Diverse Zahlen in Calc
Moderator: Moderatoren
Diverse Zahlen in Calc
Hi,
mich interessieren mal gewisse Zahlen :
1. MaxAnzahl Module in Calc
2. MaxAnzahl Dialoge
3. MaxAnzahl Seiten/Dialog (sollte sich bei einer bestimmten MaxAnzahl Seiten die MaxAnzahl der Dialoge ändern, hätt ich das auch gerne gewußt)
4. MaxAnzahl der Subs pro Modul
5. MaxAnzahl Subs
6. MaxAnzahl Module
weiterführend :
7. MaxAnzahl Kontrollfelder/Dialog oder Kontrollfelder/Seite
8. MaxAnzahl Variablen pro Modul
9. MaxAnzahl Objekte/DIalog/Modul usw
LG
Andreas
mich interessieren mal gewisse Zahlen :
1. MaxAnzahl Module in Calc
2. MaxAnzahl Dialoge
3. MaxAnzahl Seiten/Dialog (sollte sich bei einer bestimmten MaxAnzahl Seiten die MaxAnzahl der Dialoge ändern, hätt ich das auch gerne gewußt)
4. MaxAnzahl der Subs pro Modul
5. MaxAnzahl Subs
6. MaxAnzahl Module
weiterführend :
7. MaxAnzahl Kontrollfelder/Dialog oder Kontrollfelder/Seite
8. MaxAnzahl Variablen pro Modul
9. MaxAnzahl Objekte/DIalog/Modul usw
LG
Andreas
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Zahlen in Calc
Rein akademisch, oder?
In der Praxis solltest Du die Grenzen niemals erreichen, oder kannst Du Dir einen sinnvollen Dialog mit mehr als 256 oder gar 1024 Kontrollelementen vorstellen?
Max. Anzahl Zeichen in einem Modul: AFAIK 65534 Zeichen
In der Praxis solltest Du die Grenzen niemals erreichen, oder kannst Du Dir einen sinnvollen Dialog mit mehr als 256 oder gar 1024 Kontrollelementen vorstellen?
Max. Anzahl Zeichen in einem Modul: AFAIK 65534 Zeichen
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Diverse Zahlen in Calc
hi,
naja, ich kann schon
Beispielsweise einen Kalender, der sich aus lauter kleinen Buttons zusammensetzt, als Monatsübersicht (6 Wochen) + KW incl Beschriftung, Montasweise weiterschalten das sind ja schon 64 Buttons nur für den Kalender
(6*7Tage/7 für Mo-So/6 für KW-Beschriftung/6für die KW/1 für Montasbeschriftung/und 2 zum vor-/zurückblättern.
da man in einem Dialog keine Tabellen darstellen kann, versuche ich nun noch eine 33 Spaltige Tabelle mit 16 Zeilen darzustellen auf 3 Seiten darzustellen, wovon sich die 1. 3 Spalten auf den 3 Seiten wiederholen + Überschriften = 624 Kontrollelemente + Buttons als Überschrift sind nochmalig 39 Elemente bin ich bei insgesamt 727 ELementen.
LG
Andreas
naja, ich kann schon
Beispielsweise einen Kalender, der sich aus lauter kleinen Buttons zusammensetzt, als Monatsübersicht (6 Wochen) + KW incl Beschriftung, Montasweise weiterschalten das sind ja schon 64 Buttons nur für den Kalender

