Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
Moderator: Moderatoren
-
- ***
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo, 05.04.2010 22:56
Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
Hallo liebes Forum,
neu hier, möchte von WORD 2000 auf Writer aus (OOo V3.2.0) umsteigen und meine Wordvorlagen (*.dot) in den Ordner "Meine Dokumentenvorlagen" unter "Dok. Vorlage verwalten" mitnehmen/importieren.
Bin nach "Writer-Handbuch Deutsche Erstausgabe" Kap. 10, "Eine Dokumentenvorlage importieren" bzw. nach der Hilfe Datei--->Dokumentenvorlage--->Verwalten--->Meine Vorlagen--->Befehle--->Vorlage importieren..., vorgegangen.
Ergebnis: diese Fehlermeldung, die aber nicht stimmt!
Im Ordner template ist eine Dokumentenvorlage der Art *.ott nicht bereits schon vorhanden, sondern gar nichts.
Was kann ich tun bzw. was war falsch.
Grüße hiermit an das Forum
friedrich1
neu hier, möchte von WORD 2000 auf Writer aus (OOo V3.2.0) umsteigen und meine Wordvorlagen (*.dot) in den Ordner "Meine Dokumentenvorlagen" unter "Dok. Vorlage verwalten" mitnehmen/importieren.
Bin nach "Writer-Handbuch Deutsche Erstausgabe" Kap. 10, "Eine Dokumentenvorlage importieren" bzw. nach der Hilfe Datei--->Dokumentenvorlage--->Verwalten--->Meine Vorlagen--->Befehle--->Vorlage importieren..., vorgegangen.
Ergebnis: diese Fehlermeldung, die aber nicht stimmt!
Im Ordner template ist eine Dokumentenvorlage der Art *.ott nicht bereits schon vorhanden, sondern gar nichts.
Was kann ich tun bzw. was war falsch.
Grüße hiermit an das Forum
friedrich1
-
- ***
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo, 05.04.2010 22:56
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
Hallo gast,
Danke für Deine Antwort.
Habe ein paar Zusatzfragen; zunächst aber zu dem Buch.
http://de.openoffice.org/doc/ enthält die Dokumentationen zu OOo.
Dort gibt es zu Writer (s. bitte Screenschot 1) an vierter Stelle das "Writer Handbuch Deutsche Erstausgabe" als pdf. Kapitel 10 dieses Werkes behandelt die Verwendung von Dokumentenvorlagen. Ein weiteres Unterkapitel darin nennt sich "Eine Dokumentenvorlage importieren" (s. bitte Screenshot 2). Danach bin ich in der Annahme vorgegangen, nach dem beschriebenen Ablauf löse ich mein Problem des Imports. Wahrscheinlich hast Du recht, dass dort aber der Import von OOo-Vorlagen gemeint ist. Entschuldigt bitte die vielen Screenshots, aber ich habe das Schreiben unterbrechen müssen und es als Entwurf sicherheitshalber gespeichert, danach war einiges weg. Vielleicht kann bitte ein Moderator die Darstellung so bereinigen, dass nur je ein Bild vorhanden ist. Kenne mich in der Anwendung der Foren-Software leider nicht aus. Danke.
Hallo Gast, könntest Du bitte den Satz nach Also: etwas detaillierter, möglichst als Schritt für Schritt-Anweisung ausdrücken?
Was meinst Du mit "Speichere die Vorlage erst als *.ott. (Datei-Dokumentvorlage-Speichern)."
Die Vorlagen, die ich von WORD gern mit nach Writer kopieren/importieren oder wie man es immer nennen möchte, haben das Format "*.dot". Wenn die mit Word geöffnet werden, kann ich sie auch nur wieder unter Word als *.dot abspeichern! Wie macht man das, dass sie als *.ott unter Writer abgespeichert werden?
*.dot-Dateien mit Writer öffnen und dann als *.ott speichern, geht das???
Da es mehrere Dateien sind, würde ich natürlich gern den Assistenten verwenden. Wo ist der bitte zu finden?
Das ev. Anpassen nach dem Import bereitet keine Probleme. Möchte ich nur nicht die Vorlagen in Writer neu Schreiben.
Grüße von friedrich1
Danke für Deine Antwort.
