DSA Alchemie-Zutaten Suche Tool mit Basic

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

feldmann_markus
*
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 10.12.2007 20:08

DSA Alchemie-Zutaten Suche Tool mit Basic

Beitrag von feldmann_markus »

Hi Alle,

Ich spiele DSA(Rollenspiel) mit meinen Freunden. D.h. jeder von meinen Freunden
hat eine virtuellen Charakter, der in der DSA Welt nach Alchemie-Zutaten suchen kann.
Als Hilfe zur Auswertung einer solchen Alchemie-Zutaten-Suche, habe ich mir eine xls
Datei erstellt, in der teilweise Daten, wie die Namen der Zutaten, stehen. Die restlichen
Informationen der Zutaten wollte ich in die Basic Datei übernehmen und zwar in Array's.
Leider kenne ich mich nicht so gut mit Basic aus.

Meine Daten sehen als Beispiel so aus:

Code: Alles auswählen

17   50    Alraune (frisch)         0     1
18   90    Baldrian                 1     1
19   100   Küchenkräuter            10    1
20   50    Mirbelstein (frisch)     0     1
@Admin: Eure Tabs funktionieren im Code nicht korrekt, oder soll das so sein ?

Die 3.te Spalte enthält den Namen der Zutat die mein DSA Charakter (Rollenspiel)
suchen will. Wo diese Zutat zu finden ist steht in einem Array in meiner Basic
Datei.
Ich habe mir das also wie folgt vorgestellt. Wenn ich wissen will ob mein Charakter
eine Zutat findet, starte ich die xls Datei, gebe dort die nötigen Daten meines
DSA Charakters ein(Für die Suche mit entscheidend). Dann gebe ich in der 4.ten
Spalte, gleich nach dem Namen der Zutat, das jeweilige Gebiet und die Verbreitung ein.
Anschließend drücke ich auf einen Button. Mein Makro wird ausgeführt und gibt in Spalte
2 die Wahrscheinlichkeit an, die Alchemie-Zutat zu finden.

Wie bekomme ich einen Button in meine xls Datei, die auch unter oocalc kompatibel ist ?
Ist das möglich ?

Mein Makro soll beim Ausführen folgende Werte übergeben bekommen:
<name> ist die Zutat, z.b. "Alraune"(String)
<befehl> gibt an was gemacht und zurück gegeben werden soll(String)
<gebiet> ist der Name des Landes wo gesucht wird(String)
<verbreitung> ist Gebietstyp, also z.b. "Gebirge"(String)

Zurückgeben werden können 3 verschieden Sachen:
1.) Die Gesamt Erschwernis der Suchen Probe
2.) Alle möglichen Gebiete für diese Zutat
3.) Alle mögliche Verbreitungen

Hier was ich bis jetzt zusammen geschrieben habe an Basic Code:
http://pastebin.com/d46372479

Ist die Syntax von meinem Array ok ?
Ich wollte ein 2D-Array in dem in der ersten Spalte ein String steht und in der
zweiten Spalte ein weiteres Array. Ein Array in einem Array.
Unter Python sehe das so aus:

Code: Alles auswählen

alraune={'gebiet':{'nördlich der Khom',0},'verbreitung':{'Fluss- und Seeufer, Teiche':17,'Waldrand':17}}
Also immer 'Schlüsselname':Schlüsselwert

Wie sehe das in Basic aus ?

Grüße Markus