Die Suche ergab 23 Treffer

von smguenther
Mi, 18.08.2010 13:58
Forum: Impress
Thema: Feste Zuweisung einer Masterfolie zu einem Layout?
Antworten: 1
Zugriffe: 1103

Feste Zuweisung einer Masterfolie zu einem Layout?

Guten Tag,

ist es möglich, den angebotenen Layouts fest eine bestimmte Masterfolie zuzuweisen?

Wenn ich beispielsweise ein Layout mit einem Bild oder einer Grafik verwende, dann soll zur besseren Darstellung ein anderer Master verwendet werden, als bei einem Layout, auf dem ich nur Text plazieren ...
von smguenther
Sa, 24.05.2008 13:31
Forum: Writer
Thema: Änderung des Nummerierungszeichens in der Standardvorlage?
Antworten: 0
Zugriffe: 337

Änderung des Nummerierungszeichens in der Standardvorlage?

Hallo,

wenn ich nach der Installation von OOo (2.4 auf Linux) ein einfaches Textdokument beginne und "Aufzählungsliste an/aus" wählen, dann beginnt eine Aufzählung mit einem relativ fetten Bullet.

Wie kann ich statt dieses Bullets zum Beispiel die etwas schlankere Variante voreinstellen?

In der ...
von smguenther
Mi, 10.10.2007 08:33
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Zusammensetzen eines Strings dauert sehr lange
Antworten: 3
Zugriffe: 1745

Zusammensetzen eines Strings dauert sehr lange

Hallo,

ich setze mit dem folgenden Code die Ergebnisse einer SQL-Abrage in einem String zusammem um mir das Ergebnis am Ende in einem Dialog ausgeben zu lassen:


ResultSet=Statement.executeQuery(sSQL)
DialogLibraries.LoadLibrary("Standard")
Dlg=CreateUnoDialog(DialogLibraries.Standard.Dialog2 ...
von smguenther
Sa, 06.10.2007 19:18
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Beschränkte Größe eines Listenfelds in einem Dialogfenster?
Antworten: 4
Zugriffe: 1091

Re: Beschränkte Größe eines Listenfelds in einem Dialogfenster?

Hallo Jürgen,

Hey Stefan,

Als Anhang mal meine Datei mit der Listbox.

Dlg.setPosSize(ps.x,ps.y,"1380","900",com.sun.star.awt.PosSize.POSSIZE)
Habe ich darin übernommen.

Was passiert denn, wenn Du die Breite z.B. 700 manuell eingibst?
Habe ich auch übernommen.

Probiere das mal aus.

Viel ...
von smguenther
Mi, 26.09.2007 17:26
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Beschränkte Größe eines Listenfelds in einem Dialogfenster?
Antworten: 4
Zugriffe: 1091

Re: Beschränkte Größe eines Listenfelds in einem Dialogfenster?

Hi Jürgen,

Hi Stefan,

das Verhalten kann ich nicht bestätigen.


Dann besteht ja Hoffnung für mich :D

Wegen der Bildschirmauflösung habe ich die Breite des Dialogfensters mit "1024" festgelegt.
Die Listboxbreite ist mit 570 im Eigenschaftsfenster angegeben.
Wenn ich den Dialog starte ist die ...
von smguenther
Mi, 26.09.2007 10:20
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Beschränkte Größe eines Listenfelds in einem Dialogfenster?
Antworten: 4
Zugriffe: 1091

Beschränkte Größe eines Listenfelds in einem Dialogfenster?

Hallo,

ich nutze zur Ausgabe meiner Daten ein Listenfeld in einem Dialogfenster.
Das Dialogfenster erzeuge ich mit den folgenden Zeilen:

DialogLibraries.LoadLibrary("Standard")
Dlg=CreateUnoDialog(DialogLibraries.Standard.Dialog2)
ps = Dlg.PosSize
Dlg.setPosSize(ps.x,ps.y,"1380","900",com.sun ...
von smguenther
Di, 18.09.2007 13:23
Forum: Writer
Thema: Zelle einer Tabelle mit einem Namen im Dokument ansprechen?
Antworten: 2
Zugriffe: 774

Re: Zelle einer Tabelle mit einem Namen im Dokument ansprechen?

Hi,

Die Tabelle im Writer ist eine reine Texttabelle, Bezüge sind ausgeschlossen. Vielleicht hilft der Hinweis, daß Calctabellen als Objekt in den Writer eingebettet werden können. Dann wären natürlich Zell-Bezüge möglich.

