Schriften, OpenOffice und PDF-Export auf Linux

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

pablovschby
**
Beiträge: 36
Registriert: Di, 19.10.2004 19:33

Schriften, OpenOffice und PDF-Export auf Linux

Beitrag von pablovschby »

Teilnehmer,

ich habe nun lange gelesen und doch ist noch nicht alles klar. Also wie's scheint, bettet OO keine Schriften in PDF-files ein, wenn man diese exportiert. Aber anscheinend geht es wie hier erklärt anhand von pdf995. Dieses Programm finde ich jedoch nirgens für Linux.

Mir geht es nur darum, ein pdf zu kreieren, in welchem die Schriften eingebettet sind. PDF-Export mit OO geht eigentlich sehr gut, aber eben, ich will die Schriften drin haben.

BTW: Wenn ich mit OO ein Dokument in eine Postscript-Datei drucke, ändert sich die Schriftart. Da check ich jetzt auch überhaupt noch nicht, warum das so ist ?? :?: Ist sowas normal ...hmmm...

Zudem wollte ich noch fragen (und will nicht direkt grad en neuen Thread öffnen), wo man genau viele verschiedene Schriften für OO downloaden kann. Auch hierzu gibts spärlich Infos.

Jaja, Fragen über Fragen. Danke für alle Replies.
pablovschby
**
Beiträge: 36
Registriert: Di, 19.10.2004 19:33

Beitrag von pablovschby »

kann mir hierzu nicht büdde ev. jmd. einen Tipp geben?
:?:
pablovschby
**
Beiträge: 36
Registriert: Di, 19.10.2004 19:33

Beitrag von pablovschby »

Danke für die Antwort.
Wenn du eine vernünftige Antwort auf deine Frage bekommen willst, dann schildere am besten, welche Schriften nicht in die PDF-Datei übernommen werden und welche Qualität du für den PDF-Export eingestellt hast.
Okay, danke du hast ja recht.

Also bisher hatte ich keine Probleme mit meinen Schriften. Auf Windows und Linux können die problemlos gelesen werden. Eingebettet werden laut Areader:
  • - Times-Italic
    - OpenSymbol (eingeb. Untergruppe)
    - Times-BoldItalic
    - Times-Bold
    - Times-Roman
    - Symbol
    - Helvetica
Naja diesen Katalog geben wir dann einer Druckerei fürs Ausdrucken.

Darum die Fragen:
- die werden da keine Probleme haben und bei denen sehen all diese Schriften auch gleich aus, ja?
- was für andere Schriften kann man noch laden, ohne dasses Probleme gibt.

Naja, man weiss ja nie. Ich glaube bspweise kaum dass die in einer Druckerei OpenSymbol haben aufm pc, aber eben, wer weiss. Wenn alle Schriften eingebettet werden, hab ich ja keine Probs. Nur wie weiss ich das schon sicher?
Antworten