Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und sage erstmal höflich GUTEN TAG!
Und habe auch gleich schon ein Problem.
Ein Kunde will von Word auf OpenOffice wechseln.
Da er in seinen Dokumenten eine Menge Macros hat, sollen wir diese jetzt übertragen, bzw. neu machen.
Grundsätzlich habe ich das schon hinbekommen. Soweit also kein Problem.
Die Schwierigkeit ist aber, das zwingend das *.doc Format erhalten bleiben muss, da das von ihm benutze CRM System nur in diesem Formt aus den Vorlagen die Dokumente erzeugen kann.
Das würde auch mit einem anderen Format gehen, allerdings dürfte dieses nicht gepackt sein! Und das ist bei *.odt ja der Fall.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Als *.dox speichern und die Makros mit speichern gelingt mir nicht! ODer mache ich da nur was falsch?
Oder gibt es die Möglichkeit ungepackt zu sichern?
Gruß
Carsten
Macros und MS Word Doc format
Moderator: Moderatoren
Re: Macros und MS Word Doc format
Hallo!
Da hast Du keine Chance. Sobald Du in OOo eine Datei im MSO-Format speicherst sind die Starbasic-Codes verloren. Je nach Umfang können VBA-Makros in OOo auch ohne Umschreiben genutzt werden. Hierzu muss in jedem Modul als erste Zeile Option VBASupport 1 stehen. Diese Zeile wird aber in MSO als Fehler ausgegeben. Hier müsst ihr einen Kompromiss finden. Entweder bei MSO bleiben oder eine Alternative zum CRM-System suchen. Beides zusammen geht nicht. Und ungepackt geht auch nichts. Sowohl das OOo-Format als auch das neue MSO-2007-Dateiformat beruhen auf dem ZIP-Format. Daran zeigt sich mal wieder, dass allzuviel Einsparungen in den Firmen nicht viel mehr bringen als größere Probleme. Geiz ist eben doch nicht geil.
Gruß, René
Da hast Du keine Chance. Sobald Du in OOo eine Datei im MSO-Format speicherst sind die Starbasic-Codes verloren. Je nach Umfang können VBA-Makros in OOo auch ohne Umschreiben genutzt werden. Hierzu muss in jedem Modul als erste Zeile Option VBASupport 1 stehen. Diese Zeile wird aber in MSO als Fehler ausgegeben. Hier müsst ihr einen Kompromiss finden. Entweder bei MSO bleiben oder eine Alternative zum CRM-System suchen. Beides zusammen geht nicht. Und ungepackt geht auch nichts. Sowohl das OOo-Format als auch das neue MSO-2007-Dateiformat beruhen auf dem ZIP-Format. Daran zeigt sich mal wieder, dass allzuviel Einsparungen in den Firmen nicht viel mehr bringen als größere Probleme. Geiz ist eben doch nicht geil.
Gruß, René
Windows 7 Home Premium (auf Acer Desktop PC)
Windows 8 Professional (auf Microsoft Surface Pro 3).
MSO 365 Home Premium
LibreOffice 4.2.
F-Secure Internet Security
Re: Macros und MS Word Doc format
Das es gar keine Chance gibt, würde ich nicht behaupten. Ich sehe es allerdings auch so, dass es keine Möglichkeit gibt, OOo Basic Macros in DOC-Dateien zu speichern. In OOo gibt es aber ja nicht nur die Möglichkeit, OOo Macros in Dokumenten zu speichern. OOo Macros können auch in Bibliotheken gespeichert werden. Siehe hierzu z. B. http://www.ooowiki.de/MakrosInstallieren. Dann wären Macros und Vorlagen zwar keine Einheit mehr, aber vielleicht kannst du so dein Ziel erreichen.mumpel hat geschrieben:Da hast Du keine Chance.cgiesen hat geschrieben:Welche Möglichkeiten habe ich?
Re: Macros und MS Word Doc format
Das würde aber nur funktionieren, wenn das auf der Vorlage beruhende Dokument keine Makros enthalten soll. Sollten die Dokumente aber auch die Makros enthalten, dann nützt eine Bibliothek nichts, da selbige ja sonst auf allen Rechnern vorhanden sein muss. Bei Weitergabe der Dokumente an andere Firmen oder auf Privatrechnern der Mitarbeiter dürfte diese Bibliothek nicht vorhanden sein. Es sei denn man gibt sie als Extension weiter.
Windows 7 Home Premium (auf Acer Desktop PC)
Windows 8 Professional (auf Microsoft Surface Pro 3).
MSO 365 Home Premium
LibreOffice 4.2.
F-Secure Internet Security
Re: Macros und MS Word Doc format
Völlig korrekt. Im ersten Beitrag dieses Threads heist es aber "Ein Kunde will von Word auf OpenOffice wechseln" und "da das von ihm benutze CRM System". Ich schätze daher mal, dass der Personenkreis bzw. die Rechneranzahl, wo die Macros ausgeführt werden sollen, durchaus überschaubar ist und "andere Firmen" und "Privatrechner" nicht darunter fallen. Mit meinem Beitrag wollte ich auch nur darauf hinweisen, dass es überhaupt eine theoretische Möglichkeit unter den bisher genannten Rahmenbedingungen gibt, OOo Basic Macros auf DOC-Vorlagen anzuwenden.mumpel hat geschrieben:Bei Weitergabe der Dokumente an andere Firmen oder auf Privatrechnern der Mitarbeiter dürfte diese Bibliothek nicht vorhanden sein.