Die Suche ergab 148 Treffer

von wega
Mi, 16.01.2013 13:49
Forum: Base / SQL
Thema: Apache Derby unterstützt keine Relationen?
Antworten: 2
Zugriffe: 1134

Re: Apache Derby unterstützt keine Relationen?

hallo Robert,

Danke für die schnelle Antwort.
Frage ich mal so, arbeitet irgendeiner mit Apache Derby?

mit freundlichem Gruß
Werner
von wega
Mi, 16.01.2013 13:06
Forum: Base / SQL
Thema: Apache Derby unterstützt keine Relationen?
Antworten: 2
Zugriffe: 1134

Apache Derby unterstützt keine Relationen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Apachedatenbank unter JAVA mit EmbeddedDriver angelegt und auch Tabellen erstellt.
Nun will ich Verknüfungen zwischen den Tabellen erzeugen und bekomme unter:

Extras-Beziehungen...

die Meldung: Die Datenbank unterstützt keine Relationen.

Aber Apache Derby ist doch ...
von wega
Do, 20.01.2011 15:36
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Schedule "German Holidays"
Antworten: 2
Zugriffe: 507

Re: Schedule "German Holidays"

Hallo Winfried,

vielen Dank für diese Antwort.

mit freundlichem Gruß
Werner
von wega
Mi, 19.01.2011 11:23
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Schedule "German Holidays"
Antworten: 2
Zugriffe: 507

Schedule "German Holidays"

Hallo zusammen,

unter Makro kann man "Schedule" anwählen und dort "German Holidays" ausführen lassen.

Jedoch dann, wenn dieses Makro eine Tabelle erstellen will, in der es die Feier- und Ferientage eintragen will, bricht das Programm mit einem BASIC-Laufzeitfehler ab.

Hat schon mal eine/r das ...
von wega
Mo, 04.10.2010 20:14
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: nochmals die DIR.Funktion
Antworten: 2
Zugriffe: 801

Re: nochmals die DIR.Funktion

Hallo Bernd,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Werde mir die Funktion einmal einbauen.

mit freundlichem Gruß
Werner
von wega
Mo, 04.10.2010 13:05
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: nochmals die DIR.Funktion
Antworten: 2
Zugriffe: 801

nochmals die DIR.Funktion

Hallo zusammen,

der nachfolgende code funktioniert nur halbwegs richtig.

Er gibt nur die Hauptverzeichnisse zurück und nicht die Unterverzeichnisse.
Ebenfalls werden dann auch nur die Dateien gefunden, nach denen gesucht wird, die in den Hauptveruzeichnissen stehen.
Dateien in den ...
von wega
Mi, 22.09.2010 17:07
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Weshalb stürzt OO beim Serversuch ab?
Antworten: 0
Zugriffe: 2823

Weshalb stürzt OO beim Serversuch ab?

Hallo zusammen,

mit dem nachfolgenden Quellcode kann ich beliebige lokale Platten und USB-Sticks durchsuchen (scannen).

Wenn ich aber das Serverlaufwerk anspreche, verabschiedet sich Openoffice nach kurzer Zeit und Microsoft will einen Fehlerbericht absetzen.
Liegt das an dem Code?


Private ...
von wega
Sa, 18.09.2010 14:55
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] spezielle Informationen auslesen
Antworten: 5
Zugriffe: 1183

Re: spezielle Informationen auslesen

Hallo Jürgen,

Danke für Deine Antwort.
Es funktioniert. Das Bild rundet sich so langsam.

Danke mit freundlichem Gruß
Werner
von wega
Sa, 18.09.2010 13:57
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] spezielle Informationen auslesen
Antworten: 5
Zugriffe: 1183

Re: spezielle Informationen auslesen

Hallo René, hallo Karo,

Danke für Eure antworten, hat alles funktioniert. Wunderbar.
Um die speziellen Informationen zur Datei zu bekommen muß ich sie aber auch öffnen.
Das braucht Zeit und bei einigen hundert Daten, die im Katalog gesammelt werden, einfach zu lange.
Gibt es die Möglichkeit schon ...
von wega
Fr, 17.09.2010 22:15
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] spezielle Informationen auslesen
Antworten: 5
Zugriffe: 1183

[gelöst] spezielle Informationen auslesen

Hallo zusammen,

in einer Verwaltungsdatei soll ich folgende Informationen hinterlegen:

a) Rechnername
b) Dateiname + Pfad
c) letztes Bearbeitungsdatum der Datei.

Gelöst habe ich b), den Dateinamen + Pfad.

Wie komme ich an den Rechnernamen
und wie komme ich an die Dateiinformation?

mit ...
von wega
Fr, 17.09.2010 17:57
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] Weshalb geht das nicht mit einer Variablen?
Antworten: 4
Zugriffe: 798

Re: Weshalb geht das nicht mit einer Variablen?

Hallo DPunch,

nochmals Danke für Deine Antworten.
Sie zeigen genau den richtigen Weg, schon Deine erste Antwort.

Ich habe die Variable myString als Private deklariert und schon funktioniert alles wie gewünscht.

Danke, ohne deine Hilfe hätte ich noch lang gesucht.

mit freundlichem Gruß
Werner
von wega
Fr, 17.09.2010 17:34
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] Weshalb geht das nicht mit einer Variablen?
Antworten: 4
Zugriffe: 798

Re: Weshalb geht das nicht mit einer Variablen?

Hallo DPunch,

erst mal Danke für Deine Antwort.

Die Fehlermeldung kommt aus den Systemroutinen.

Ich habe mal ein Bildschirmfoto beigelegt. An den unten abgebildeten Reitern siehst Du, wo der Fehler auftritt.



mit freundlichem Gruß
Werner
von wega
Fr, 17.09.2010 09:37
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] Weshalb geht das nicht mit einer Variablen?
Antworten: 4
Zugriffe: 798

[gelöst] Weshalb geht das nicht mit einer Variablen?

Hallo zusammen,

ich möchte mir aus einem Writerdokument heraus einen Katalog erstellen.

Im Writerdokument gebe ich Startvariablen wie:
Laufwerk und Suchbegriff vor. (Hierzu den Bildanhang)

Mit einem Makro übernehme ich die Variablen ordnungsgemäß. Ich kann diese auch sichtbar machen durch
msgbox ...
von wega
Mo, 06.09.2010 23:08
Forum: Base / SQL
Thema: [gelöst] externe HSQL-Datenbank mit Openoffice editieren
Antworten: 1
Zugriffe: 674

Re: externe HSQL-Datenbank mit Openoffice editieren

Hallo zusammen,

frohe Botschaft, mit einem Update von Hsqldb-2.0.0 von der Seite hsqldb.org
sind die Problem des editierens und anhängen von Datensätzen bei externen Hsqldb-Datenbanken unter Openoffice gelöst.

Jetzt ist Openoffice ein wirkliches Frontend.

Ein Dank an die Entwickler.

mit Gruß ...
von wega
Sa, 04.09.2010 20:52
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Aus einem Writerdokument in ein Calcdokument schreiben, wie?
Antworten: 6
Zugriffe: 1083

Re: Aus einem Writerdokument in ein Calcdokument schreiben, wie?

Hallo Jürgen,

danke für diese Anregung.

mit Gruß
Werner