Hallo!
Gute Idee, und danke für den Tipp. Leider werden dafür zwei Seiten benötigt. Mein Büchlein soll nur mit einer einseitig bedruckten A4 Seite auskommen.
Gruß Technikus
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mi, 24.03.2010 20:32
- Forum: Writer
- Thema: In einer Textdokument-Tabelle vertikal schreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3028
- Mi, 24.03.2010 19:33
- Forum: Writer
- Thema: In einer Textdokument-Tabelle vertikal schreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3028
Re: In einer Textdokument-Tabelle vertikal schreiben
Liebe Helfer,
herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Der "weiche" Absatz mit Shift + Enter sorgt tatsächlich für einen Zeilenumbruch. Aber dann schreibe ich über der vorherigen Zeile und nicht darunter.
Außerdem ist das sehr müselig, nach jeder Zeile einen Absatz zu setzen.
Die Idee mit dem ...
herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Der "weiche" Absatz mit Shift + Enter sorgt tatsächlich für einen Zeilenumbruch. Aber dann schreibe ich über der vorherigen Zeile und nicht darunter.
Außerdem ist das sehr müselig, nach jeder Zeile einen Absatz zu setzen.
Die Idee mit dem ...
- Mi, 24.03.2010 17:25
- Forum: Writer
- Thema: In einer Textdokument-Tabelle vertikal schreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3028
In einer Textdokument-Tabelle vertikal schreiben
Hallo!
Ich habe eine Frage bezüglich des vertikalen Schreibens in einem Text OO -Dokumentes. (Linux Opensuse 11.2, OO 3.1)
Und zwar möchte ich gern ein Blatt A4 (Hochformat)in 6 gleich große Tabellenzellen einteilen und dann vertikal in diesen Zellen schreiben.
Das gelingt mir auch, wenn ich über ...
Ich habe eine Frage bezüglich des vertikalen Schreibens in einem Text OO -Dokumentes. (Linux Opensuse 11.2, OO 3.1)
Und zwar möchte ich gern ein Blatt A4 (Hochformat)in 6 gleich große Tabellenzellen einteilen und dann vertikal in diesen Zellen schreiben.
Das gelingt mir auch, wenn ich über ...
- Mi, 04.11.2009 10:24
- Forum: Impress
- Thema: Impress stürzt nach F5 ab
- Antworten: 0
- Zugriffe: 419
Impress stürzt nach F5 ab
Hallo, alle miteinander,
Ich nutze linux opensuse 11.1, openoffice 3.1.
Mein Problem ist folgendes: Eine Impress Präsentation stürzt nach dem Drücken der F5 Taste ab.
Ich habe schon im Forum gelesen und den Punkt "Hardwarebeschleunigung nutzen" unter Extras/Optionen/Ansicht herausgenommen.
Leider ...
Ich nutze linux opensuse 11.1, openoffice 3.1.
Mein Problem ist folgendes: Eine Impress Präsentation stürzt nach dem Drücken der F5 Taste ab.
Ich habe schon im Forum gelesen und den Punkt "Hardwarebeschleunigung nutzen" unter Extras/Optionen/Ansicht herausgenommen.
Leider ...
- Di, 25.03.2008 19:35
- Forum: Calc
- Thema: Datenbereich: Bereich nicht wählbar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 471
Re: Datenbereich: Bereich nicht wählbar
Ja! Das ist aus dem Suse- Paket. Ich habe es vor dem erneuten Test nochmal aktualisiert, aber es half nichts.
Ich glaube aber nicht, dass es an dem Paket liegt. Ich arbeite damit in der Schule und auf dem Lehrer- PC klappt es seltsamer Weise tadellos.
Nur auf den Schüler- PC's eben nicht.
Gruß ...
Ich glaube aber nicht, dass es an dem Paket liegt. Ich arbeite damit in der Schule und auf dem Lehrer- PC klappt es seltsamer Weise tadellos.
Nur auf den Schüler- PC's eben nicht.
Gruß ...
- Di, 25.03.2008 19:00
- Forum: Calc
- Thema: Datenbereich: Bereich nicht wählbar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 471
Re: Datenbereich: Bereich nicht wählbar
Hallo chrk!
Das "Verkleinern" rechts habe ich schon getan, danach sollte ich den Datenbereich mit der linken MT markieren können, tut's aber nicht.
