alle schreiben immer mit einer Selbstverständlichkeit von XRAY, aber irgendwie bekomme ich es nicht zum laufen.
Könntet Ihr mir einen Tipp geben, wie man es verwenden muss (habe im ganzen Forum und bei Google nichts gefunden, was mich weiter gebracht hätte).
Zumindest lade ich erst einmal in der entsprechenden Sub Xray mit
ich hab auch so meine Probleme mit xray, aber eher damit, dass ich mit den dürftigen Infos, die sich daraus ergeben, nicht so richtig viel anfangen kann. Na ja, vielleicht muss ich einfach noch mehr damit arbeiten und mich daran gewöhnen. Eigentlich funktioniert xray so, dass du innerhalb des Basic-Codes ein Objekt erstellt hast und dann in den Code reinschreibst: "xray <Objekt>". Sobald der Code dann ausgeführt wird, geht ein Fenster mit den xray-Infos auf. Ich hab die Bibliothek xray gleich ganz zu Anfang meiner Anwendung geladen.
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
Sub StephansTest
Globalscope.BasicLibraries.loadLibrary( "XrayTool" )
oMeinObjekt = ThisComponent.Sheets().getByName( "Tabelle2" )
xray oMeinObjekt
End Sub
Cheers Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5 DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Toll! Vielen Dank für eure Hilfe. XRAY hat sich mir nun offenbart
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie ich dies auch zu dieser Frage http://www.oooforum.de/viewtopic.php?f= ... 382482790d anwenden kann, wo ich die Mögichkeiten suche, wie man die verschiedenen Feldtypen aus der HSQLDB auslesen kann.
Ich habe es gerade so probiert, aber da kommt ja alles, außer dass, was ich möchte: