Meistens liegt den Scannern eine ältere Version von entweder dem FineReader oder OmniPage bei.freedom hat geschrieben:wenn ich mich nicht irre, bringt jeder Scanner ein Texterkennungs-Programm mit.
Der kann auch (formatiert) nach StarOffice exportieren.Zum Download gibt es z.B. ABBYY FineReader (für Windows).
Naja, aber das taugt nichts. Erkennungsrate und Optionsumfang sind ähnlich miserabel wie bei der Vollversion von Acrobat, mit dem man auch gescannte Seiten mit Text versehen kann. Das problematische ist, dass beide den erkannten Text grundsätzlich über das Bild legen und man gerade bei problematischen Vorlagen einen Flickenteppich von unzusammenhängenden Textrahmen hat, aber keinen echten Fließtext.Damit habe ich keine Erfahrung. Hat es ein Texterkennungprogramm dabei?(so wie in OfficeXP)
Ich habe persönlich sehr gute Erfahrungen mit Abbyy FineReader gemacht. Wenn man ein komplexes Layout vertexten will, muss man sich allerdings die Arbeit machen, die Erkennungsrahmen in der richtigen Lesereihenfolge mit der Hand zu zeichnen. Je mehr Arbeit man reinsteckt, desto besser ist das Ergebnis zur Weiterverarbeitung geeignet. Die Nachbearbeitung und Exportoptionen sind allerdings ziemlich gut.
Zur zweiten Frage: Gib mal "openoffice (screenplay OR drehbuch)" in eine Suchmaschine, da kommt einiges zurück. Erfahrung kann ich nicht beisteuern.