Hallo Balu
Danke für Deine ausführliche Beschreibung. Jetzt wird's für mich besser verständlich. Das mein Chef nur Werte möchte, deshalb bin ich auf die Idee gekommen, dies mit Makro zu lösen. Ich habe das Wochenende mit "basteln" verbracht. Ich habe versucht ein eigenes Makro zuschreiben, durch ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- So, 13.01.2013 20:28
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Bereiche Kopieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1957
- Do, 10.01.2013 13:47
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Bereiche Kopieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1957
Re: Bereiche Kopieren
Hallo balu
Danke für Deine schnelle Hilfe.
Ich habe im Excel mit aufgezeichneten Makros gearbeitet, welche ich bei Bedarf anpassen konnte. Dort standen der Pfad und die Adresse A11:A35 direkt drin.
Die Makros fkt. gut und ich dachte -in Openoffice ist es genau so leicht. Dein Makro fkt. sehr gut ...
Danke für Deine schnelle Hilfe.
Ich habe im Excel mit aufgezeichneten Makros gearbeitet, welche ich bei Bedarf anpassen konnte. Dort standen der Pfad und die Adresse A11:A35 direkt drin.
Die Makros fkt. gut und ich dachte -in Openoffice ist es genau so leicht. Dein Makro fkt. sehr gut ...
- Di, 08.01.2013 11:52
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Bereiche Kopieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1957
Re: Bereiche Kopieren
Hallo
Ich habe Deine Tipp gelesen und mich daran versucht, nur sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich habe nochmal ein Makro aufgezeichnet, welches aber nur einmal fkt. hat. Danach habe ich die Daten geändert-Makro ausgeführt und nichts passierte. Es standen in der Übersicht noch die alten ...
Ich habe Deine Tipp gelesen und mich daran versucht, nur sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich habe nochmal ein Makro aufgezeichnet, welches aber nur einmal fkt. hat. Danach habe ich die Daten geändert-Makro ausgeführt und nichts passierte. Es standen in der Übersicht noch die alten ...
- Mo, 07.01.2013 14:46
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Bereiche Kopieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1957
Bereiche Kopieren
Hallo
Ich möchte aus der Tabelle c:\Verkauf\Verkauf.ods Tabellenblatt"Filiale1" die Werte aus A11:A35 kopieren und in die Tabelle c:Verkauf\Auswertung.ods Tabelle"Übersicht" ab B30 einfügen. Leider fkt das nur mit der 1.Zelle. Die anderen Zellen werden nicht übernommen. Ich habe schon mehrfach ...
Ich möchte aus der Tabelle c:\Verkauf\Verkauf.ods Tabellenblatt"Filiale1" die Werte aus A11:A35 kopieren und in die Tabelle c:Verkauf\Auswertung.ods Tabelle"Übersicht" ab B30 einfügen. Leider fkt das nur mit der 1.Zelle. Die anderen Zellen werden nicht übernommen. Ich habe schon mehrfach ...
- Mo, 07.01.2013 14:22
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Gelöst] CALC: Autofilter ändern/ansteuern?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2407
Re: [Gelöst] CALC: Autofilter ändern/ansteuern?
Danke!
das klappt auch bei mir prima, nachdem ich den Bereich festgelegt hatte

- Mi, 28.11.2012 20:14
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Bereiche Kopieren (nur Ergebnisse keine Formel)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1958
Re: Bereiche Kopieren (nur Ergebnisse keine Formel)
Hallo Karolus
Kurz und schmerzlos. Das verstehe sogar ich und konnte es problemlos anpassen.
danke
Kurz und schmerzlos. Das verstehe sogar ich und konnte es problemlos anpassen.
danke

- Fr, 16.11.2012 11:46
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: CALC: Schreibschutz aufheben wenn Berechtigter öffnet
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3140
Re: CALC: Schreibschutz aufheben wenn Berechtigter öffnet
Hallo Mamo
Danke für den Tipp. Dann werde ich es mal so versuchen. Manchmal denkt man einfach zuviel um die Ecke und auf die einfachste Lösung kommt man nicht.
Ich habe jetzt Adminrechte und da ist es kein Problem. Ich bin wohl zu alt um alles zubedenken.
Danke
Danke für den Tipp. Dann werde ich es mal so versuchen. Manchmal denkt man einfach zuviel um die Ecke und auf die einfachste Lösung kommt man nicht.
Ich habe jetzt Adminrechte und da ist es kein Problem. Ich bin wohl zu alt um alles zubedenken.
Danke
- Fr, 26.10.2012 17:48
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: CALC: Schreibschutz aufheben wenn Berechtigter öffnet
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3140
Re: Schreibschutz per Makro
Hallo
wenn die Tabelle schreibgeschützt geöffnet wird, muß es doch möglich sein über Makro den Anmeldenamen von Windows auszulesen und mit den 3 "Schreibberechtigten" zu vergleichen.
Sollte der Name identisch sein wird der Schreibschutz bei allen Blättern aufgehoben, ansonsten bleibt der ...
wenn die Tabelle schreibgeschützt geöffnet wird, muß es doch möglich sein über Makro den Anmeldenamen von Windows auszulesen und mit den 3 "Schreibberechtigten" zu vergleichen.
Sollte der Name identisch sein wird der Schreibschutz bei allen Blättern aufgehoben, ansonsten bleibt der ...
- So, 21.10.2012 12:04
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: CALC: Schreibschutz aufheben wenn Berechtigter öffnet
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3140
Re: Schreibschutz per Makro
Hallo Peter
Ich habe leider auch keine Adminrechte um über die Berechtigungen Zugriffe zu regeln. Da ist alles ausgegraut.
Deshalb mein Versuch über Makros.
Viele Grüße Willi
Ich habe leider auch keine Adminrechte um über die Berechtigungen Zugriffe zu regeln. Da ist alles ausgegraut.
Deshalb mein Versuch über Makros.
Viele Grüße Willi
- Fr, 19.10.2012 08:39
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: CALC: Schreibschutz aufheben wenn Berechtigter öffnet
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3140
CALC: Schreibschutz aufheben wenn Berechtigter öffnet
Hallo
Ich möchte beim öffnen einer Tabelle über ein makro den Anmeldenamen von Windows feststellen. Dieser Name entscheidet ob die Tabelle schreibgeschützt geöffnet wird oder ob der Anmeldename die Tabelle verändern und speichern darf. Eine Positivliste mit 3 Namen wäre also ausreichend. Der ...
Ich möchte beim öffnen einer Tabelle über ein makro den Anmeldenamen von Windows feststellen. Dieser Name entscheidet ob die Tabelle schreibgeschützt geöffnet wird oder ob der Anmeldename die Tabelle verändern und speichern darf. Eine Positivliste mit 3 Namen wäre also ausreichend. Der ...