Hallo,
ich habe eine Tabelle gemacht und genau nach meinen Wünschen formattiert.
Diese Tabelle wird immer wieder per Makro mit neuen Inhalten aus anderen Tabellen gefüllt.
Dabei gehen bestimmte Formatmerkmale regelmäßig verloren:
- Der eingestellte linke und rechte Einzug in den Zellen ist weg
- Die Zeilen werden nicht mehr automatisch umgebrochen.
- Die Zeilenhöhe wird dadurch nicht mehr an den Text angepasst
Diese Tabelle soll dann eigentlich mit dem selben Makro gespeichert und gedruckt werden und dabei immer gleich aussehen.
Wenn ich die Tabelle mit der gewünschten Formattierung jedoch sperre, lässt sie sich auch nicht mehr mit Daten füllen - bringt also nichts.
Wie muß ich vorgehen um die Formattierung so zu fixieren, wie ich es brauche?
Gruß, Hago
Tabellenformatierung bleibt nur teilweise erhalten
Moderator: Moderatoren
@Mike
es gibt verschiedene Möglichkeiten der Verknüpfung, wie hast Du das gemacht?
Es wäre wahrscheinlich am Einfachsten alle Zellen der verknüpften Tabelle mit einem anderen Tabellenblatt der selben Arbeitsmappe zu verknüpfen (über Inhalte einfügen und Verknüpfung und Formatierungen nicht verknüpfen) und die eigentliche mit der csv-Datei verknüpfte Tabelle auszublenden. Diese Lösung sollte universell funktionieren egal wie Du ursprünglich verknüpft hast.
@Hago
Kannst Du bitte Dein Makro posten. Auf Grund der Informationen die Du gibst kann ich nichts sagen wenn ich das Makro nicht kenne.
Gruß
Stephan
Ich habe eine einfache Tabelle mit einer Text/csv Datei verknüpft um aus dieser Daten zu im-/ und exportieren.
es gibt verschiedene Möglichkeiten der Verknüpfung, wie hast Du das gemacht?
Ich weiß nicht wie Du verknüpt hast, aber wenn Formatierungen verloren gehen dann gerade weil in der Textdatei keine Formatierungen vorhanden sind und weil Du wahrscheinlich beim Verknüpfen die Standardvorlage verwendet hast und diese beim Update ebenfalls wiederhergestellt wird.Leider gehen bei jedem Update der Zellinhalte sämliche Formatierungen verloren und das obwohl in der verknüpften txt-Datei gar keine Formatierungen enthalten sind...
Es wäre wahrscheinlich am Einfachsten alle Zellen der verknüpften Tabelle mit einem anderen Tabellenblatt der selben Arbeitsmappe zu verknüpfen (über Inhalte einfügen und Verknüpfung und Formatierungen nicht verknüpfen) und die eigentliche mit der csv-Datei verknüpfte Tabelle auszublenden. Diese Lösung sollte universell funktionieren egal wie Du ursprünglich verknüpft hast.
@Hago
Diese Tabelle wird immer wieder per Makro mit neuen Inhalten aus anderen Tabellen gefüllt.
Kannst Du bitte Dein Makro posten. Auf Grund der Informationen die Du gibst kann ich nichts sagen wenn ich das Makro nicht kenne.
Gruß
Stephan
Ja, so wie Du das beschreibst verhält es sich.
Mein Vorschlag wäre also so vorgehen wie ich es schon beschrieben habe:
-alle Zellen der gerade verknüpften Tabelle (verknüpfen so wie Du es beschreibst) markieren und kopieren
-ein neues Tabellenblatt machen und die koperten Zellen mit Bearbeiten>Inhalte einfügen einfügen, dabei die Option verknüpfen wählen und Einfügen von Formaten deaktivieren
-das erstere Tabellenblatt bei Bedarf ausblenden
-das zweitere so formatieren, wie Du magst
Gruß
Stephan
Mein Vorschlag wäre also so vorgehen wie ich es schon beschrieben habe:
-alle Zellen der gerade verknüpften Tabelle (verknüpfen so wie Du es beschreibst) markieren und kopieren
-ein neues Tabellenblatt machen und die koperten Zellen mit Bearbeiten>Inhalte einfügen einfügen, dabei die Option verknüpfen wählen und Einfügen von Formaten deaktivieren
-das erstere Tabellenblatt bei Bedarf ausblenden
-das zweitere so formatieren, wie Du magst
Gruß
Stephan
OK, ich verstehe Dich jetzt.Mein Ziel ist folgendes:
Ich muss eine mysql-Produktdatenbank bearbeiten. Die Produktdaten kommen als csv/txt unformatiert - nur durch Tabs - getrennt vom Server.
Jetzt möchte ich diese Daten bequem und übersichtlich formatiert in einer Tabellenkalkulation bearbeiten, dann wieder in die csv/txt-Datei exportieren um diese dann wieder in die Datenbank einzuspielen.
Das kann doch nicht so schwierig und umständlich sein, wie es sich im Moment darstellt
Was Du eigentlich suchst ist eine GUI im Sinne einer Bedienoberfläche zur Veränderung der Daten in Deiner Datenbank. Du versuchst dafür Calc zu verwenden, aber eine Tabellenkalkulation ist dafür eigentlich nicht gedacht. Viele wollen das aber so benutzen das weiß ich. Nur mußt Du dann ganz anders vorgehen.
Du mußt Deine Daten als Datenbank in OOo einbinden und dann eine Eingabemaske mittels Assistenten erstellen. Ob das mit einer Csv-Datei derzeitig geht weiß ich nicht. Mit einer sxc-Datei geht es derzeitig definitiv nicht.
Beides csv und sxc wird aber ab Version OOo 2.0 definitiv gehen.
Bloß ist der Umweg über csv aus Sicht von OOo völlig unnötig da Du die mysql-Datenbank in OOo direkt bearbeiten kannst. Das geht definitiv. Wenn Du das so nicht willst liegen die Gründe auf Deiner Seite das kann ich nicht beurteilen.
Leider kenne ich mich mit mysql speziell nicht aus, ich bearbeite immer nur Access-Datenbanken mit OOo. Der Weg ist jedoch der:
-binde die mysql-Datenbank in OOo über Extras>Datenquellen ein und erzeuge dann mit Datei>Autopilot>Formular automatisch ein Eingabe/Bearbeitungsformular. Das geht alles perfekt.
Schwierigkeiten treten bei der Anbindung evtl. auf weil Du den richtigen Datenbanktreiber brauchst o.ä.. Das es geht gibt es keinen Zweifel, ich weiß das es geht kenne mich persönlich jedoch damit nicht aus.
Es gibt hier http://de.openoffice.org/doc/howto/date ... index.html Anleitungen für Datenbanken/OOo allgemein und auch eine spezielle für mysql. Das sollte Dir helfen.
Gruß
Stephan