Gruß
technikus
Das "Verkleinern" rechts habe ich schon getan, danach sollte ich den Datenbereich mit der linken MT markieren können, tut's aber nicht.
Gruß
technikus
- Di, 25.03.2008 15:39
- Forum: Calc
- Thema: Datenbereich: Bereich nicht wählbar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 471
Datenbereich: Bereich nicht wählbar
Hallo!
Ich arbeite mit OO 2.3 unter openSuSE 10.3.
Zur Zeit versuche ich, mit Hilfe einer Wertetabelle eine lineare Funktion in ein Koordinatensystem zu bringen. Leider vergebens.
Wenn ich den Diagrammtyp "Linien" ausgewählt habe, muss ich danach mit "Weiter" zum "Datenbereich", links MT klicken und ...
Ich arbeite mit OO 2.3 unter openSuSE 10.3.
Zur Zeit versuche ich, mit Hilfe einer Wertetabelle eine lineare Funktion in ein Koordinatensystem zu bringen. Leider vergebens.
Wenn ich den Diagrammtyp "Linien" ausgewählt habe, muss ich danach mit "Weiter" zum "Datenbereich", links MT klicken und ...
- Di, 23.10.2007 10:22
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Mehrer Nutzer sollen gleichzeitig an einer Datei arbeiten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 543
Mehrer Nutzer sollen gleichzeitig an einer Datei arbeiten
Liebe Liste!
Ich möchte eine vorbereitete OOBase Datei von vielen Nutzern mit Datensätzen füllen lassen.
Diese Datei habe ich auf unserem Schulserver abgelegt. Schreibrechte hat jeder.
Trotzdem klappt es nicht und es kommen immer Fehlermeldungen, speichern können die Nutzer ihre Eintragungen auch ...
Ich möchte eine vorbereitete OOBase Datei von vielen Nutzern mit Datensätzen füllen lassen.
Diese Datei habe ich auf unserem Schulserver abgelegt. Schreibrechte hat jeder.
Trotzdem klappt es nicht und es kommen immer Fehlermeldungen, speichern können die Nutzer ihre Eintragungen auch ...
- Mo, 04.12.2006 20:41
- Forum: Calc
- Thema: Funktionsgraph im Koordinatensystem darstellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 806
Funktionsgraph im Koordinatensystem darstellen
Hallo!
ich suche Hilfe bei der Darstellung von linearen Funktionen in einem Koordinatensystem mit 4 Quadranten.
Im Diagrammtyp XY Diagramm werden mir die in der Tabelle aufgeführten Punkte richtig dargestellt, aber:
1. Wie kann ich die Punkte verbinden? (Datenreihe--> Linieneigenschaften-->Stil ...
ich suche Hilfe bei der Darstellung von linearen Funktionen in einem Koordinatensystem mit 4 Quadranten.
Im Diagrammtyp XY Diagramm werden mir die in der Tabelle aufgeführten Punkte richtig dargestellt, aber:
1. Wie kann ich die Punkte verbinden? (Datenreihe--> Linieneigenschaften-->Stil ...
- So, 27.08.2006 17:51
- Forum: Writer
- Thema: Seitenumbruch in Tabelle einfügen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 579
- So, 27.08.2006 17:29
- Forum: Writer
- Thema: Seitenumbruch in Tabelle einfügen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 579
Seitenumbruch in Tabelle einfügen
Hallo!
Ich bin neu im Sektor OpenOffice und suche Hilfe bei dem Problem (eins von vielen), dass ich keinen Seitenumbruch in einer Tabelle einfügen kann.
EINFÜGEN-->Manueller Umbruch-->Seitenumbruch-->Ok hilft nicht.
Tabelle-->TEXTFLUSS-->Umbruch(Haken drin); Trennung der Tabellen...(Haken drin).
Was ...
Ich bin neu im Sektor OpenOffice und suche Hilfe bei dem Problem (eins von vielen), dass ich keinen Seitenumbruch in einer Tabelle einfügen kann.
EINFÜGEN-->Manueller Umbruch-->Seitenumbruch-->Ok hilft nicht.
Tabelle-->TEXTFLUSS-->Umbruch(Haken drin); Trennung der Tabellen...(Haken drin).
Was ...