Habe ein paar Zusatzfragen; zunächst aber zu dem Buch.
http://de.openoffice.org/doc/ enthält die Dokumentationen zu OOo.
Dort gibt es zu Writer (s. bitte Screenschot 1) an vierter Stelle das "Writer Handbuch Deutsche Erstausgabe" als pdf. Kapitel 10 dieses Werkes behandelt die Verwendung von Dokumentenvorlagen. Ein weiteres Unterkapitel darin nennt sich "Eine Dokumentenvorlage importieren" (s. bitte Screenshot 2). Danach bin ich in der Annahme vorgegangen, nach dem beschriebenen Ablauf löse ich mein Problem des Imports. Wahrscheinlich hast Du recht, dass dort aber der Import von OOo-Vorlagen gemeint ist. Entschuldigt bitte die vielen Screenshots, aber ich habe das Schreiben unterbrechen müssen und es als Entwurf sicherheitshalber gespeichert, danach war einiges weg. Vielleicht kann bitte ein Moderator die Darstellung so bereinigen, dass nur je ein Bild vorhanden ist. Kenne mich in der Anwendung der Foren-Software leider nicht aus. Danke.
Hallo Gast, könntest Du bitte den Satz nach Also: etwas detaillierter, möglichst als Schritt für Schritt-Anweisung ausdrücken?
Was meinst Du mit "Speichere die Vorlage erst als *.ott. (Datei-Dokumentvorlage-Speichern)."
Die Vorlagen, die ich von WORD gern mit nach Writer kopieren/importieren oder wie man es immer nennen möchte, haben das Format "*.dot". Wenn die mit Word geöffnet werden, kann ich sie auch nur wieder unter Word als *.dot abspeichern! Wie macht man das, dass sie als *.ott unter Writer abgespeichert werden?
*.dot-Dateien mit Writer öffnen und dann als *.ott speichern, geht das???
Da es mehrere Dateien sind, würde ich natürlich gern den Assistenten verwenden. Wo ist der bitte zu finden?
Das ev. Anpassen nach dem Import bereitet keine Probleme. Möchte ich nur nicht die Vorlagen in Writer neu Schreiben.
Grüße von friedrich1
- Dateianhänge
-
- Kap. 10 Dok Vorlage importieren.jpg (111.06 KiB) 5181 mal betrachtet
-
- OOo Writer Handbuch dt Ausgabe .jpg (89.75 KiB) 5181 mal betrachtet
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
ES ist dir bereits beschrieben worden wie Du zu speichern mußt:Hallo Gast, könntest Du bitte den Satz nach Also: etwas detaillierter, möglichst als Schritt für Schritt-Anweisung ausdrücken?
Was meinst Du mit "Speichere die Vorlage erst als *.ott. (Datei-Dokumentvorlage-Speichern)."
Die Vorlagen, die ich von WORD gern mit nach Writer kopieren/importieren oder wie man es immer nennen möchte, haben das Format "*.dot". Wenn die mit Word geöffnet werden, kann ich sie auch nur wieder unter Word als *.dot abspeichern! Wie macht man das, dass sie als *.ott unter Writer abgespeichert werden?
Datei-Dokumentvorlage-Speichern
Ich kann gerne nochmals etwas Prosa dazutun und schreiben:
öffne die *.dot_datei (Word-Dokumentvorlage) in OOo und wähle anschliessend im Menü von OOo Datei-Dokumentvorlage-Speichern um die Dokumentvorlage als *.ott (OOo-Dokumentvorlage) zu speichern.
nur ändert das inhaltlich nichts.
Gruß
Stephan
-
- ***
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo, 05.04.2010 22:56
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
Hallo Stephan,
vielen Dank für Deinen Beitrag von vor einer Woche. Bin heute erst wieder da. Das kommt hin und wieder vor, dass eine längere Zeit keine Reaktion meinerseits erfolgt. Das ist keine Absicht; es ist eben so, weil abwesend.
Deine Erläuterungen habe ich verstanden und ausprobiert. Habe gleich in den Ordner "Meine Vorlagen" eine neue "*.ott" gespeichert. Das es so einfach geht, hatte ich nicht vermutet.
Die "*.ott" ist im Ordner "template" auch zu sehen. Nächste Frage ist: wie hole/mache ich aus "*.ott" eine "*.odt", also ein Dokument, wie es in MS-Office heißt? Habe dazu in der Hilfe nichts zutreffendes gefunden.