P.S.
Das Einbetten einer Calc-Tabelle würde ich hier sogar empfehlen. Das ...
von smguenther
Di, 18.09.2007 12:13
Forum: Writer
Thema: Zelle einer Tabelle mit einem Namen im Dokument ansprechen?
Antworten: 2
Zugriffe: 774

Zelle einer Tabelle mit einem Namen im Dokument ansprechen?

Hi,

gibt es eine Möglichkeit, den Wert aus einer Zelle einer Tabelle im Writer-Dokument anzusprechen?

Es handelt sich nicht um eine Calc-Tabelle, sondern um eine reine Writer-Tabelle, mit der eine Rechnung erstellt wird.
Den Gesamtbetrag muß ich an weiteren Stellen im Dokument verwenden, und ...
von smguenther
Mi, 12.09.2007 15:14
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Unexpected end of command in statement
Antworten: 4
Zugriffe: 799

Re: Unexpected end of command in statement [GELÖST]

Dein sSQL-string beginnt mit SELECT und endet mit """" ...

Vielleicht auch vorne """" ?

;-)) ne, so einfach läßt sich eine Makro nicht austricksen.

Hier die Lösung, auch mit funktionierendem LIKE und %:

sTabName = "datum"
feld = "Feld"
krit="LIKE '%'"
skrit = " WHERE """ & feld ...
von smguenther
Mi, 12.09.2007 14:19
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Unexpected end of command in statement
Antworten: 4
Zugriffe: 799

Re: Unexpected end of command in statement

Hi,

..vielleicht daran, dass "LIKE %" -Prozent what- kein Vergleich ist?
Mist, zu lange mit MySQL gearbeitet.


Wenn Dein Feld DATUM das Format date hat, solltest Du etwas formulieren, wie:
WHERE "DATUM" > to_date('31.07.2007 00:00:00', 'DD.MM.YYYY HH24:MI:SS')


ich habe das Beispiel einmal ...
von smguenther
Mi, 12.09.2007 13:14
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Unexpected end of command in statement
Antworten: 4
Zugriffe: 799

Unexpected end of command in statement

Hallo,

ich versuche mit den folgende Zeilen eines Makros die Tabelle datum meiner DB abzufragen, das Kriterium ist das Feld Datum. Die Namen der Tabelle und des Feldes habe ich mehrfach kontrolliert.

sTabName = "datum"
feld = "Datum"
skrit = " WHERE """ & feld & """ LIKE '%' "

sSQL= "SELECT ...
von smguenther
Mi, 12.09.2007 09:56
Forum: Base / SQL
Thema: Speicherort der lck-Datei verändern
Antworten: 2
Zugriffe: 797

Re: Speicherort der lck-Datei verändern

Hi,

untested:

File Locking
------------------------------------------------------------

In the default setting, file locking is turned on in OpenOffice.org. To deactivate it, you have to set the appropriate environment variables SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=0 and export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING ...
von smguenther
Mi, 12.09.2007 08:20
Forum: Base / SQL
Thema: Speicherort der lck-Datei verändern
Antworten: 2
Zugriffe: 797

Speicherort der lck-Datei verändern

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, das Verzeichnis, in dem die lck-Datei angelegt wird, vorzugeben oder zu verändern?

Per Default ist es ja wohl so, daß zum Beispiel beim Öffnen eines Formulars die Datei in dem Verzeichnis angelegt wird, in dem sich die Datenbankdatei befindet.
Die Datenbank soll im ...
von smguenther
Di, 11.09.2007 21:37
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Öffnen einer Base-Abfrage über ein Macro & Werteübergabe
Antworten: 3
Zugriffe: 1152

Re: Öffnen einer Base-Abfrage über ein Macro & Werteübergabe

Hi,

hole Dir die gewählten Werte der 8 controls, baue eine Abfrage zusammen und starte sie.

den gewählten Wert einer Listbox holen:
oListe = oDialog.getControl("ListBox1")
' wenn ein Eintrag in der Liste gewählt wurde
if oListe.SelectedItemPos > -1 then
' gewählten Text holen
tempSel = oListe ...
von smguenther
Di, 11.09.2007 16:07
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Öffnen einer Base-Abfrage über ein Macro & Werteübergabe
Antworten: 3
Zugriffe: 1152

Öffnen einer Base-Abfrage über ein Macro & Werteübergabe

Hi,

ich habe trotz eifriger Suche im Forum keinen Hinweis auf eine Lösung für mein folgendes Problem gefunden:

In Base habe ich ein Formular mit 8 Kombo-Boxen, die Werte dieser Boxen sollen als Kriterium für eine Abfrage dienen.
Wie bringe ich es mit einem Makro fertig, diese Abfrage zu öffnen und ...