Die Suche ergab 18 Treffer

von Niniveh
Sa, 23.02.2013 12:14
Forum: Writer
Thema: Tabtaste macht Zeile voller Leerzeichen
Antworten: 3
Zugriffe: 1000

Re: Tabtaste macht Zeile voller Leerzeichen

Danke,
da steht Tabulatorenabstand 1,5cm.
Ist das ok?
von Niniveh
Sa, 23.02.2013 11:32
Forum: Writer
Thema: Tabtaste macht Zeile voller Leerzeichen
Antworten: 3
Zugriffe: 1000

Tabtaste macht Zeile voller Leerzeichen

Guten Tag Nach langer Windowsabstinenz kaufte ich mir nun ein Windows8 64Bit System und installierte AOO 3.4.1 Wenn ich mit der Tab-Taste den folgenden Text etwas einrücken will, wird grundsätzlich die ganze Zeile mit Leerzeichen gefüllt. Bisher wurde nur ein bisschen eingerückt. Liegt hier ein Feh...
von Niniveh
Sa, 17.02.2007 15:57
Forum: Impress
Thema: welche film-kann man einfügen?
Antworten: 4
Zugriffe: 2109

Hallo Das gleiche Problem habe ich auch. Ich verwende OOo 2.1 unter Kubuntu Linux 6.06. Alle Film und Klangdateien, die ich speicherte werden von meinem System unterstützt, wie .avi, mpg, mp3, wmv ... Wenn ich aber solche in einem Writerdokument über das Menü-Einfügen einbinden will, werden bislang...
von Niniveh
So, 30.10.2005 17:52
Forum: generelle Diskussion
Thema: Feedback zu OO 2.0
Antworten: 12
Zugriffe: 4465

Hallo @klwemu OOo 2.0 sei chancenlos gegen Office XP Wie meinst Du das eigentlich? Ich verwende bislang eine der ersten Betaversionen von 2.0 und hatte bislang keinerlei Probleme. Daran, dass OOo etwas langsamer startet und speichert als MS Office habe ich mich gewöhnt. Das könnte auch wirklich sch...
von Niniveh
Sa, 25.06.2005 10:27
Forum: Calc
Thema: Pivot-Tabellen
Antworten: 0
Zugriffe: 642

Pivot-Tabellen

Hallo Ich verwende z.Zt. OOo 2.0 Beta und wüsste gerne in wie weit diese Version die Exel-Pivot-Tabellen unterstützt. Ich erfuhr, dass die Fa. Rhein Chemie in Mannheim OOo testete (wann und welche Version weiß ich nicht) und bei MS Office blieben, weil manche Unternehmensbereiche sehr viel mit Pivo...
von Niniveh
Sa, 14.05.2005 19:08
Forum: Calc
Thema: Querformat Drucken?
Antworten: 2
Zugriffe: 1638

Vielen Dank Tim1202 Es kann aber leicht sein, das unter Linux und der älteren Version das alles ganz anders ist. Ja, offenbar ist es so. Ich habe den fehler aber doch noch gefunden :idea: Weil mein Dokument über den Druckbereich hinausragte, das Blatt aber noch Platz hatte, vergrößerte ich manuell ...
von Niniveh
Sa, 14.05.2005 15:32
Forum: Calc
Thema: Querformat Drucken?
Antworten: 2
Zugriffe: 1638

Querformat Drucken?

Hallo Ich verwende SuSE Linux 9.2 und OOo 1.1.3 und habe ein Tabellen Dokument im Querformat erstellt, das ich nun so ausdrucken will. Gedruckt wird aber ein Hochformat, auf dem die rechte Hälfte meines Dokumentes fehlt. Bei meinen ersten Ausdrucken stimmte es noch und auf einmal druckt es im Hochf...
von Niniveh
Di, 01.02.2005 18:09
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: OOo Stil Linux - XP?
Antworten: 3
Zugriffe: 1256

Danke Toxitom

So mag die Suse-Version nicht alles, was OOo zusätzlich liefert
Die Originalversion kann mehr? Warum sollte SuSE Funktionen herausnehmen?