Die vielen Sorten Vorlagen in OOo Writer (im Vergleich zu Word) irritieren mich immer noch.
Herzlichen Dank und Grüße von friedrich1.
vielen Dank für Deinen Beitrag von vor einer Woche. Bin heute erst wieder da. Das kommt hin und wieder vor, dass eine längere Zeit keine Reaktion meinerseits erfolgt. Das ist keine Absicht; es ist eben so, weil abwesend.
Deine Erläuterungen habe ich verstanden und ausprobiert. Habe gleich in den Ordner "Meine Vorlagen" eine neue "*.ott" gespeichert. Das es so einfach geht, hatte ich nicht vermutet.
Die "*.ott" ist im Ordner "template" auch zu sehen. Nächste Frage ist: wie hole/mache ich aus "*.ott" eine "*.odt", also ein Dokument, wie es in MS-Office heißt? Habe dazu in der Hilfe nichts zutreffendes gefunden.
Die vielen Sorten Vorlagen in OOo Writer (im Vergleich zu Word) irritieren mich immer noch.
Herzlichen Dank und Grüße von friedrich1.
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
Hallo friedrich1,
Mit vorgelegten Grüßen
Eddy
Datei > Neu > Vorlagen und Dokumente und da das Passende anklicken.wie hole/mache ich aus "*.ott" eine "*.odt"
Mit vorgelegten Grüßen
Eddy
-
- ***
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo, 05.04.2010 22:56
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
Hallo Eddy,
und Danke für Deine schnelle Antwort.
Das versuche ich ja schon seit Stunden verzweifelt. Leider wird in den Fenstern (das passende anklicken), wenn ich z.B. auf "Meine Vorlagen" klicke, nichts angezeigt. Siehe bitte den Screenshot.
Das ist beim Anklicken von manchen anderen Ordnern ebenfalls so (d.h. leer) obwohl im Ordner "template" z.B. Briefvorlagen und weitere Unterordner vorhanden und zu sehen sind.
Was ist da falsch gemacht worden? Hättest Du bitte eine Antwort?
grüße friedrich1.
und Danke für Deine schnelle Antwort.
Das versuche ich ja schon seit Stunden verzweifelt. Leider wird in den Fenstern (das passende anklicken), wenn ich z.B. auf "Meine Vorlagen" klicke, nichts angezeigt. Siehe bitte den Screenshot.
Das ist beim Anklicken von manchen anderen Ordnern ebenfalls so (d.h. leer) obwohl im Ordner "template" z.B. Briefvorlagen und weitere Unterordner vorhanden und zu sehen sind.
Was ist da falsch gemacht worden? Hättest Du bitte eine Antwort?
grüße friedrich1.
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
Hallo friedrich1,
bist Du sicher, daß Du das Verzeichnis lt. Screenshot unter OO suchst? Bei mir sieht das ein wenig anders aus, unter Datei- Neu- Vorlagen und Dokumente (ganz unten) erscheint bei mir ein Auswahlmenü, welches "Vorlagen und Dokumente - Meine Vorlagen" als Überschrift hat (nicht umgedreht); bei mir hat das zunächst automatisch angesprungene Feld den Namen "Vorlagen". Das kann natürlich auch je nach Betriebssystem und der OO- Version anders aussehen.
Wie sieht es denn bei Dir mit den Pfadangaben aus (Extras- Optionen - Pfade)? Hat das Verzeichnis, in dem Du die Vorlagen angezeigt bekommst, den gleichen Pfad, wie OO ihn für Dokumentvorlagen anzeigt?
Viel Erfolg
Constructus
bist Du sicher, daß Du das Verzeichnis lt. Screenshot unter OO suchst? Bei mir sieht das ein wenig anders aus, unter Datei- Neu- Vorlagen und Dokumente (ganz unten) erscheint bei mir ein Auswahlmenü, welches "Vorlagen und Dokumente - Meine Vorlagen" als Überschrift hat (nicht umgedreht); bei mir hat das zunächst automatisch angesprungene Feld den Namen "Vorlagen". Das kann natürlich auch je nach Betriebssystem und der OO- Version anders aussehen.
