ungewollte Bearbeitungssperre

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

helmriek
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 27.03.2010 12:45

ungewollte Bearbeitungssperre

Beitrag von helmriek »

Ja, gehts denn noch?
Wenn ich eine Datei namens "Kapitel 1.odt" öffne, kommt die Meldung: "gesperrt durch ...., schreibgeschützt oder Arbeitskopie öffnen?..."

Ein Schreibschutz wurde nie gesetzt, ich als admin habe vollzugriff. Woher, verflixt nochmal kommt diese dämliche Sperrung?

Nach langem rumgefummelt habe ich was völlig verrücktes entdeckt:

Wenn ich die Datei umbenenne in "Kapitel_1.odt" (also statt Leerzeichen ein Unterstrich), ist die datei nicht mehr gesperrt.

Früher war Bill Gates an allem schuld. Wer oder was jetzt?

PS: Ich arbeite mit WIN 7 und OOo 3.2.

Danke für jede Rätsellösung!
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: ungewollte Bearbeitungssperre

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo,

schau mal ob in dem Verzeichnis eine Datei namens ~lock.Kapitel 1.odt exisitiert, die kannst Du löschen und danach vermutlich wieder normal auf die Datei zugreifen -- OOo legt beim Öffnen einer Datei so ein Lock-File an, wenn das aus irgendeinem Grund nach Beenden noch da ist, dürfte OOo denken, daß diese Datei noch in Arbeit ist.

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: ungewollte Bearbeitungssperre

Beitrag von lorbass »

AndreasJBittner hat geschrieben:schau mal ob in dem Verzeichnis eine Datei namens ~lock.Kapitel 1.odt exisitiert,
... eine versteckte Datei ...

Gruß
lorbass
Antworten