daten in entfernte zellen speichern

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Soge
**
Beiträge: 27
Registriert: Di, 25.08.2009 20:22

daten in entfernte zellen speichern

Beitrag von Soge »

hi,

ich hab ein kleines Problem bei Oo calc.
Ich habe eine Benutzeroberfläche auf der ich aktuelle Daten sehe, zudem noch Eingabefelder in denen ich die neuen Daten angeben will. Die Eingabe möchte ich in einer anderen Tabelle zwischenspeichern, damit diese wieder auf der Benutzeroberfläche aktualisiert werden. Da ich die Eingabefelder zurücksetzten will kann ich keinen direkten Verweis nehmen.
Habe mich schon daran versucht ein makro dafür zu schreiben bin aber leider gescheitert, verstehe die Programmierung nicht rihtig.


ich danke schonmal im vorraus den Antwortenden

mfg
Soge
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: daten in entfernte zellen speichern

Beitrag von Stephan »

Habe mich schon daran versucht ein makro dafür zu schreiben
prima - wo ist denn DEin bisheriger Code?


Gruß
Stephan
Soge
**
Beiträge: 27
Registriert: Di, 25.08.2009 20:22

Re: daten in entfernte zellen speichern

Beitrag von Soge »

habe beim Makro aufgezeichnen eine zelle angewählt und etwas reingeschrieben
und wollte den irgendwie änder das es über eine funktion gesteuert wird damit ich unterschiedliche zellen verwenden kann und nicht nur bestimmte.
das ende vom lied war dann das die zellen angeblich gesperrt sind, was sie zu 100% nicht sind

ich habe leider so gut wie keine ahnung wie ich da genau rangehen soll

edit: habe mal ein beispiel angehängt damit mein Problem klar wird, makro ist eingebettet (oder müsste zumindest sein)

mfg
Soge
Dateianhänge
beispiel.ods
(10.28 KiB) 22-mal heruntergeladen
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: daten in entfernte zellen speichern

Beitrag von Stephan »

das ende vom lied war dann das die zellen angeblich gesperrt sind, was sie zu 100% nicht sind
Die Zellen sind gesperrt, weil das OOo automatisch macht. Es ist grundsätzlich nicht möglich mit einer benutzerdefinierten Funktion Aktionen auszulösen, welche sich auf ZEllen beziehen, welche sich im selben Tabellenblatt befinden wie die aufrufende Funktion.
Funktionen, auch benutzerdefinierte, liefern für Zellen immer nur Rückgabewerte, niemals Rückgabeaktionen, kopieren ist jedoch eine Aktion und kein Wert.



Gruß
Stephan
Soge
**
Beiträge: 27
Registriert: Di, 25.08.2009 20:22

Re: daten in entfernte zellen speichern

Beitrag von Soge »

und kann ich das irgendwie anderst lösen?
oder ist das unmöglich?

mfg
Soge
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: daten in entfernte zellen speichern

Beitrag von Stephan »

was spricht denn dagegen einfach normale Formeln zu benutzen:

in Zelle C3:
=WENN(C2=C3;C3;"")

in Zelle C5:
=WENN(C2=C3;"";"fertig")

in Zelle F4:
=WENN(C3<>"";WENN(C3<>C2;C3;"");"")

in ZElle C4:
=WENN(C3<>"";WENN(C3<>C2;"";"f");"leer")

ansonsten mußt Du statt der benutzerdefinierten Funktion ein Makro benutzen und dieses z.B. über das Menü, einen Tastaturshortcut, eine SYmbolleiste oder eine SChaltfläche in der Tabelle starten, das Makro wird, unter sonst gleichen bedingungen wie die benutzerdefinierte Funktion, funktionieren, weil OOo dabei die Zellen nicht automatisch schützt.

Gruß
Stephan
Soge
**
Beiträge: 27
Registriert: Di, 25.08.2009 20:22

Re: daten in entfernte zellen speichern

Beitrag von Soge »

ich denk immer gern kompliziert :)
und da ich eine ganze menge zellen (100 sinds bestimmt eher mehr) zu verlinken habe mit mehrfacher abhängigkeit. wäre mir des mit ner direckten funktion am liebsten gewesen

müsste ich dann für jede zelle ein eigenes makro schreiben? oder kann man das iwi immer variabel angeben? weil sich die zellen in die gespeichert werden soll aus 2 abhängigkeiten zusammensetzten

mfg
Soge
Soge
**
Beiträge: 27
Registriert: Di, 25.08.2009 20:22

Re: daten in entfernte zellen speichern

Beitrag von Soge »

Hi,

ich bins nochmal ^^

habe es jetzt mittels makro versucht hat auch ganz gut geklappt, solang ich nur von einer zelle auf eine andere verweise, bis ich zu dem punkt kam an dem ich eine doppelte abhängigkeit einbauen wollte.
bin natürlich dran gescheitert. habe mir jetzt eine tabelle angelegt die mir die adressen angibt in die gespeichert werden soll.
jetzt ist meine frage kann ich dem makro irgendwie sagen dass sie auf die zelle zugreifen soll die dem inhalt der zelle in der tabelle anspricht?

die datei kann vielleicht manche fragen meiner schlechten beschreibung beantworten ^^

edit: nicht wundern in der datei sind keine!! makros da ich es nicht hinbekommen habe

MfG
Soge
Dateianhänge
Beispieltabelle.ods
(10.27 KiB) 28-mal heruntergeladen
Antworten