Wie sieht es denn bei Dir mit den Pfadangaben aus (Extras- Optionen - Pfade)? Hat das Verzeichnis, in dem Du die Vorlagen angezeigt bekommst, den gleichen Pfad, wie OO ihn für Dokumentvorlagen anzeigt?
Viel Erfolg
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
Nichts, was aufgrund dEiner Aussasgen, was erkennbar wäre.Was ist da falsch gemacht worden?
Versuche Folgendes:
*Beende OOo (inklusive Schnellstarter) und starte es Neu. überprüfe wie sich der Dialog anschliessend verhält
wenn das nicht hilft dann:
*beende OOo (inklusive Schnellstarter) und benenne das OOO-Benutzerverzeichnis um und starte anschließend OOo neu und überprüfe wie sich der Dialog anschliessend verhält
wenn das auchnicht hilft:
*übermittle hier ans Forum die genauen Pfadeinstellungen in Extras-OPtionen-OPenOffice.org-Pfade-Dokumentvorlagen und den genauen Inhalt der dort angegebrenen Verzeichnisse (Verzeichnisstruktur und enthaltene Dateien)
Gruß
Stephan
-
- ***
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo, 05.04.2010 22:56
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
Hallo constrctus und stephan,
danke für Eure Beiträge. Möchte gleich alles zusammen beantworten.
Verwendet wird: Win XP, SP 3, OOo V.3.2.0, Download vom 29.03.10.
Antwort: ja. Es steht doch auch so bei mir auf dem Monitor und im Screenshot und nicht "umgekehrt" und das automatisch angesprungene Feld ist doch auch "Vorlagen"! Mir ist der Grund Deiner Aussagen im Post unverständlich. Kannst Du es bitte anders/näher erläutern, was Du meinst?
Zu den Pfadangaben habe ich 2 Screenshots, weil die Zeile so lang ist. Ist diese Angabe richtig? Was könnt Ihr daraus erkennen?
Es sind auf Grund der Länge des Pfades 2 Shots geworden. Pfad für template_2 ließ sich leider nicht hochladen und anzeigen!!! Vielleicht kann man hier nur insgesamt 3 Shots machen?
Ist es das, was Duwissen möchtest? Ist diese Angabe richtig? Was könnt Ihr daraus erkennen?
Stephan, was ist der Schnellstarter bei OOo und wo findet man ihn? Ist es so eine Art "lokale" Bezeichnung in Deutschland? Diese Einrichtung kenne ich leider nicht und kann demzufolge Deine Wünsche nicht ausprobieren.
Writer habe ich gestern und heute etliche Mal geschlossen und wieder geöffnet. Konnte keinen Unterschied im Ergebnis, außer dass ich meine Vorlagen immer noch nicht nutzen kann, feststellen.
Notfalls muss ich im nächsten Post den Teil "template_2" noch einmal versuchen hochzuladen.
Wenn Euch das mit den Screenshots zu viel/groß ist, schreibt mir bitte auf, was ich noch machen soll.
Gruß friedrich1
danke für Eure Beiträge. Möchte gleich alles zusammen beantworten.
Verwendet wird: Win XP, SP 3, OOo V.3.2.0, Download vom 29.03.10.
Meinst Du mit Verzeichnis das namens "Vorlagen und Dokumente - Meine Vorlagen", wie im Screenshot zu sehen?Constructus hat geschrieben:bist Du sicher, daß Du das Verzeichnis lt. Screenshot unter OO suchst?
Antwort: ja. Es steht doch auch so bei mir auf dem Monitor und im Screenshot und nicht "umgekehrt" und das automatisch angesprungene Feld ist doch auch "Vorlagen"! Mir ist der Grund Deiner Aussagen im Post unverständlich. Kannst Du es bitte anders/näher erläutern, was Du meinst?
Zu den Pfadangaben habe ich 2 Screenshots, weil die Zeile so lang ist. Ist diese Angabe richtig? Was könnt Ihr daraus erkennen?
Diesen Satz verstehe ich leider auch nicht. Kannst Du die Frage bitte konkreter fassen? Ich kann hier nur versuchen, Dir einen Screenshot zu zeigen (ohne möglichst viel Privates dabei zu veröffentlichen), wo bei mir der Ordner "template" sitzt.Constructus hat geschrieben:Hat das Verzeichnis, in dem Du die Vorlagen angezeigt bekommst, den gleichen Pfad, wie OO ihn für Dokumentvorlagen anzeigt?