Wann soll denn die 2.0 Version erscheinen?
Letztes Jahr las ich Dez. 2004.
von Niniveh
Sa, 29.01.2005 13:46
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: OOo Stil Linux - XP?
Antworten: 3
Zugriffe: 1256

OOo Stil Linux - XP?

Hallo Ich ersetze gerade OOo 1.1 unter MS-XP mit 1.1.4. Vom Stil her erkenne ich keinen Unterschied. Die OOo Version 1.1.3 unter SuSE Linux 9.2 sieht aber wesemtlich anders aus. Unter Menü-Extras-Optionen-Ansicht-Erscheinungsbild sind beide Versionen gleich eingestellt (Standard). Woran liegt es nun...
von Niniveh
Di, 18.01.2005 18:26
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: OO 1.1.4 unter Suse Installieren
Antworten: 7
Zugriffe: 2715

Installation

Ich habe eine Anleitung für das Update auf OOo 1.1.0 unter SuSE 8.2 Ich denke die Vorgehensweise ist unter SuSE 9.2 sehr ähnlich und versuche das entscheidende hier zusammenzufassen. Habe es aber nicht selber ausprobiert: Konsole öffnen. Als Root anmelden, mit dem Befehl: "ssh -X root@localhost...
von Niniveh
Sa, 18.12.2004 14:35
Forum: Writer
Thema: Schriftgröße beibehalten?
Antworten: 9
Zugriffe: 4795

Danke Stephan

Das war es, was fehlte. Datei>Dokumentvorlagen>Verwalten (und evtl. dort sichtbare Ordner Standard öffnen) sichtbar, dann nur Kontextmenü auf dieser Datei "als Standardvorlage setzen" anklicken. Der Standardordner links war markiert und rechts waren drei Dokumente aufgelistet. Diese hielt ...
von Niniveh
Sa, 18.12.2004 13:35
Forum: Writer
Thema: Schriftgröße beibehalten?
Antworten: 9
Zugriffe: 4795

Bitte nochmal

Hallo Irgendwie will es mal wieder nicht. Hilft mir nochmal jemand? Inzwischen verwende ich SuSE Linux 9.2 und OOo 1.1.3. Nochmal, ich möchte als Standardvorlage den Font und die Schriftgröße ändern, so dass zukünftig bei einem neuen Dokument genau diese Einstellungen standardmäßig verwendet werden....
von Niniveh
So, 25.07.2004 19:58
Forum: HTML Editor
Thema: Webseiten mit OO?
Antworten: 15
Zugriffe: 70805

Webseiten mit OO?

Hallo Ich mache es mir mit diesem Thread mal einfach. OOWriter als HTML Editor, kann ich damit also auch Webseiten erstellen und evt. gleich ins Internet hochladen sofern ich eine eigene Domain habe? Im Grund so etwas wie ein MS Front Page Ersatz? WYSIWYG wäre für mich gerade das richtige. Vielen Dank
von Niniveh
So, 25.07.2004 19:45
Forum: Writer
Thema: Schriftgröße beibehalten?
Antworten: 9
Zugriffe: 4795

Hi Also wenn ich das Formatieanleitung für den Sylisten richtig verstehe (bin erst am Anfang :roll: ) dann sollte man offenbar erst den gewünschten Text schreiben und erst dann geht man ans Formatieren, ja? Bisher versuchte ich stets gleich beim schreiben eine halbwegs passende Formatierung zu finde...
von Niniveh
Do, 01.07.2004 19:08
Forum: Writer
Thema: Schriftgröße beibehalten?
Antworten: 9
Zugriffe: 4795

Vielen Dank

Ich werde mich mal eingehender damit befassen. ich hoffe nur, dass in der kommenden OOo 2.0 die ich mir zulegen möchte nicht allzuviel ganz anders ist :roll:

Bis zum nächsten mal