Alternative Formeldarstellung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

bauer-ewert
***
Beiträge: 89
Registriert: Fr, 09.10.2009 09:35

Alternative Formeldarstellung

Beitrag von bauer-ewert »

In einer "Formelzelle" lassen sich ja alternativ: a) die Notaiton der Formel oder b) das berechnete Ergebnis darstellen. Um Berechnungen aus Lehrbüchern nachvollziehen zu können, wäre eine dritte Option wünschenswert: c) die Darstellung der Gleichung mit den eingesetzen Zahlenwerten, die aus Quellzellen stammen und den Operatoren, aber OHNE die Auswertung. Ich weiss, ich bin gandenlos. Aber trotzdem: geht das?

Bernhard
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Alternative Formeldarstellung

Beitrag von Karolus »

Hallo
Natürlich geht sowas wie =A1&B1&C1...
Das Problem dürfte darin bestehen die Operatoren aus der Gleichung herauszufinden.

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Alternative Formeldarstellung

Beitrag von balu »

Hallo Bernhard,

ich habe ja nicht den gleich hohen I.Q. wie unser Professor Karo :lol: {der wohl schneller dein Anliegen begriffen hat weil mein I.Q. niedriger ist}, deshalb muss ich jetzt noch mal was nachfragen.
In einer "Formelzelle" lassen sich ja alternativ: a) die Notaiton der Formel oder b) das berechnete Ergebnis darstellen.
Damit meinst Du jetzt das Umschalten der Option ob die Formeln angezeigt werden sollen, oder nicht. Oder sehe ich das Falsch?
Um Berechnungen aus Lehrbüchern nachvollziehen zu können, wäre eine dritte Option wünschenswert: c) die Darstellung der Gleichung mit den eingesetzen Zahlenwerten, die aus Quellzellen stammen und den Operatoren, aber OHNE die Auswertung.
Und da bin ich mir nun wirklich nicht sicher, was genau Du damit meinst. Deshalb meine Frage an dich: Kennst Du die Funktion =FORMEL()?
Wenn Du z.B. in B1 folgende Formel drin stehen hast,

Code: Alles auswählen

=WENN(A1>1;3*3;"Habe keinen Bock zu rechnen!")
und in A1 steht jetzt 2, dann wird dir ja in B1 das Ergebnis der Rechenoperation von 3*3, also 9 angezeigt. Und wenn Du jetzt in C1

Code: Alles auswählen

=FORMEL(B1)
eingibst, dann wird dir in C1 die Formel aus B1 angezeigt, also schlicht ergreifend =WENN(A1>1;3*3;"Habe keinen Bock zu rechnen!") aber ohne das eine Berechnung durchgeführt wird.
Ich vermute jetzt aber mal, dass dies für dich wohl nur die halbe Miete ist, oder!?



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Alternative Formeldarstellung

Beitrag von Stephan »

Damit meinst Du jetzt das Umschalten der Option ob die Formeln angezeigt werden sollen, oder nicht. Oder sehe ich das Falsch?
Du siehst das falsch.

Gesucht ist:

Wenn A1 den Wert 3 enthält und B1 den Wert 4 und C1 die Formel =A1+B1

als Rückgabe:

=3+4 (als Text)


also eine Formel die in einer anderen Formel (z.B. =A1+B1) alle Zelladressen (z.B. A1, B1) durch deren Werte (z.B. 3, 4) ersetzt und das Ganze als String zurückgibt


Gruß
Stephan
bauer-ewert
***
Beiträge: 89
Registriert: Fr, 09.10.2009 09:35

Re: Alternative Formeldarstellung

Beitrag von bauer-ewert »

Danke, balu. Ich hole also weiter aus, denn zum Trost sei dir gesagt: auch der Beitrag von Karolus erfüllt meine Wunsch nicht. Die angehängte Tabelle zeigt, worum es mir geht. (Danke Stephan, du hast das mit anderen Worten ausgedrückt. Diese "Ausgabe als String" hätte ich unverschämter Weise gerne just in der Zelle, in der ich die Formel geschrieben habe. Ich will ja nicht dafür wieder neue Zellen anlegen. Zum Beispiel als Kaugummiblase unter dem Mauszeiger. Oder bei Rechtsklick aus dem Kontextmenü. Ich könnte wetten: wenn OpenOffice das nicht schafft, bekomme ich das bald von google oder im iphone...).

