:
a) Bei einem SQL-Befehl wird das SQL-Statement zur Laufzeit ausgeführt und die entsprechenden Daten
in den Report eingefügt. Ist verständlich. OK
b ...
bei meiner vorher erstellten Abfrage erhalte ich genau die von mir gewünschten Ergebnisse.
Mir ist aber folgendes nicht ganz klar:
a) Bei einem SQL-Befehl wird das SQL-Statement zur Laufzeit ausgeführt und die entsprechenden Daten
in den Report eingefügt. Ist verständlich. OK
b ...
- Mi, 30.01.2008 19:32
- Forum: Base / SQL
- Thema: Report Builder: Felder aus Abfrage nicht verwendbar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 687
Report Builder: Felder aus Abfrage nicht verwendbar
Hallo,
ich mache meine ersten Gehversuche mit dem Sun Report Builder (1.0.1) mit OpenOffice 2.3.1 (Windows, HSQL).
Ich möchte auf Basis einer vorhandenen Abfrage einen Bericht erstellen.
Dazu habe ich im Formular-Generator als Datenquelle die Abfrage ausgewählt.
SELECT "nachname", "vorname", "e ...
ich mache meine ersten Gehversuche mit dem Sun Report Builder (1.0.1) mit OpenOffice 2.3.1 (Windows, HSQL).
Ich möchte auf Basis einer vorhandenen Abfrage einen Bericht erstellen.
Dazu habe ich im Formular-Generator als Datenquelle die Abfrage ausgewählt.
SELECT "nachname", "vorname", "e ...
- Di, 24.04.2007 00:55
- Forum: Linux
- Thema: [gelöst] OOo 2.2: Konflikt mit Datei aus OOo2.0.4
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2548
- Mo, 23.04.2007 20:11
- Forum: Linux
- Thema: [gelöst] OOo 2.2: Konflikt mit Datei aus OOo2.0.4
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2548
[gelöst] OOo 2.2: Konflikt mit Datei aus OOo2.0.4
Hallo,
ich versuche OOo 2.2 auf SuSE 10.2 zu installieren.
Mit der SuSE-Installation ist damalig OOo2.0.4 installiert worden.
Die Installation von OOo2.2 habe ich nach dem Setupguide durchgeführt.
Die RPM-Pakete sind auch fehlerfrei installiert worden. (Welches ist denn das Default-Verzeichnis für ...
ich versuche OOo 2.2 auf SuSE 10.2 zu installieren.
Mit der SuSE-Installation ist damalig OOo2.0.4 installiert worden.
Die Installation von OOo2.2 habe ich nach dem Setupguide durchgeführt.
Die RPM-Pakete sind auch fehlerfrei installiert worden. (Welches ist denn das Default-Verzeichnis für ...
- Fr, 02.03.2007 13:38
- Forum: Writer
- Thema: Vertikaler Text in Writer-Tabelle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 683
- Fr, 02.03.2007 11:53
- Forum: Writer
- Thema: Text mit Grafiken → PDF
- Antworten: 2
- Zugriffe: 455
- Fr, 02.03.2007 10:35
- Forum: Writer
- Thema: Vertikaler Text in Writer-Tabelle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 683
Vertikaler Text in Writer-Tabelle
Hallo,
ich verwende in einem Textdokument (Writer) eine Tabelle (nicht aus Calc),
zu der ich in den Tabelleneigenscharten die Textrichtung auf "Rechts-
nach-links(vertikal)" eingestellt habe.
Nun ist es aber ein wenig lästig, die Texte der einzelnen Tabellenzellen auf
der Seite stehend einzutragen ...
ich verwende in einem Textdokument (Writer) eine Tabelle (nicht aus Calc),
zu der ich in den Tabelleneigenscharten die Textrichtung auf "Rechts-
nach-links(vertikal)" eingestellt habe.
Nun ist es aber ein wenig lästig, die Texte der einzelnen Tabellenzellen auf
der Seite stehend einzutragen ...
- Do, 22.02.2007 13:35
- Forum: Base / SQL
- Thema: Mit Abfrage nach Tag (1 - 31) eines Datumfeldes sortieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 958