Hybrid PDF Button

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Hybrid PDF Button

Beitrag von Stephan »

Bräuchte hierzu ein Makro um das via Button auszuführen. Der entsprechende Ordner sollte auch gleich geöffnet werden.
Du kannst dieses Makro per Makro-Recorder aufzeichen, das sollte funktionieren. Ansonstern mußt Du Dich nochmal melden, denn es gibt bei einzelnen Parametern des PDF-Exports beim Aufzeichen manchmal wohl Probleme, ich weiß nur nichtg ob auch bei dem konkreten Parameter den Du brauchst.
Mein Problem ist das ich momentan die Parameter nict aus dem Hut schütteln kann weil, es inzwischen für den PDF-Export so viele gibt.
Du findest aber mit Sicherheit Beispielcode zu den kompletten Parametern im internationalen Forum:
http://www.oooforum.org/forum/viewforum.phtml?f=9


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Hybrid PDF Button

Beitrag von Stephan »

die Ausführung mit dem Makro klappt dahingehend nicht dass es nicht das Format Ergebnis bringt das ich will.
ich habe das jetzt als Makro aufgezeichnet, der notwendige Parameter ("IsAddStream" siehe: http://wiki.services.openoffice.org/wik ... PDF_export) wird dabei auch aufgezeichnet, ein versuchsweises Ändern dessen Wertes bringt aber auch hier keine Besserung, d.h. es liegt wohl ein Parameter i.S. vor:
denn es gibt bei einzelnen Parametern des PDF-Exports beim Aufzeichen manchmal wohl Probleme
und Problem nummer zwei...
ist Keines weil man das im Makro ergänzen könnte



Ich weiß für das Hauptproblem (hybrid-PDF) somit leider keine LÖsung, mein Ratschlag wäre das im internationalen Forum anzufragen, im Konkreten besser wohl gleich auf der dev-api-MailingListe des OOo-Projekts, siehe:
http://api.openoffice.org/servlets/Summ ... stName=dev

um dort posten zu können mußt Du die Liste (dev@api.openoffice.org) beispielsweise abbonieren, ähnlich wie in:
http://de.openoffice.org/about-ooo/abou ... glist.html (siehe unten auf der Seite unter "Etwas ausführlicher erklärt:")




Gruß
Stephan
Antworten