Es sind auf Grund der Länge des Pfades 2 Shots geworden. Pfad für template_2 ließ sich leider nicht hochladen und anzeigen!!! Vielleicht kann man hier nur insgesamt 3 Shots machen?
Ist es das, was Duwissen möchtest? Ist diese Angabe richtig? Was könnt Ihr daraus erkennen?
Stephan, was ist der Schnellstarter bei OOo und wo findet man ihn? Ist es so eine Art "lokale" Bezeichnung in Deutschland? Diese Einrichtung kenne ich leider nicht und kann demzufolge Deine Wünsche nicht ausprobieren.
Writer habe ich gestern und heute etliche Mal geschlossen und wieder geöffnet. Konnte keinen Unterschied im Ergebnis, außer dass ich meine Vorlagen immer noch nicht nutzen kann, feststellen.
Ist die Pfadeinstellung im Screenshot oben das, was Du sehen möchtest? Wenn nicht, so teile es mir bitte genauer mit.Stephan hat geschrieben:übermittle hier ans Forum die genauen Pfadeinstellungen in Extras-OPtionen-OPenOffice.org-Pfade-Dokumentvorlagen und den genauen Inhalt der dort angegebenen Verzeichnisse (Verzeichnisstruktur und enthaltene Dateien)
Notfalls muss ich im nächsten Post den Teil "template_2" noch einmal versuchen hochzuladen.
Wenn Euch das mit den Screenshots zu viel/groß ist, schreibt mir bitte auf, was ich noch machen soll.
Gruß friedrich1
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
Hallo friedrich1,
tut mir leid, wenn ich etwas unverständlich formuliert habe. Ich versuche es noch einmal, aber so ganz ohne ist das Thema leider nicht.
Wie man sieht, stimmt die OO- Pfadanzeige nicht immer... und eine ganze Menge Original- Dokumentvorlagen steckt noch woanders.
Ein Beispiel: /home/xxx/.ooo3/user/template im Konqueror, BriefumschlagC5quer2.ott nach "Umbenennen" (direktes Anklicken öffnet die Vorlage als Datei) und kopieren des Pfades, zusammengesetzt zu: /home/xxx/.ooo3/user/template/BriefumschlagC5quer2.ott. ["xxx" ist mein Username, den ich hier im Text ganz einfach umbenannt habe.]
Versuche doch bitte mal, ob Du das nachvollziehen kannst; dann kannst Du Dir viele Screenshots ersparen.
Viel Erfolg
Constructus
tut mir leid, wenn ich etwas unverständlich formuliert habe. Ich versuche es noch einmal, aber so ganz ohne ist das Thema leider nicht.
Ja sicher, bei mir sieht die Maske etwas anders aus und die Benennung ist bei mir tatsächlich umgekehrt; weil Du zu Anfang einige Screenshots hattest, auf denen Firefox zu lesen war, nahm ich an, daß Du vielleicht nicht direkt von OO aus gesucht hattest.<<Meinst Du mit Verzeichnis das namens "Vorlagen und Dokumente - Meine Vorlagen", wie im Screenshot zu sehen?
Kannst Du es bitte anders/näher erläutern, was Du meinst?>>
Der Satz stand auch nicht umsonst da; wie Du in meiner Signatur lesen kannst, arbeite ich unter Linux, welches wohl ein OO aus den goOO- Quellen eingebaut hat, das aber zusätzlich von Novell noch mal angepaßt wird. Da können schon mal Unterschiede entstehen. Beachte auch die Pfadangaben, Linux macht das etwas anders...<<"Das kann natürlich auch je nach Betriebssystem und der OO- Version anders aussehen.">>
Es gibt ja 2 Möglichkeiten bei den Pfaden: zum einen die Pfade, die OO unter "Extras- Optionen- Pfade- Dokumentvorlagen" ausgibt*, und die, die im Dateimanager in der Pfadzeile tatsächlich angezeigt werden, wenn Du das Verzeichnis (hier: Template) anklickst. Ich hatte da irgendwann mal Unterschiede und bekam die Vorlagen auch nicht geöffnet. Für mich ist es mittlerweile schwierig, WIN- Pfade zu prüfen (bei mir sieht alles etwas anders aus).<< " Constructus hat geschrieben:Hat das Verzeichnis, in dem Du die Vorlagen angezeigt bekommst, den gleichen Pfad, wie OO ihn für Dokumentvorlagen anzeigt?"