da man in einem Dialog keine Tabellen darstellen kann, versuche ich nun noch eine 33 Spaltige Tabelle mit 16 Zeilen darzustellen auf 3 Seiten darzustellen, wovon sich die 1. 3 Spalten auf den 3 Seiten wiederholen + Überschriften = 624 Kontrollelemente + Buttons als Überschrift sind nochmalig 39 Elemente bin ich bei insgesamt 727 ELementen.
LG
Andreas
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Zahlen in Calc
Andreas,
vorstellen kann ich mir das schon, ob das "sinnvoll" ist (mit einer Officesuite 'Anwendungen' zu entwerfen [die es, Stichwort "Kalender", massenhaft für alle Betriebssysteme gibt]), glaube ich nicht.
~800 Element sind vielleicht noch innerhalb der möglichen Ressourcengrenzen, ob so etwas performant, übersichtlich und wartbar ist ... ?
vorstellen kann ich mir das schon, ob das "sinnvoll" ist (mit einer Officesuite 'Anwendungen' zu entwerfen [die es, Stichwort "Kalender", massenhaft für alle Betriebssysteme gibt]), glaube ich nicht.
~800 Element sind vielleicht noch innerhalb der möglichen Ressourcengrenzen, ob so etwas performant, übersichtlich und wartbar ist ... ?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Diverse Zahlen in Calc
Oh, so einen Kalender habe ich auch schon mal versucht um Wiedervorlage-Termine einzugeben!komma4 hat geschrieben: vorstellen kann ich mir das schon, ob das "sinnvoll" ist (mit einer Officesuite 'Anwendungen' zu entwerfen [die es, Stichwort "Kalender", massenhaft für alle Betriebssysteme gibt]), glaube ich nicht.
Habe damals keine Möglichkeit gefunden einen externen Kalender unter Calc hinzubekommen..
Oder geht das doch?
Servus
Claus
Claus
Re: Diverse Zahlen in Calc
sagen wir mal so
der Aufbau dieser kleinen Datei hab ich versuch folgendermassen zu verwirklichen (als Formular-Version)
6Reihen*7Spalten als kleine, unbeschriftete Buttons
Diese Buttons heissen in Spalte 1 "MO1", "MO2" usw/Spalte 2 "DI1","Di2" usw
Die Beschriftung jedes Buttons mache ich in einem extra-Makro, abhängig vom aktuellen Datum
nun erstellte ich weitere Buttons, die einfach nur einen Status/eine Tätigkeit beschreiben
jeder Button ruft sein eigenes kleines Makro auf, in dem nur die Beschriftung(also der Tag) weitergegeben wird und ein weiteres Makro aufruft
( sub xy(TagVomButton)
If Status = 1 then Call BriefFuerFirma(FirmaCode) // FirmaCode hole ich mir über eine Auswahlliste (extraliste/Button) die Möglichkeiten sind sehr vielfältig
Ziel des Ganzen war, nicht immer wild durch Verzeichnisse zu klicken, die gleich oder ähnlich aufgebaut sind und deren DateiNamen gleich aufgebaut sind
BSP : Bestellung an Firma Haribo, Speicherformat : "Haribo_01_07_09_0123456789.ods" gespeichert unter 2009/Juli/09_07_01
(vom 02.07 unter 2009/Juli/09_07_02)
also such ich in meiner Liste nach HARIBO und klicke in meinem Kalender auf das Datum und schon werden mir die entsprechenden Dateien angezeigt
wenn du interesse daran hast, Bau ich meine Datei unverfänglich um, und schicke dir das Ganze per email (PN), da ich keine Dateien Hochladen kann
(kann dauern bis zum WE und der Code ist garantiert nicht perfekt
)
Da ich dmals (also bis letzten Monat) mich zu wenig mit Arrays beschäftigt habe, brauche ich eine HilfsTabelle, wegen der Feiertage und so
aber für den 1.Versuch mit Kalendern war das nicht das schlechteste
LG
Andreas
der Aufbau dieser kleinen Datei hab ich versuch folgendermassen zu verwirklichen (als Formular-Version)
6Reihen*7Spalten als kleine, unbeschriftete Buttons
Diese Buttons heissen in Spalte 1 "MO1", "MO2" usw/Spalte 2 "DI1","Di2" usw
Die Beschriftung jedes Buttons mache ich in einem extra-Makro, abhängig vom aktuellen Datum
nun erstellte ich weitere Buttons, die einfach nur einen Status/eine Tätigkeit beschreiben
jeder Button ruft sein eigenes kleines Makro auf, in dem nur die Beschriftung(also der Tag) weitergegeben wird und ein weiteres Makro aufruft
( sub xy(TagVomButton)
If Status = 1 then Call BriefFuerFirma(FirmaCode) // FirmaCode hole ich mir über eine Auswahlliste (extraliste/Button) die Möglichkeiten sind sehr vielfältig
Ziel des Ganzen war, nicht immer wild durch Verzeichnisse zu klicken, die gleich oder ähnlich aufgebaut sind und deren DateiNamen gleich aufgebaut sind
BSP : Bestellung an Firma Haribo, Speicherformat : "Haribo_01_07_09_0123456789.ods" gespeichert unter 2009/Juli/09_07_01
(vom 02.07 unter 2009/Juli/09_07_02)
also such ich in meiner Liste nach HARIBO und klicke in meinem Kalender auf das Datum und schon werden mir die entsprechenden Dateien angezeigt
wenn du interesse daran hast, Bau ich meine Datei unverfänglich um, und schicke dir das Ganze per email (PN), da ich keine Dateien Hochladen kann
(kann dauern bis zum WE und der Code ist garantiert nicht perfekt

