Hallo,
ich will einem Büro OO-Dokumentenvorlagen liefern. U.a. handelt es sich um Verträge, in denen sich (jetzt noch Textmarken und) Variablen befinden. Ich möchte es den zum Teil (bezüglich einer ansprechenden Formatierung) nur wenig motivierten und öfter mal wechselnden Mitarbeitern so einfach wie möglich machen.
(Wie) Kann ich es erreichen, dass beim Öffnen des Dokuments die Inhalte der Variablem in so einer Art Formular abgefragt und dann automatisch an der richtigen Stelle eingefügt werden?
Eigentlich bräuchte ich vorher noch so ein Abfragemenü, bei dem Fragen zu beantworten sind, damit überhaupt die passende Dokumentenvorlage ausgwählt wird. Aber wichtiger ist mir erst mal das "Variablen-Formular"
Ich bin Euch auch für die richtigen Stichworte für die OO-Hilfe dankbar. Falls Ihr so was aber schon mal selbst gemacht habe, wäre ich Euch für einen kurzen Abriss des Vorgehends dankbar (dann würde ich sicherlich auch Hilfe viel besser verstehen).
Gruß und Dank vorab - Mr.Ioes
So was wie Formular, wie gehe ich da ran?
Moderator: Moderatoren
Hallo noch mal,
ich habe mir überlegt, dass es wohl am besten wäre die meisten der Daten über ein Formular in eine Datenbank einzugeben (um diese später auch für andere Zwecke weiterverwenden zu können) und den Vertragstext mit dem so erstellten Datensatz zu verknüpfen. Dazu habe ich folgende Fragen an Euch:
Kann ich das mit OO2.0 bewerkstelligen? Ich habe bislang nur leidliche Erfahrungen mit M$-ACCESS 2k. In wie weit wird die neue OO-Datenbank ähnlich und wo liegen die Unterschiede?
Wird die OO2.0-DB identisch oder zumindest vollkompatibel zur SO8.0-DB sein?
Ich lese gerne Eure Links zum Wiki oder sonst wo hin, doch bitte ich ggf. um einen kleinen erläuternden Hinweis, was ich da konkret nachlesen soll, bzw. worauf sich dieser Lösungsvorschlag bezieht.
Gruß und Dank vorab - Mr.Ioes
ich habe mir überlegt, dass es wohl am besten wäre die meisten der Daten über ein Formular in eine Datenbank einzugeben (um diese später auch für andere Zwecke weiterverwenden zu können) und den Vertragstext mit dem so erstellten Datensatz zu verknüpfen. Dazu habe ich folgende Fragen an Euch:
Kann ich das mit OO2.0 bewerkstelligen? Ich habe bislang nur leidliche Erfahrungen mit M$-ACCESS 2k. In wie weit wird die neue OO-Datenbank ähnlich und wo liegen die Unterschiede?
Wird die OO2.0-DB identisch oder zumindest vollkompatibel zur SO8.0-DB sein?
Ich lese gerne Eure Links zum Wiki oder sonst wo hin, doch bitte ich ggf. um einen kleinen erläuternden Hinweis, was ich da konkret nachlesen soll, bzw. worauf sich dieser Lösungsvorschlag bezieht.
Gruß und Dank vorab - Mr.Ioes
-
- ***
- Beiträge: 97
- Registriert: So, 15.05.2005 15:44
Ja, das kann man mit der Datenbank machen.Mr.Ioes hat geschrieben:Hallo noch mal,
ich habe mir überlegt, dass es wohl am besten wäre die meisten der Daten über ein Formular in eine Datenbank einzugeben (um diese später auch für andere Zwecke weiterverwenden zu können) und den Vertragstext mit dem so erstellten Datensatz zu verknüpfen. Dazu habe ich folgende Fragen an Euch:
Kann ich das mit OO2.0 bewerkstelligen? Ich habe bislang nur leidliche Erfahrungen mit M$-ACCESS 2k. In wie weit wird die neue OO-Datenbank ähnlich und wo liegen die Unterschiede?
Über eine Ähnlichkeit mit Access kann ich nicht viel zu sagen. Was kann die Datenbank? - Hmm, Daten verwalten

Man kann Datentabellen erstellen.
Man kann Berichte über diese Tabellen erstellen.
Man kann Abfragen über diese Tabellen erstellen.
Man kann Formulare über diese Tabellen erstellen.
Ich denke, das reicht auch schon mal...
Meines Wissens nach sind die Datenbanken identisch.Wird die OO2.0-DB identisch oder zumindest vollkompatibel zur SO8.0-DB sein?
Grußínger
Hatti