Diesen Satz verstehe ich leider auch nicht. >>
Code: Alles auswählen
*/usr/share/templates/ooo/common/
/usr/share/templates/ooo/de/misc/
/usr/share/templates/ooo2/common/
/usr/share/templates/ooo2/de > das Verzeichnis gibt's nicht bei mir...
/usr/lib64/ooo3/basis3.2/share/template/common > falsch, leer; richtig: /template/de/
/home/xxx/.ooo3/user/template/
Fast- OT: ich kann bei mir im Dateimanager (Konqueror oder Dolphin) die Browserzeile (ganz oben auf der Dateimanagerseite) markieren und auskopieren; da fehlt dann aber der Dateiname. Den bekomme ich, wenn ich die eigentliche Datei anklicke und "Umbenennen" wähle; dann kann ich den Dateinamen markieren, in die Zwischenablage kopieren, die Datei nochmal anklicken oder "Abbrechen" (damit nichts wirklich umbenannt wird). Setze ich jetzt beide Pfadteile in einem Writer- Dokument zusammen, kann ich mir Screenshots ersparen, brauche die Pfade aber auch nicht manuell abzuschreiben.<<Ich kann hier nur versuchen, Dir einen Screenshot zu zeigen (ohne möglichst viel Privates dabei zu veröffentlichen), wo bei mir der Ordner "template" sitzt.
Wenn Euch das mit den Screenshots zu viel/groß ist, schreibt mir bitte auf, was ich noch machen soll.>>
Ein Beispiel: /home/xxx/.ooo3/user/template im Konqueror, BriefumschlagC5quer2.ott nach "Umbenennen" (direktes Anklicken öffnet die Vorlage als Datei) und kopieren des Pfades, zusammengesetzt zu: /home/xxx/.ooo3/user/template/BriefumschlagC5quer2.ott. ["xxx" ist mein Username, den ich hier im Text ganz einfach umbenannt habe.]
Versuche doch bitte mal, ob Du das nachvollziehen kannst; dann kannst Du Dir viele Screenshots ersparen.
Wahrscheinlich nicht viel; wie es aussieht, scheint der Pfad zu stimmen, aber das Ende fehlt... (das ist jetzt aber nicht wichtig, der verwiesene Thread sollte besser helfen).<<Ist es das, was Duwissen möchtest? Ist diese Angabe richtig? Was könnt Ihr daraus erkennen?>>
Viel Erfolg
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
ich sehe in dem Screenshot den Ordner namens template nicht, im Übrigen solltest Du Screenshots auf das Notwendigste beschränken, denn meist nutzen die weniger als eine klare textliche Aussage.wo bei mir der Ordner "template" sitzt
Ist es das, was Duwissen möchtest? Ist diese Angabe richtig?
ja, wie gesagt, ich sehe keinen Ordner "template" womit der Informationswert gegen Null tendiert
ich wollte mich vergewissern od nicht die Ordner-Hirarchie im festgelegten Pfad zu tief ist, denn der/die für template angegebenen Pfade dürfen höchstens noch eine Ebene tiefer Ordner besitzen, alle tieferen werden nicht berücksichtigtWas könnt Ihr daraus erkennen?
Der Schnellstarter ist 'ein Stück' (Name: quickstart.exe) vom OOo-Programm zu finden im OOo-Programm-Ordner, abzuschalten z.B. unter Extras-Optionen-OpenOffice.org-Arbeitsspeicher -->Haken raus bei "OpenOffice.org beim Systemstart laden"Stephan, was ist der Schnellstarter bei OOo und wo findet man ihn?
ja, ich weiß jetzt garnicht wie der in OOo auf englisch konkret bezeichnet istIst es so eine Art "lokale" Bezeichnung in Deutschland?
ja, die ersten beiden ScreenshotsIst die Pfadeinstellung im Screenshot oben das, was Du sehen möchtest?
Gruß
Stephan
-
- ***
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo, 05.04.2010 22:56
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
Hallo gast, constructus und stephan,
das Writer-Forum war für mich am 16./17.04. leider nicht erreichbar (Error).
