Die Suche ergab 4 Treffer

von Schmetterfly
Fr, 23.03.2007 08:31
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Windows-Workstation an Linux-Server?
Antworten: 5
Zugriffe: 1431

Es handelt sich um Debian ohne grafische Oberfläche, falls diese Info helfen könnte. Ich hab aber auch schon einen Mitarbeiter befragt, der sein OpenOffice auf Ubuntu laufen hat und mir ein Bisschen was über Multi-User mit OpenOffice unter Linux erzählt hat, da er sich anscheinend recht gut damit ...
von Schmetterfly
Do, 22.03.2007 21:10
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Windows-Workstation an Linux-Server?
Antworten: 5
Zugriffe: 1431

Hallo!

Nachdem ich heute ein Bisschen herum probiert habe, hätte ich mir meinen letzten Post sparen können (nicht zuletzt weil ein teil davon keine wirkliche Aussage hatte :roll: ).

Also, das mit der Installation auf der Samba-Freigabe geht natürlich. Leider kann man dann pkgchk nicht ausführen ...
von Schmetterfly
Mo, 26.02.2007 19:53
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Windows-Workstation an Linux-Server?
Antworten: 5
Zugriffe: 1431

Danke, das wäre zumindest ein denkbarer Ansatz den ich mir merken sollte, bis ich es ausprobieren kann.

vielleicht seh' ich das jetzt zu einfach Fürchte ich ganz ehrlich gesagt auch... :?
Ich habe es nicht erwähnt, aber der Parameter -a lässt eine Version installieren, die keine nutzbare Anwendung ...
von Schmetterfly
So, 25.02.2007 22:36
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Windows-Workstation an Linux-Server?
Antworten: 5
Zugriffe: 1431

Windows-Workstation an Linux-Server?

Hallo Leute!

Möchte gerne OpenOffice Workstations (Windows) serverabhängig (Linux) installieren. Damit ihr wisst, wie genau ich das meine, erkläre ich zuerst mal, wie ich das bisher mit einem Windows-Server gemacht habe:

- Ich habe das OpenOffice2-Paket auf den Windows-Server runter geladen und ...