Danke, Eia, das scheint eine praktikable Lösung zu sein. Ich habe einfach ein neues Galerie-Thema "Weiße Objekte" angelegt und die Sachen, die ich oft brauche, dort hineingezogen. Später habe ich es "_Weiße Objekte" genannt, damit es gleich am Anfang steht.
Gernot
Die Suche ergab 9 Treffer
- Do, 17.05.2007 12:21
- Forum: Writer
- Thema: Grafik-Formatierungen als Standard definieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 571
- Mi, 16.05.2007 23:39
- Forum: Writer
- Thema: Grafik-Formatierungen als Standard definieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 571
Grafik-Formatierungen als Standard definieren
Wenn ich in OO Writer Grafiken einfüge (Rechtecke, Ellipsen usw.), erscheinen sie standardmäßig mit hellblauem Hintergrund. Wie kann ich diese Vorgabe ändern?
(Ich könnte z. B. wollen, dass die Grafiken von vornherein einen weißen Hintergrund haben.)
Wer kann mir weiterhelfen?
Gernot
(Ich könnte z. B. wollen, dass die Grafiken von vornherein einen weißen Hintergrund haben.)
Wer kann mir weiterhelfen?
Gernot
- Mo, 09.04.2007 10:21
- Forum: Calc
- Thema: Farbverlauf für Diagrammwand selbst definieren?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1184
Danke
So was Ähnliches habe ich mir schon gedacht, ich hätte nur gern ein eine Möglichkeit gehabt, das Ganze direkt aus OO Calc anzugehen. Das scheint leider tatsächlich nicht möglich zu sein.
Liebe Grüße und viele große und kleine Ostereier (OO.o)
Gernot
Liebe Grüße und viele große und kleine Ostereier (OO.o)
Gernot
- So, 08.04.2007 00:08
- Forum: Calc
- Thema: Farbverlauf für Diagrammwand selbst definieren?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1184
Farbverlauf für Diagrammwand selbst definieren?
Wenn ich der Diagrammwand oder dem dem Hintergrund in einem Calc-Diagramm einen Farbverlauf zuweise, kann ich nur aus den vorhandenen wählen, aber keinen neuen definieren.
Für einzelne Farben geht die Neudefinition recht schnell über Extras-Optionen-OOo-Farben, für Verläufe gibt es hier aber nichts ...
Für einzelne Farben geht die Neudefinition recht schnell über Extras-Optionen-OOo-Farben, für Verläufe gibt es hier aber nichts ...
- Sa, 31.03.2007 21:15
- Forum: Writer
- Thema: Punktierter Rahmen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 920
Strichlieren scheint tatsächlich nicht möglich
Tabellen mit strichlierten Linien scheinen offentatsächlich nicht möglich sein. Bleibt die Möglichkeit, über einen unsichtbaren Tabellenrahmen eine strichlierte Linie aus den Grafikobjekten händisch drüber zu malen. Wenn ich in Open Office schon etwas versierter wäre, würde ich gleich versuchen, das ...
- Fr, 30.03.2007 18:10
- Forum: Writer
- Thema: Punktierter Rahmen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 920
Keine Antwort, aber ähnliche Frage
Ich wollte einen Tabellenrahmen strichliert gestalten, habe aber in den Menüs auch nichts gefunden. Haben migas und ich was übersehen, oder gehts prinzipiell nicht?
(Vielleicht gehts ja nur in Österreich nicht?)
Gernot
(Vielleicht gehts ja nur in Österreich nicht?)
Gernot
- Di, 27.03.2007 10:45
- Forum: Writer
- Thema: Größenbeschränkung beim Zuschneiden?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 601
Stimmt!
Das Argument mit der Ressourcenverschwendung leuchtet mir ein. Ich bin ja ein Umsteiger von MS Office, dort geht das Beschneiden anstandslos, aber Microsoft hat sich ja nie viel um Ressourcen gekümmert ;)
Gernot
Gernot
- Di, 27.03.2007 10:20
- Forum: Writer
- Thema: Größenbeschränkung beim Zuschneiden?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 601
Danke!
Hallo Wolfgang,
danke für den Tipp, obwohl mir der direkte Weg natürlich lieber wäre. Es gibt ja keinen sachlichen Grund, die Größe des Ausschnittes zu beschränken. Vielleicht lässt sich Open Office doch irgendwie "überlisten", oder die Entwickler überlegen sich da was für die nächste Version ...
danke für den Tipp, obwohl mir der direkte Weg natürlich lieber wäre. Es gibt ja keinen sachlichen Grund, die Größe des Ausschnittes zu beschränken. Vielleicht lässt sich Open Office doch irgendwie "überlisten", oder die Entwickler überlegen sich da was für die nächste Version ...
- Di, 27.03.2007 00:21
- Forum: Writer
- Thema: Größenbeschränkung beim Zuschneiden?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 601
Größenbeschränkung beim Zuschneiden?
Hallo,
wenn ich einen Screenshot in ein OO Writer-Dokument kopiere und dann zuschneide, funktioniert das zwar, aber nur bis zu einer gewissen Größe. Der ausgeschnittene Teil kann anscheinend etwa 2,5 x 1,8 cm nicht unterschreiten. Ich müsste also mühsamerweise den Screenshot mit einer ...
wenn ich einen Screenshot in ein OO Writer-Dokument kopiere und dann zuschneide, funktioniert das zwar, aber nur bis zu einer gewissen Größe. Der ausgeschnittene Teil kann anscheinend etwa 2,5 x 1,8 cm nicht unterschreiten. Ich müsste also mühsamerweise den Screenshot mit einer ...