Aaah Hilfe,
so langsam blick ich nicht mehr durch und denke, ich hab grundsätzliche Verständnisprobleme, wie OOo Base und Basic-Makros funktionieren bzw. zusammenspielen.
Ich hab z.B. in meiner odb-Datei mehrere Formulare. Diese sind jeweils an Tabellen einer Datenbank gebunden. Somit stellen sie ein ResultSet dar, also zeigen alle Datensätze der angegebenen Tabelle an. Was ich nun schon geschafft hatte, war über ein Makro dem Formular einen Filter zu verpassen und somit die Datenmenge einzuschränken. Also, einfach einen Filter definiert und dem Formular zugewiesen. Aber wie habe ich denn nun mit einem Makro Zugriff auf das ResultSet, welches mir das Formular (ohne Filterung) liefert? Ist das überhaupt der richtige Weg, dem Formular unter Eigenschaften->Daten eine Tabelle zuzuweisen? Oder müsste/könnte ich per Makro das ResultSet definieren (z.B. über SQL) und dies dem Formular mitteilen, damit es mit den Datensätzen gefüllt wird? Was ich erreichen möchte ist z.B., dass ich alle Datensätze des ResultSets durchgehe und ein bestimmtes Feld mit einem Wert abgleiche und dann diesen Datensatz im Formular anzeige (also ohne Filter). Ich weiss, eBayer hatte das mal irgendwo erklärt, aber ich weiss nicht, wie ich in Basic Zugriff auf dieses ResultSet bekomme. Vielleicht kann mir irgendwer nochmal einen Tipp geben.
Gruss
Bert
Formular und Basic
Moderator: Moderatoren
Formular und Basic
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3