Für Eure doch umfangreichen Bemühungen vom 16.04.10 recht herzlichen Dank.
1. Zu gast:
Der Link ist sicher interessant. Es ist aber viel zu lesen und man muss die "Augen spitzen", bis man die Stelle sieht, welche nützlich ist und welche Du meinst. Habe sie leider nicht erkannt; da es auch noch zwischen Writer und Calc hin und her geht.
Da ich nur einen Rechner mit Win-XP, SP3, besitze, kann ich auch mit anderen Betriebssystemen nichts ausprobieren. Verstehe auch nichts z.B. von Linux.
2. Zu constructus:
Du brauchst Dich bei mir nicht zu entschuldigen. Für jede brauchbare Antwort bin ich dankbar. Verstehe leider nichts von Linux, OpenSuse, Mandriva, Konquerer, und Dolphin. Deshalb schlage ich vor, wir beide beenden den Dialog über dieses Problem.
Du hast diesbezüglich unter Linux nun einmal andere und damit auch sehr unterschiedliche Feststellungen gemacht als ich auf meinem Bildschirm. Damit kann ich leider nur recht wenig, genauer gesagt, so gut wie gar nichts, anfangen. Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich verstehe es einfach nicht.
3. Zu stephan:
Siehe bitte den 2. Screenshot v.16.04. 11:42 Uhr mit der Unterschrift "Pfad für Vorlagen_2.jpg (44.77 KiB)". Dort steht in der blau markierten Zeile ganz rechts deutlich: "\template". Hattest Du das gesucht?
Zum Schluss Deines Postings schreibst Du doch selbst: "ja, die ersten beiden Screenshots"; also doch gesehen?
Anbei der 2. Versuch für den noch fehlenden Shot nach: "Pfad für template_1.jpg (33.53 KiB) Dieser Baum schließt an template_1.jpg an! .
Woher kommen eigentlich die vielen "unbenannt-Ordner"?
Du musst weit rechts die "einsam" im Fenster stehende vertikale Bildlaufleiste betätigen, um ganz an das Ende des Shots zu scrollen, um den Ordner "template" zu sehen! Meintest Du diese Stelle aus dem Windows-Explorer?
Fazit: leider noch keine brauchbare Lösung. Schade, habe viele gleichartige Dokumente zu schreiben, wofür die Vorlage helfen sollte.
Gruß friedrich
das Writer-Forum war für mich am 16./17.04. leider nicht erreichbar (Error).
Für Eure doch umfangreichen Bemühungen vom 16.04.10 recht herzlichen Dank.
1. Zu gast:
Der Link ist sicher interessant. Es ist aber viel zu lesen und man muss die "Augen spitzen", bis man die Stelle sieht, welche nützlich ist und welche Du meinst. Habe sie leider nicht erkannt; da es auch noch zwischen Writer und Calc hin und her geht.
Da ich nur einen Rechner mit Win-XP, SP3, besitze, kann ich auch mit anderen Betriebssystemen nichts ausprobieren. Verstehe auch nichts z.B. von Linux.
2. Zu constructus:
Du brauchst Dich bei mir nicht zu entschuldigen. Für jede brauchbare Antwort bin ich dankbar. Verstehe leider nichts von Linux, OpenSuse, Mandriva, Konquerer, und Dolphin. Deshalb schlage ich vor, wir beide beenden den Dialog über dieses Problem.
Du hast diesbezüglich unter Linux nun einmal andere und damit auch sehr unterschiedliche Feststellungen gemacht als ich auf meinem Bildschirm. Damit kann ich leider nur recht wenig, genauer gesagt, so gut wie gar nichts, anfangen. Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich verstehe es einfach nicht.
3. Zu stephan:
Siehe bitte den 2. Screenshot v.16.04. 11:42 Uhr mit der Unterschrift "Pfad für Vorlagen_2.jpg (44.77 KiB)". Dort steht in der blau markierten Zeile ganz rechts deutlich: "\template". Hattest Du das gesucht?
Zum Schluss Deines Postings schreibst Du doch selbst: "ja, die ersten beiden Screenshots"; also doch gesehen?
Anbei der 2. Versuch für den noch fehlenden Shot nach: "Pfad für template_1.jpg (33.53 KiB) Dieser Baum schließt an template_1.jpg an! .
