Die Suche ergab 17 Treffer

von Shining1977
Mi, 20.12.2006 17:21
Forum: Writer
Thema: Word meets Openoffice
Antworten: 16
Zugriffe: 4638

Üblicherweise reichen für solche Aktionen einfache Verknüpfungen auf die Zieldateien.

Bei größeren Sachen kommen ohnehin (man korrigiere mich, wenn ich mich irre) AFP Sachen zum Einsatz, oder?
von Shining1977
Mi, 20.12.2006 16:01
Forum: Base / SQL
Thema: Variable Anzahl Eingabefeld
Antworten: 18
Zugriffe: 2999

Was Du meinst, hat doch eher mit Datenbankdesign an sich zu tun, oder?

*verwirrt*
von Shining1977
Mi, 20.12.2006 09:06
Forum: Writer
Thema: Abstände in Listen/Aufzählungen unregelmäßig
Antworten: 3
Zugriffe: 537

Notlösung wäre:

Tabellen verwenden. Eine Spalte fürs Deine Graphik, eine für Deinen Text.

Nicht schön, aber geht.
von Shining1977
Mi, 20.12.2006 09:05
Forum: Writer
Thema: Literaturdatenbank und Sonderzeichen
Antworten: 2
Zugriffe: 683

Ich weiss zwar (noch) nicht genau wie das zu lösten ist, aber ich denke, andere möchten gerne wissen, was das Betriebssystem ist, usw...
von Shining1977
Fr, 15.12.2006 16:06
Forum: Calc
Thema: Unerklärliche Hintergrundfarbe
Antworten: 8
Zugriffe: 870

grad auf deinem Dokument getestet.

Es funktioniert gut mit der Methode.
von Shining1977
Fr, 15.12.2006 15:59
Forum: Calc
Thema: Unerklärliche Hintergrundfarbe
Antworten: 8
Zugriffe: 870

ich hab mal ein wenig rumgespielt...

Oben steht als Hintergrundfarbe stellenweise blau und dann gelb, je nachdem welche Spalte verwendet wurde.

Mein Vorschlag:

a) Erstelle eine neue Vorlage, die Deinen Wünschen entspricht, z.b. mit Namen "Zellen Kalender", mach die Gelb, Schriften usw und ...
von Shining1977
Fr, 15.12.2006 15:29
Forum: Calc
Thema: Unerklärliche Hintergrundfarbe
Antworten: 8
Zugriffe: 870

danke ja.

Was genau ist das gewünschte Resultat?

Wie soll er sich verhalten? Was soll bereits da sein?

Danke für die Beantwortung.
von Shining1977
Fr, 15.12.2006 14:31
Forum: Writer
Thema: Leseproblem
Antworten: 3
Zugriffe: 935

Hallo,

das lässt sich vielleicht reparieren.

Eine ODT Datei, also ein openoffice Dokument ist ein gezipptes Archiv.

Erstmal, wie Du die Rohdaten rettest:
Mache bitte eine Arbeitskopie der Datei. Entpacke Sie. Du findest eine Reihe von Verzeichnissen. Die Inhalte (Bilder, Text,...) sind dort ...
von Shining1977
Fr, 15.12.2006 13:20
Forum: Calc
Thema: Unerklärliche Hintergrundfarbe
Antworten: 8
Zugriffe: 870

könntest Du uns bitte eine derartige Datei zur Verfügung stellen, damit wir dies uns ansehen könnten?

Es würde die Sache vereinfachen.

Es sei denn, jemand kennt das ad-hoc :)
von Shining1977
Do, 14.12.2006 17:33
Forum: Writer
Thema: Bilder eines Dokuments in formatierter Größe exportieren ?
Antworten: 4
Zugriffe: 553

auch in dem Fall ist der Ort die beste Wahl, da dort noch keine Manipulation durchgeführt worden ist.

Es sind "Rohdaten".
Beispiel: Hast Du ein Bild (1600x1200) in Openoffice eingefügt und dann redimensioniert damit es auf ein Blatt passt, so wäre das Bild in der XML Struktur immer noch auf ...
von Shining1977
Do, 14.12.2006 13:49
Forum: Writer
Thema: Bilder eines Dokuments in formatierter Größe exportieren ?
Antworten: 4
Zugriffe: 553

Du möchtest alle Bilder raus?

ODT, das Format von Openoffice ist ein gezipptes XML.

Entpacke Dein Dokument mit Winzip.

Du erhältst dann verschiedene Ordner. Die Inhalte, Formatierungen, Bilder, etc, all das ist getrennt dadrin.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Anschließend kannst Du mit diversen ...
von Shining1977
Di, 12.12.2006 15:14
Forum: Writer
Thema: Hyperlinks in Abbildungsverzeichnis
Antworten: 1
Zugriffe: 601

Hallo,

für Bilder: Rechte Maustaste, "bild", "Hyperlink".

Für Tabellen: Keine Ahnung, dachte das geht nicht.

Mit freundlichen Grüßen
von Shining1977
Fr, 08.12.2006 16:18
Forum: Writer
Thema: Inhaltsverzeichnis und Umbrüche
Antworten: 6
Zugriffe: 2007

Hallo Stefan,

ja, das würde als Notlösung klappen, ich speichere mir Deinen Tipp mal :)

Es kommt zwar hier nicht in Frage (soll professionell, Wartungsarm sein, außerdem werden damit noch 2 Dutzend Bücher gemacht, die sich ähneln), aber die Idee ist gut!

Danke dir vielmals.
von Shining1977
Fr, 08.12.2006 08:36
Forum: Writer
Thema: Inhaltsverzeichnis und Umbrüche
Antworten: 6
Zugriffe: 2007

Hallo Karolus,

diese Möglichkeit kam mir auch schon in den Sinn, doch leider ist dann der Hauptvorteil - nämlich ein Globaldokument, welches ein Buch repräsentiert und stellenweise keine sonderliche Wartung braucht - hinfällig.

Aber danke für Deine Mühen
von Shining1977
Do, 07.12.2006 15:50
Forum: Writer
Thema: Inhaltsverzeichnis und Umbrüche
Antworten: 6
Zugriffe: 2007

Ich danke Dir dennoch für Deine Versuche :) Vielleicht weiss es ja jemand anders.

Wenn in ein oder zwei Wochen es immer noch keiner weiss, ist wohl ein Anmerkung an das Dev-Team vielleicht interessant, da dies im professionellen Einsatz durchaus vorkommt.

Openoffice muss sich mit Framemaker messen ...