Aber es klappt dennoch noch nicht. Jetzt ist die §-Nr. vor dem §-Zeichen. Wie kriege ich diese Reihenfolge umgestellt und möglichst noch einen Tabulator dazwischen?
Das § muß in die Nummerierungsvorlage.
Tabulator verstehe ich nicht wozu.
Insgesamt war ich zu voreilig. Du wirst 2 Absatzvorlagen , eine 1-9 und euine ab 10 brauchen. und zwei Vorlagen im Verzeichnis nebst Nummerierungsvorlagen auch zwei. Mit ein oder 2 Leerzeichen in der Nummerierungsvorlage kannst Du den Abstand regeln, was zwar für Proportionalschrift nicht perfekt ist, aber nicht aufällt.
Ehrlich gesagt laß den Quatsch den ich hier vorschlage und bearbeite das Verzeichnis manuell nach, das dürfte schneller gehen.
Gruß
Stephan
Formatierungen: Nummerierung und Überschriften
Moderator: Moderatoren
Wenn das ginge könnte ich die §-Zeichen links am Seiten-/Absatzrand und die §-Zahlen rechts ausrichten. Aber ich sehe nicht dass das geht.Stephan hat geschrieben:Das § muß in die Nummerierungsvorlage.
Tabulator verstehe ich nicht wozu.
Stephan hat geschrieben:Ehrlich gesagt laß den Quatsch den ich hier vorschlage und bearbeite das Verzeichnis manuell nach, das dürfte schneller gehen.
Wird gemacht Chefs!Lenu hat geschrieben:Bleibe bei der Kapitelnummerierung, lösche die Nummerierungsvorlagen wieder raus.
Bitte hab´ Verständnis dafür, dass ich das lieber zu einem späteren Zeitpunkt ausprobieren möchte, denn Deine Antworten auf meine anderen (Calc-)Fragen finde ich noch spannender.Lenu hat geschrieben:Lasse das Trennzeichen bei der Nummerierung ganz weg. Formatiere die Nummer rechtsbündig und einen genügend grossen Abstand zum Text (Register Position). Füge anschliessend in jeder $-Überschrift einen Rahmen ein, Einstelllungen: keine Umrandung, keine Innen- und Aussenabstände, Durchlauf, am linken Seitenrand ausgerichtet und tu das $-Zeichen da hinein.
Im Inhaltsverzeichnis schreibst Du bei der entsprechenden Ebene ein $ vor die Kapitelnummer.
Gruß - Mr.Ioes
Hallo Lenu,
Ich frage nur weil mir doch scheint das Du mehr von Writer verstehtst, ich mache Writer eher nebenbei (und mache eher Makros&Calc) und habe weniger praktische Erfahrungen.
Bloß nochmal:
Extras-Kapitelnummerierung fasse ich nicht an, die Nummerierungsvorlage ist nur für die Absatzvorlage im Verzeichnis.
Es ging um das Verzeichnis, bei den Kapitelüberschriften mach ich nichts. Im Verzeichnis sehe ich für rechtsbündige Nummerierung vor dem Eintrag aber nur die Nummerierungsvorlage.
Gruß
Stephan
Hast Du Probleme beobachtet?Die Mischung von Nummerierunsvorlagen und Kapitelnummerierung ist heikel und kann die Gliederung des Dokumentes durcheinanderbringen.
Ich frage nur weil mir doch scheint das Du mehr von Writer verstehtst, ich mache Writer eher nebenbei (und mache eher Makros&Calc) und habe weniger praktische Erfahrungen.
Bloß nochmal:
Extras-Kapitelnummerierung fasse ich nicht an, die Nummerierungsvorlage ist nur für die Absatzvorlage im Verzeichnis.
Ausserdem wüsste ich nicht, was man bei Nummerierungsvorlagen in der Nummerierung anders einstellen könnte als bei der Kapitelnummerierung.
Es ging um das Verzeichnis, bei den Kapitelüberschriften mach ich nichts. Im Verzeichnis sehe ich für rechtsbündige Nummerierung vor dem Eintrag aber nur die Nummerierungsvorlage.
Das da noch § davor sollte habe ich leider erst später realisiert.Das Trennzeichen links- und die Nummer rechtsbündig geht auch dort nicht.
Gruß
Stephan
Hallo Lenu,
Du sprichst wieder in Rätseln zu mir. Ja natürlich habe ich den Überschriftentext als Link definiert. Dieser wurde allerdings vor den Änderungen bezüglich der Nummerierungen trotzdem ordnungsgemäß formatiert. Jetzt nachdem ich die Nummerierungsvorlagenverknüpfung aus der Absatzvorlage entfernt habe, spinnt die Formatierung (und zwar nicht nur in der Ansicht sondern auch im Ausdruck).
Deine Links sind ja prima und bestimt auch furchtbar nett. Gib mir aber bitte auch die passenden Stichworte an. Du darfst nie vergessen, dass ich ja nicht fragen würde, wenn ich das schon selbst wüsste.
Jetzt habe ich nochmals (diesmal erfolgreich) versucht auch den Link selbst und nicht nur die Überschriftentext [E] entsprechend zu formatieren (mein erster Änderungsversuch von heute Morgen wurde aus irgendwelchen Gründen nicht übernommen).
Gruß - Mr.Ioes
Du sprichst wieder in Rätseln zu mir. Ja natürlich habe ich den Überschriftentext als Link definiert. Dieser wurde allerdings vor den Änderungen bezüglich der Nummerierungen trotzdem ordnungsgemäß formatiert. Jetzt nachdem ich die Nummerierungsvorlagenverknüpfung aus der Absatzvorlage entfernt habe, spinnt die Formatierung (und zwar nicht nur in der Ansicht sondern auch im Ausdruck).
Deine Links sind ja prima und bestimt auch furchtbar nett. Gib mir aber bitte auch die passenden Stichworte an. Du darfst nie vergessen, dass ich ja nicht fragen würde, wenn ich das schon selbst wüsste.
Jetzt habe ich nochmals (diesmal erfolgreich) versucht auch den Link selbst und nicht nur die Überschriftentext [E] entsprechend zu formatieren (mein erster Änderungsversuch von heute Morgen wurde aus irgendwelchen Gründen nicht übernommen).
Gruß - Mr.Ioes