OOo Writer zerstört Seitenlayout bei Wechsel des Rechners

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

mpg089
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 24.02.2010 16:31

OOo Writer zerstört Seitenlayout bei Wechsel des Rechners

Beitrag von mpg089 »

Hallo Zusammen,

wenn ich versuche ein Dokument, das in OOo 2.3.0 angelegt wurde, auf einem anderen Rechner (jeweils PCs mit Win XP) mit z.B. OOo 3.1.1 oder 3.0.1 zu öffnen geht das Seitenlayout verloren bzw. wird zerstört.

Die geschieht unabhängig davon ob das Dokument im .sxw oder .odt Format gespeichert wird.
Ich habe auch schon versucht unter 2.3 eine Dokumentenvorlage zu erstellen und diese in 3.1 zu verwenden, ändert aber nichts am Ergebnis.

Weiter fällt auf, dass sich der vertikal angelegte Text (sieh Anhang) auch nicht mehr markieren und bearbeiten läßt.

Beide Layoutvarianten habe ich in folgender PDF angelegt
ggr_layoutbeispiele.pdf
PDF mit beiden Layoutergebnissen
(65.59 KiB) 58-mal heruntergeladen
Da es sich um ca. 20 doch relativ aufwändig gestaltete Dokumente handelt, möchte ich diese nicht nochmal anlegen müssen.

Vielen Dank für Hinweise die zur Lösung des Problems führen können. Wenn weitere Infos benötig werden, bitte anfragen.

Ciao
Gerhard
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: OOo Writer zerstört Seitenlayout bei Wechsel des Rechners

Beitrag von Eddy »

Hallo mpg089,

auf dem PDF kann ich nicht erkennen. Alles verschwommen.
Möglicherweise sind für Dein Problem unterschiedliche Drucker verantwortlich.

Mit scharfen Grüßen

Eddy
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: OOo Writer zerstört Seitenlayout bei Wechsel des Rechners

Beitrag von EGO »

1. Sind die verwendeten Schriftarten auf beiden Rechnern installiert? Die "Klenzeklassiker" sind - sofern man das erkennen kann - in unterschiedlichen Typen gedruckt. Und das kann bedeuten, daß auch der "normale" Text in einer Ausweichschrift gedruckt wird, die andere Höhen-Breiten-Verhältnisse hat, als die Vorlage und daher das Layout zerschießt.

2. Sind an beiden Rechnern identische Drucker (oder wenigstens Drucker mit identischen Seitenrandeinstellungen) angeschlossen? Falls nicht, kann es sein, daß wegen der unterschiedlich großen, nicht bedruckbaren Randflächen der Platz, der für den Text bleibt, auch unterschiedlich groß ist. Dann wird das Layout auch zerlegt.

In beiden Fällen wäre eine Lösung: Das Dokument als pdf speichern und als pdf drucken. Da werden die Schriften eingebettet und ggf. alles auf die Druckränder verkleinert/-größert.
Besser (weil das Dok dann auf beiden Rechnern bearbeitet werden kann): an beiden Rechnern denselben Standarddrucker und die benötigten Schriften installieren.

Was den vertikalen Text angeht: Schon mal mit Umschalten + Klick oder mit Rechtsklick versucht?

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
mpg089
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 24.02.2010 16:31

Re: OOo Writer zerstört Seitenlayout bei Wechsel des Rechners

Beitrag von mpg089 »

Hallo,

erstmal Danke. Eine Beispieldatei kann ich leider erst heute Abend, bzw. morgen Früh einstellen.

Ich kann das Problem zwischenzeitlich an 4 Rechnern nachvollziehen.

Dort sind (zumindest teilweise) die gleichen Fonts installiert und auch der gleiche Drucker.

Mit den PDFs arbeiten wir schon, aber die Daten ändern sich relativ häufig (Tageskarte eines Restaurants) und werden auf dem Rechner des Lokals aktualisiert und nicht auf meinem. Deshalb ist der Weg nicht wirklich gangbar.

Der vertikale Text reagiert leider auf keine Art des Anklickens (mit allen möglichen Tastenkombinationen).

Ciao
Gerhard
mpg089
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 24.02.2010 16:31

Re: OOo Writer zerstört Seitenlayout bei Wechsel des Rechners

Beitrag von mpg089 »

Jetzt mit Beispieldatei im SXW-Format

[Die Dateierweiterung sxw wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Noch eine Ergänzung: auf meinem Laptop wird die Datei ja mit dem richtigen Layout angezeigt und dabei ist der vertikale Text auch anklickbar.
Ich habe noch eine Office (.doc) Datei erstellt, das werden nur die Tabs geschossen, der vertikale Text wird angezeigt, läßt sich aber nicht bearbeiten.
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: OOo Writer zerstört Seitenlayout bei Wechsel des Rechners

Beitrag von Eddy »

Hallo mpg089,

bei mir ist der vertikale Text auch nicht anklickbar. Wie oder als was hast Du den eingefügt?

Ein paar"generelle" Sachen, die ich bei Deinem Dokument anders gemacht hätte:

Statt 2-Spaltigem Layout Textrahmen und statt die Preise mit mehreren Tabulatorsprüngen an den rechten Rand zu bringen besser dort einen Dezimaltabulator setzen.

Mit diesen Änderungen sollte nicht soviel "zerschossen" werden können.

Mit unzerschossenen Grüßen

Eddy
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: OOo Writer zerstört Seitenlayout bei Wechsel des Rechners

Beitrag von turtle47 »

Hallo Zusammen,
Eddy hat geschrieben:bei mir ist der vertikale Text auch nicht anklickbar.
Versucht mal Strg+Linksklick in das Objekt.

Viel Erfolg.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
mpg089
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 24.02.2010 16:31

Re: OOo Writer zerstört Seitenlayout bei Wechsel des Rechners

Beitrag von mpg089 »

Hi,

erstmal Danke!

Die Lösung mit den Rahmen ist, so wie es aussieht, der einzige gangbare Weg.

Bis alle Dateien umgebaut sind behelfe ich mir mit der Version 2.4 portalbe auf dem entsprechenden Arbeitsrechner.

ciao
gerhard
Antworten