Hallo!
Ich habe eine Frage bezüglich des vertikalen Schreibens in einem Text OO -Dokumentes. (Linux Opensuse 11.2, OO 3.1)
Und zwar möchte ich gern ein Blatt A4 (Hochformat)in 6 gleich große Tabellenzellen einteilen und dann vertikal in diesen Zellen schreiben.
Das gelingt mir auch, wenn ich über das Menü Format--> Zeichen--> Rotation/ Skalierung 90° bzw. 270° einstelle.
ABER! Wenn ich einen Umbruch erzeugen möchte, dann macht das Programm nicht mit. Stattdessen wird die Zelle entsprechend der Textlänge vergößert.
Ziel soll aber sein, dass jede Zelle sozusagen eine kleine "Seite" darstellen soll. Die Zelle darf sich in ihrer Größe nicht verändern.
Auch ein "Enter" löst keinen Zeilenumbruch aus.
Ich bin am Verzweifeln.
Natürlich habe ich schon die Option Rahmen oder Textfeld entdeckt. Ich suche aber einen Weg, um dieses Problem anders zu lösen. Nicht so umständlich. Kann mir jemand von euch fleißigen Bienchen helfen, das Problem zu lösen?
Und damit steht auch mein zweites Problem an: Kann ich ein Bild,nachdem ich es in ein Textdokument eingefügt habe, nachträglich noch drehen?
Herzlichen Dank im Voraus
Technikus
In einer Textdokument-Tabelle vertikal schreiben
Moderator: Moderatoren
Re: In einer Textdokument-Tabelle vertikal schreiben
Auch Hallo,
und die Markierung bei Zeilenhöhe dynamisch anpassen entfernen.
Ich würde statt der Schriftdrehung das Blatt drehen (Querformat), aber sicher gibt es einen guten Grund, das nicht zu tun.
Mit ungedrehten Grüßen
Eddy
und die Markierung bei Zeilenhöhe dynamisch anpassen entfernen.
Ich würde statt der Schriftdrehung das Blatt drehen (Querformat), aber sicher gibt es einen guten Grund, das nicht zu tun.
Mit ungedrehten Grüßen
Eddy
Re: In einer Textdokument-Tabelle vertikal schreiben
Liebe Helfer,
herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Der "weiche" Absatz mit Shift + Enter sorgt tatsächlich für einen Zeilenumbruch. Aber dann schreibe ich über der vorherigen Zeile und nicht darunter.
Außerdem ist das sehr müselig, nach jeder Zeile einen Absatz zu setzen.
Die Idee mit dem Bild drehen werde ich so machen, danke. Das ist dann wohl das selbe Prinzip, wie mit einem Rahmen, oder?
Wo soll ich das einstellen und wozu ist das gut?
Mit dem Querformat ist das zwar auch möglich, aber auf der oberen Hälte des gedrehten A4 Blattes müsste ich dann Kopfstehend schreiben können. Und da ist das dann wieder ein ähnliches Problem.
Ziel ist es, ein kleines Buch zu falten. Jede Zelle wird eine Seite des Buches.
Viele Grüße zurück
herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Der "weiche" Absatz mit Shift + Enter sorgt tatsächlich für einen Zeilenumbruch. Aber dann schreibe ich über der vorherigen Zeile und nicht darunter.
Außerdem ist das sehr müselig, nach jeder Zeile einen Absatz zu setzen.
Die Idee mit dem Bild drehen werde ich so machen, danke. Das ist dann wohl das selbe Prinzip, wie mit einem Rahmen, oder?
verstehe ich nicht.Markierung bei Zeilenhöhe dynamisch anpassen entfernen
Wo soll ich das einstellen und wozu ist das gut?
Mit dem Querformat ist das zwar auch möglich, aber auf der oberen Hälte des gedrehten A4 Blattes müsste ich dann Kopfstehend schreiben können. Und da ist das dann wieder ein ähnliches Problem.
Ziel ist es, ein kleines Buch zu falten. Jede Zelle wird eine Seite des Buches.
Viele Grüße zurück
Re: In einer Textdokument-Tabelle vertikal schreiben
Hallo!
Gute Idee, und danke für den Tipp. Leider werden dafür zwei Seiten benötigt. Mein Büchlein soll nur mit einer einseitig bedruckten A4 Seite auskommen.
Gruß Technikus
Gute Idee, und danke für den Tipp. Leider werden dafür zwei Seiten benötigt. Mein Büchlein soll nur mit einer einseitig bedruckten A4 Seite auskommen.
Gruß Technikus