Da ich dmals (also bis letzten Monat) mich zu wenig mit Arrays beschäftigt habe, brauche ich eine HilfsTabelle, wegen der Feiertage und so
aber für den 1.Versuch mit Kalendern war das nicht das schlechteste

LG
Andreas
Re: Diverse Zahlen in Calc /Kalender
Hallo Andreas!
Mein Entwurf schaut so aus:
http://www.oktobaer.de/temp/screenshot.jpg
Habe allerdings meine Probleme diesen Kalender mit den richtigen Werten wie Kalenderwoche, Monate und Tage auszufüllen und bei
Klick dann das Datum in Form von JJMMTT bereitzustellen.
Mir ist nicht noch ganz klar ob Dein Programm ein ähnliches Ziel hat und ob wir nicht ein neues Thema "Kalender" aufmachen sollten...
Mein Entwurf schaut so aus:
http://www.oktobaer.de/temp/screenshot.jpg
Habe allerdings meine Probleme diesen Kalender mit den richtigen Werten wie Kalenderwoche, Monate und Tage auszufüllen und bei
Klick dann das Datum in Form von JJMMTT bereitzustellen.
Mir ist nicht noch ganz klar ob Dein Programm ein ähnliches Ziel hat und ob wir nicht ein neues Thema "Kalender" aufmachen sollten...
Servus
Claus
Claus
Re: Diverse Zahlen in Calc
OK, vielleicht magst du mir deine eMail Adresse schicken (PN), ich hab zZt keinen WebSpace und auch kein Interesse daran 
Dann schick ich dir ein paar bildchen, bedingung ist nur, wenn wir einen neuen Thread aufmachen, muss die entsprechende Datei auch hier als Link erscheinen.
Ebenso die Autoren einiger Makros, die ich mir hemmungslos geklaut habe
Als Beispiel : Jürgen(Turtle47), Ykcim(Dannenhöfer, ohne seine Seite wär ich immer noch aufgeschmissen
), Stephan (ja, der Admin, ohne den ich immer noch Makros aufzeichnen würde, von wegen, "wir helfen nur, wenn du dich damit beschäftigst" ( kein O-Ton ), und natürlich Komma4 ( danke winfried)
ich hoffe ich habe alle erwähnt
btw : Da das Thema an sich keine spezifische Frage zu irgendeinem Forum ist, frage ich mich, wie wir es nennen wollen ( Hilfe, schon wieder n Kalender) ist doof.
So, nun habe ich meinen Kalender unverfänglich umgebaut, allerdings macht er nu auch nix mehr, ausser bei einem klick auf den Tag das richtige Datum anzuzeigen (und den Status (naaaa, neugierig ? ) )
LG
Andreas

Dann schick ich dir ein paar bildchen, bedingung ist nur, wenn wir einen neuen Thread aufmachen, muss die entsprechende Datei auch hier als Link erscheinen.
Ebenso die Autoren einiger Makros, die ich mir hemmungslos geklaut habe

Als Beispiel : Jürgen(Turtle47), Ykcim(Dannenhöfer, ohne seine Seite wär ich immer noch aufgeschmissen

ich hoffe ich habe alle erwähnt

btw : Da das Thema an sich keine spezifische Frage zu irgendeinem Forum ist, frage ich mich, wie wir es nennen wollen ( Hilfe, schon wieder n Kalender) ist doof.
So, nun habe ich meinen Kalender unverfänglich umgebaut, allerdings macht er nu auch nix mehr, ausser bei einem klick auf den Tag das richtige Datum anzuzeigen (und den Status (naaaa, neugierig ? ) )
LG
Andreas