Woher kommen eigentlich die vielen "unbenannt-Ordner"?
Du musst weit rechts die "einsam" im Fenster stehende vertikale Bildlaufleiste betätigen, um ganz an das Ende des Shots zu scrollen, um den Ordner "template" zu sehen! Meintest Du diese Stelle aus dem Windows-Explorer?
Fazit: leider noch keine brauchbare Lösung. Schade, habe viele gleichartige Dokumente zu schreiben, wofür die Vorlage helfen sollte.
Gruß friedrich
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
kaum verwunderlich, da Du nahezu nichts tust (oder zumindest nichts über das mögliche ERgebnis schreibst) was ich Dir geraten habe.Fazit: leider noch keine brauchbare Lösung. Schade, habe viele gleichartige Dokumente zu schreiben, wofür die Vorlage helfen sollte.
Was ist denn nun das Ergebnis von:
Denn was der Schnellstarter ist hatte ich ja nun inzwischen erklärt.Versuche Folgendes:
*Beende OOo (inklusive Schnellstarter) und starte es Neu. überprüfe wie sich der Dialog anschliessend verhält
wenn das nicht hilft dann:
*beende OOo (inklusive Schnellstarter) und benenne das OOO-Benutzerverzeichnis um und starte anschließend OOo neu und überprüfe wie sich der Dialog anschliessend verhält
Das war ein Teil dessen was ich suchte.Dort steht in der blau markierten Zeile ganz rechts deutlich: "\template". Hattest Du das gesucht?
SChade das Du nicht bereit bist, wie geraten, das Ganze übersichtlich als Text wiederzugeben. DEr Screenshott ist in jedem Falle wieder unvollständig, denn das user-Verzewichnis endet ja auf keinen Fall mit dem template-Ordner.Anbei der 2. Versuch für den noch fehlenden Shot nach: "Pfad für template_1.jpg (33.53 KiB) Dieser Baum schließt an template_1.jpg an!
Zumindest ist ein FEhler im template-Ordner zu erkennen, nämlich die UNterordner namens "Briefe" und "Vater" denn diese liegen tiefer als eine Hirarchieebene, weswegen ihr gesamter INhalt nicht im Dialog unter Datei-Neu-Vorlagen und Dokumente (im Bereich Vorlagen) angezeigt werden wird.
Ich erwähnte das bereits:
Das heißt nun also falls sich in den benannten Ordnern ("Briefe" und "Vater") Vorlagen befinden müssen diese in hirarchisch höhere Ordner (z.B. "importierte Vorlagen" oder gleich in "template" )kopiert werden damit sie bei OOo angezeigt werden.denn der/die für template angegebenen Pfade dürfen höchstens noch eine Ebene tiefer Ordner besitzen, alle tieferen werden nicht berücksichtigt
Mal im ERnst:Woher kommen eigentlich die vielen "unbenannt-Ordner"?
woher sollen wir wissen wo in DEINEM Computer die Ordner herkommen, die nur DU angelegt haben kannst?
Ja, wenn sie denn vollständig gewesen wäre.Meintest Du diese Stelle aus dem Windows-Explorer?
Gruß
Stephan
Re: Import von Dokumentenvorlage aus WORD 2000 misslungen
WArum? Woher nimmst Du die Gewissheit dafür?Für Dich mußt du den Dokumentenpfad so ergänzen, das er mit "Template/Eigene Dateien" aufhört.
NIRGENS ist gesagt das der Nutzer nur Vorlagen aus diesen beiden Ordner nutzen will, gleichzeitig würde jedoch DEin Vorschlag der Pfadergänzung jeglichen ZUgriff über die GUI von OOo, auf Vorlagen im template-Ordner selbst, ausschliessen.
WEnn also überhaupt kann es, bei derzeitig bekannten FAkten, nur darum gehen dem bereits vorhandenen Pfad:
C:\Dokumente und Einstellungen\WR\Anwendungsdaten\OPenOffice.org\3\user\template
den Pfad:
C:\Dokumente und Einstellungen\WR\Anwendungsdaten\OPenOffice.org\3\user\template\Meine Vorlagen
als zweiten, ZUSÄTZLICHEN Pfad hinzuzufügen
Oder was verstehe ich miß?
Gruß
Stephan