Bernhard
Dateianhänge
der dritte Weg.ods
(17.79 KiB) 52-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Alternative Formeldarstellung

Beitrag von balu »

Hallo Stephan,

sei mir jetzt net bös, und spring mir nicht gleich an die Gurgel :wink:, aber Du verstehst jetzt etwas falsch.
balu hat geschrieben:
In einer "Formelzelle" lassen sich ja alternativ: a) die Notaiton der Formel oder b) das berechnete Ergebnis darstellen.
Damit meinst Du jetzt das Umschalten der Option ob die Formeln angezeigt werden sollen, oder nicht. Oder sehe ich das Falsch?
Meine Aussage und Frage bezieht sich in diesem Zusammenhang auf
-> Extras
-> Optionen
-> OpenOffice.org Calc
-> Ansicht
--> Rechte Fensterhälfte "Anzeigen"
--> Formeln
und wenn ich jetzt dort das Häkchen setze, dann werden die Formeln angezeigt. Und dies nennt man ja wohl Notation, oder nicht? Und wenn das Häkchen wieder rausgenommen wird, dann werden die berechneten Ergebnisse angezeigt.
Und genau darauf bezog sich meine Aussage und Frage.


Stephan hat geschrieben: Du siehst das falsch.

Gesucht ist:

Wenn A1 den Wert 3 enthält und B1 den Wert 4 und C1 die Formel =A1+B1

als Rückgabe:

=3+4 (als Text)
Deine Aussage bezieht sich auf die dritte Option, jedoch aber nicht auf die ersten beiden. Und von daher hast Du jetzt ausnahmsweise unrecht.
Aber dennoch bedanke ich mich jetzt bei dir, da mir jetzt ganz klar ist was Bernhard möchte. Danke :D

Und ich habe da jetzt mal eine kleine Beispieldatei zusammengeschustert, die wohl genau das macht. Jedoch sehr umständlich, und außerdem für Umfangreichere Rechenoperation nicht geeignet.



Gruß
balu
Dateianhänge
alternative.ods
(12.07 KiB) 61-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
bauer-ewert
***
Beiträge: 89
Registriert: Fr, 09.10.2009 09:35

Re: Alternative Formeldarstellung

Beitrag von bauer-ewert »

@balu

okay, hier kann ich lernen, wie prinzipiell Teile einer geschriebenen Formel durch Zellinhalte ausgewechselt werden können. Aber diese Arbeit will ich mir ja nicht machen, wenn ich weiss, das OpenOffice das ohnehin tut (sonst könnte es das Ergebnis nicht ermitteln). Ich will ja "nur", dass die Software etwas gesprächiger wird und mir kurz vor dem Endergebnis sagt, was es eigentlich rechnen will. Das sollte im Endzustand ein Programminternes feature sein. Zwischenzeitig käme ich gut damit klar, wenn ich mit einer Anweisung nachhelfen müsste, die vielleicht ungefähr hiesse: "=zeigmirwasdurechnenwillst(C1)".

Also: wer schreibt jetzt das Makro? :)

Bernhard
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Alternative Formeldarstellung

Beitrag von Stephan »

aber Du verstehst jetzt etwas falsch
ja stimmt, Du hast Recht
Jedoch sehr umständlich
aber es funktioniert
und außerdem für Umfangreichere Rechenoperation nicht geeignet
genau das ist das Problem


Also: wer schreibt jetzt das Makro?
Also ich nicht. Wenn ich wüßte wie ich ein Makro für Deinen Zweck schreibe was für beliebige Formeln funktioniert, wäre ich froh, denn ich könnte es selbst, für einen anderen Zweck, gut gebrauchen.
Zweifelsohne geht das irgendwie, nur einfach die Formel per Makro komplett zu zerlegen um die relevanten Dinge richtig zu separieren und das gAnze dann neu zusammenzubauen, halte ich für so aufwendig und fehlerträchtig, wenn es universell funktionieren soll, das ich mich da noch nicht rangetraut habe.




Gruß
Stephan
keksi1970
*****
Beiträge: 464
Registriert: So, 27.01.2008 11:47
Wohnort: DU

Re: Alternative Formeldarstellung

Beitrag von keksi1970 »

halte ich für so aufwendig und fehlerträchtig, wenn es universell funktionieren soll, das ich mich da noch nicht rangetraut habe.
Gruß
Stephan
WIR würden dich Meister nennen ;)

sowas könnt ich auch gebrauchen, sehen was berechnet wird.

LG
Andreas
Antworten