hallo,
ich bräuchte heute einmal eure hilfe.... ich habe in einem calc-dokument 2 tabellen, sagen wir PROJEKTE und AUFTRAGGEBER. in erster stehen projekte mit namen und ein paar anderen angaben in verschiedenen spalten und in der zweiten stehen die auftraggeber mit anschrift etc in weiteren spalten. in der tab. PROJEKTE wird jetzt über einen absoluten bezug (z.b. =AUFTRAGGEBER.$A$2 ) der entsprechende aufraggeber mit angegeben, der kann ja auch mehrfach vorkommen. daher ist der bezug absolut, damit ich ihn auch schnell kopieren kann, z.b. schnell 10x nach unten ziehen.
wenn ich jetzt aber meine auftraggeber umsortiere, ändert das sonst so schlaue calc diese absoluten bezüge nicht und alle auftraggeber sind falsch. wenn der o.g. auftraggeber z.b. ganz oben in der liste steht, aber mit Z anfängt, ich die menschen dann alphabetisch sortiere, dann steht er ganz hinten, den entsprechenden projekten ist dann aber derjenige zugeordnet der anstelle dessen nun an A2 steht.
wenn ich z.b. einfach eine spalte oder mehrere zeilen in die auftraggeber einfüge ändert calc die bezüge brav, beim sortieren gibt's murks.
zum glück hab ich das rechtzeitig gemerkt, sonst hätte ich (viele daten) eben meine tastatur gegessen!
weiss jemand abhilfe für dieses lästige problem?? das wäre grossartig!!!
ich weiss, eigentlich sollte ich für die datei eine datenbank anlegen, aber mit base kenne ich mich noch nicht gut genug aus um damit so schnell und effizient zu sein.
danke für eure hilfe!
Chaos durch absolute Zellbezüge beim Sortieren
Moderator: Moderatoren
Re: Chaos durch absolute Zellbezüge beim Sortieren
hi - danke für die antwort. der beitrag hat mir leider nicht weitergeholfen. 3.1.1. habe ich bereits installiert, trotzdem bringt eine sortierung der tabelle auf die sich absolut bezogen wird das chaos über die daten indem die absoluten bezüge nicht geändert werden....
Re: Chaos durch absolute Zellbezüge beim Sortieren
Hallo!
Calc verhält sich hier beim Sortieren ganz logisch. Der Bezug bezieht sich auf die Zelle und nicht auf deren Inhalt. Beim Sortieren wird nur der Inhalt verschoben, die Zelle bleibt. Was anderes ist es, wenn eine Zelle eingefügt wird. Dann verändert sich auch der Platz der Zelle und das wird angepasst.
Ich verknüpfe die Daten von zwei Tabellen mit der Funktion "sverweis". Dazu muss allerdings in beiden Datenblätter ein Verknüpfungsmerkmal stehen. z.B. Projektnummer oder Auftraggebernummer. Diese Angaben werden dann mitsortiert und die Funktion "sverweis" holt sich die Daten von der neuen Zeile. Näheres zu sverweis kannst du du aus der OpenOffice-Hilfe entnehmen.
Gruß
Charly
Calc verhält sich hier beim Sortieren ganz logisch. Der Bezug bezieht sich auf die Zelle und nicht auf deren Inhalt. Beim Sortieren wird nur der Inhalt verschoben, die Zelle bleibt. Was anderes ist es, wenn eine Zelle eingefügt wird. Dann verändert sich auch der Platz der Zelle und das wird angepasst.
Ich verknüpfe die Daten von zwei Tabellen mit der Funktion "sverweis". Dazu muss allerdings in beiden Datenblätter ein Verknüpfungsmerkmal stehen. z.B. Projektnummer oder Auftraggebernummer. Diese Angaben werden dann mitsortiert und die Funktion "sverweis" holt sich die Daten von der neuen Zeile. Näheres zu sverweis kannst du du aus der OpenOffice-Hilfe entnehmen.
Gruß
Charly