Tabelle erstellt - Zelle mit Rahmen formatieren

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

pawn09
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 09.04.2010 00:16

Tabelle erstellt - Zelle mit Rahmen formatieren

Beitrag von pawn09 »

Hallo zusammen,

ich nutze seit über 8 Jahren MS Word in diversen Versionen. Ich habe mich seit einigen Monaten sporadisch mit OpenOffice Writer beschäftigt und habe noch nie ein so undurchsichtiges und unnötig kompliziertes Textverarbeitungsprogramm gesehen. Bei diesem Programm braucht man oftmals so viele Schleichwege die bei MS Word mit zwei Klicks erledigt sind, teilweise sind Funktionen an Plätzen untergeordnet bzw. versteckt, die "dort" absolut keinen Sinn geben und kein Sterblicher dort suchen würde. Ich bin absolut kein Fan von OpenOffice Writer und finde dies als schlechtestes Programm in der Textverarbeitung bisher.

ABER: Ich brauche gerade nur eine einzige Anwendung. Wie zur Hölle formatiere ich die Rahmen einer Zelle, nicht einer ganzen Tabelle sondern nur einer einzigen Zelle mit individuellen Rahmen, Linienfarbe und -stärke. Und das unter MS Windows und unter MAC OS X, denn je nach Betriebssystem sind die Funktionen anders angeordnet und aufrufbar.

Wäre also sehr dankbar für hinreichende Tipps. Ach ja, ich suche natürlich keine großartigen Idee wie große Formeleingaben, ein Hin- und Her mit Formatvorlagen, wie es umständlicher Weise bei der Seitennummerierung geht, insofern man das spezielle Mini-Add-on dafür nicht installiert hat. Also eine ganz simple Anleitung in wenigen und leicht verständlichen Schritten...

Danke!
Seb.
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Tabelle erstellt - Zelle mit Rahmen formatieren

Beitrag von lorbass »

pawn09 hat geschrieben:Ich [...] habe noch nie ein so undurchsichtiges und unnötig kompliziertes Textverarbeitungsprogramm gesehen. Bei diesem Programm braucht man oftmals so viele Schleichwege die bei MS Word mit zwei Klicks erledigt sind, teilweise sind Funktionen an Plätzen untergeordnet bzw. versteckt, die "dort" absolut keinen Sinn geben und kein Sterblicher dort suchen würde. Ich bin absolut kein Fan von OpenOffice Writer und finde dies als schlechtestes Programm in der Textverarbeitung bisher.

ABER: Ich brauche gerade nur eine einzige Anwendung. Wie zur Hölle ...
Na dann...

Gruß
lorbass
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Tabelle erstellt - Zelle mit Rahmen formatieren

Beitrag von Stephan »

ich nutze seit über 8 Jahren MS Word in diversen Versionen. Ich habe mich seit einigen Monaten sporadisch mit OpenOffice Writer beschäftigt und habe noch nie ein so undurchsichtiges und unnötig kompliziertes Textverarbeitungsprogramm gesehen. Bei diesem Programm braucht man oftmals so viele Schleichwege die bei MS Word mit zwei Klicks erledigt sind, teilweise sind Funktionen an Plätzen untergeordnet bzw. versteckt, die "dort" absolut keinen Sinn geben und kein Sterblicher dort suchen würde. Ich bin absolut kein Fan von OpenOffice Writer und finde dies als schlechtestes Programm in der Textverarbeitung bisher.

ABER: [...]
Warum eigentlich willst Du OOo nutzen? Um Dich rumzuärgern?
Das solltest Du nicht tun, sondern bei MS Office bleiben, denn nichts spricht dagegen.

Ich selbst benutze sowohl OOo als auch MS Office regelmäßig und konnte noch nie feststellen das die Bedienung sooo stark abweichend wäre und schon garnicht das sie in OOo kompliziert wäre, denn eigentlich gilt das MS Office viel bequemer zu erlernen ist als OOo, aber OOo wenn man es einmal verstanden hat viel effizienter zu bedienen ist als MS Office - jedoch in Einem bin ich mir ganz sicher: ich nutze keine Software die mir das Leben schwermacht.
Deshalb mein Rat an Dich, quäle Dich nicht weiter mit OOo herum sondern bleibe bei MS Office.


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Tabelle erstellt - Zelle mit Rahmen formatieren

Beitrag von Stephan »

Wenn ich mir so Gespräche anderer OpenOffice Writer Nutzer anhöre (privat, beruflich) stellen die Fragen, die bei MS Word mit drei Klicks erledigt sind, beim Writer aber ein Studium sondersgleichen funktioniert.
Nun ja, ich schrieb es schon: MS Office ist leicht zu erlernen aber später eher ineffizient, OOo hingegen ist schwerer zu erlernen, dann aber effizienter in der Anwendung.
Im folgenden Beispiel für die neuze sEitenzählung z.B. hängt die Effizienz davon ab wie du das System konfiguriuert hast, also konkret die Einstellung der betreffenden SEitenvorlage in der Standarddokumentvorlage.
Das was Dir an OOo so kompliziert vorkommt (ich arbeite jedoch seit Jahren parallel mit MS Office und OOo und kann das nicht soi recht nachvollziehen) kommt erfahrungsgemäß maßgeblich daher das Du glaubst mit OOo so arbeiten zu müssen wie du es von MS Office gewöhnt bist.
Icjh kann nun mit beiden Programmen (MS Office und OOo) gut umgehen und ich weiß natürlich das das Umgekehrte (also mit MS Office arbeiten zu wollen wie mit OOo) genauso zum Scheitern verurteilt ist, deswegen würde ich es nie tun.

Im Writer lese ich abenteuerliche Storys mit anderes Seitenlayout, Seitenumbrüche etc. p. p.
und warum ist etwas eine 'abenteuerliche Story' nur weil OOo andere Begriffe verwendet?

Nachträglich erreichst du das was Du anfragst indem Du dden Cursor an die Stelle setzt wo die neue Nummerierung beginnen soll und im Menü Einfügen-Manueller Umbruch klickst, dort die gewünschte Seitenvorlage wählst und die Seitennummer angibst ab der Du die Seitenzählung beginnen möchtest.
(Hierzu ist auch kein zusätzlicher gesonderter Eingriff in die Seitenvorlage mehr nötig wenn Du sie entsprechend in der Standarddokumentvorlage, Deinen Wünschen entsprechend, einmalig hinterlegt hast.)
Danach mußt Du nur noch in der Seitenvorlage vor dem Umbruch das Häkchen bei Kopf-/oder Fußzeile wegnehmen, je nachdem wo Du vorher die SEitennummer hattest.



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Kruemel112
*****
Beiträge: 430
Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02

Re: Zellenformatierung

Beitrag von Kruemel112 »

Antwort von pawn09 hat geschrieben:... stellen die Fragen, die bei MS Word mit drei Klicks erledigt sind, beim Writer aber ein Studium sondersgleichen funktioniert.
da drängt sich mir die Frage auf, warum es unzählige (hunderte oder tausende) Internetseiten gibt die Hilfe zu Word und Co anbieten, die sind dann doch alle überflüssig, oder?
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Antworten