Openoffice debug - Grund Datei wurde nicht gespeichert

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

ooo99
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 10.02.2010 14:08

Openoffice debug - Grund Datei wurde nicht gespeichert

Beitrag von ooo99 »

Liebe OpenOfficeLerInnen,

heute hatte ich den GAU. 7 Stunden am Buch gearbeitet - mehrmals gespeichert. Es gab keine Anzeichen, dass dies nicht der Fall wäre.
Plötzlich, ging nichts mehr. Kein speichern war mehr möglich. OpenOffice wollte noch die Datei recovern - nix ging.
Die org. Datei ist verschwunden - keine Backupdatei vorhanden :evil: ; Pfad zum Backup-Directory ist gesetzt. :?:
Mir ist das alles schleierhaft. Ich hatte noch ein Backup von gestern - gestern.
Jetzt würde ich aber schon gerne wissen was da los war. Wie kann ich den OpenOffice zum logging zwingen - wie und wo stelle ich den debug modus ein?
Ich werde natürlich jetzt mehrere Fangnetze aufbauen - das kann aber nicht die Lösung sein. Ich arbeite seit Jahren ohne Probleme mit ooo.

Ich hoffen nicht, dass das alles mit der neuesten Version "build 3.2.07 zu tun hat. Weiß da jemand mehr?

Gruß ooo999
ooo99
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 10.02.2010 14:08

Re: Openoffice debug - Grund Datei wurde nicht gespeichert

Beitrag von ooo99 »

ooo99 hat geschrieben:Liebe OpenOfficeLerInnen,

heute hatte ich den GAU. 7 Stunden am Buch gearbeitet - mehrmals gespeichert. Es gab keine Anzeichen, dass dies nicht der Fall wäre.
Plötzlich, ging nichts mehr. Kein speichern war mehr möglich. OpenOffice wollte noch die Datei recovern - nix ging.
Die org. Datei ist verschwunden - keine Backupdatei vorhanden :evil: ; Pfad zum Backup-Directory ist gesetzt. :?:
Mir ist das alles schleierhaft. Ich hatte noch ein Backup von gestern - gestern.
Jetzt würde ich aber schon gerne wissen was da los war. Wie kann ich den OpenOffice zum logging zwingen - wie und wo stelle ich den debug modus ein?
Ich werde natürlich jetzt mehrere Fangnetze aufbauen - das kann aber nicht die Lösung sein. Ich arbeite seit Jahren ohne Probleme mit ooo.

Ich hoffen nicht, dass das alles mit der neuesten Version "build 3.2.07 zu tun hat. Weiß da jemand mehr?

Gruß ooo999

Hallo Zusammen,

gestern hatte ich eine Anfrage im Forum - habe leider noch keine Antwort erhalten.

Was ist da los??? Sitze und arbeite wieder; habe einen Teil meiner Ergänzungen getätigt; und plötzlich bekomme ich wieder die Information, dass die Datei nicht gespeichert und restauriert werden kann. Was vorher funktionierte.
Verschwunden sind sowohl das Original als auch das Backup!
Ich habe das Backup auf ein lokales Directory gelegt, wo es auch abgelegt wurde:

drwx------ 2 rb users 4096 May 4 07:28 ./
drwxr-xr-x 4 root root 4096 May 4 07:23 ../
-rw-r--r-- 1 rb users 123166 May 3 19:35 TDF-2009-VS0.2.bak <<<<<<<<<<<<< vor dem crash
route66:/usr/people/ooo_local_Backup_Doku # l
total 8
drwx------ 2 rb users 4096 May 4 08:16 ./
drwxr-xr-x 4 root root 4096 May 4 07:23 ../
-rw------- 1 rb users 0 May 4 08:16 TDF-2009-VS0.2.odt_0.odt <<<<<<<<<<<<<<< nach dem crash

Was kann ich machen????? Bug-Report kreieren?

Bitte einen Tipp!

Gruß ooo99
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Openoffice debug - Grund Datei wurde nicht gespeichert

Beitrag von Stephan »

Es gab keine Anzeichen, dass dies nicht der Fall wäre.
Das heißt nach jedem Speichern wurde ein Neuladen durchgeführt und die Datei erwies sich als in Ordnung?
Die org. Datei ist verschwunden - keine Backupdatei vorhanden ; Pfad zum Backup-Directory ist gesetzt.
Mir ist das alles schleierhaft. Ich hatte noch ein Backup von gestern - gestern.
Nun ja, bei OOo das Backup zu aktivieren ist kein Backup im Eigentlichen, ich hatte mir gestern wieder böse Kritiken geholt als ich auf die unbedingte Notwendigkeit eines richtigen Backups verwies, siehe:
viewtopic.php?f=1&t=38078

Dein Fall zeigt wieder einmal wie notwendig ein richtiges Backup ist.
Jetzt würde ich aber schon gerne wissen was da los war.
ich kann nichts sagen zu:
Plötzlich, ging nichts mehr. Kein speichern war mehr möglich.
Allgemein kann ich nur darauf verweisen das es nötig ist ein Neuladen nach dem Speichern der DAtei durchzuführen um sich über das Ergebnis des Speichers zu vergewissern, da OOo nach dem Speichern nicht automatisch das Ergebnis (also die konkret gespeicherte Datei) des Speicherns (im OOo-Programm-Fenster) anzeigt, welches im FEhlerfall völlig unzulänglich sein kann, sondern den Stand der Datei vor dem Speichern.
Das Ganze ist dutzendfach, hier im Forum und anderswo im deutschsprachigen Internet, thematisiert.

Wie kann ich den OpenOffice zum logging zwingen - wie und wo stelle ich den debug modus ein?
weiß ich nicht, ich würde das hier im OOo-Linux-Unterforum, besser in einem speziellen Linux-Forum nachfragen.
Ich werde natürlich jetzt mehrere Fangnetze aufbauen - das kann aber nicht die Lösung sein.
Weiß ich nicht was das sagen soll. Natürlich kann ein Workaround keine LÖsung für einen möglichen Programmfehler sein, aber genauso sollte klar sein das die 'Backup-Funktion' von OOo keine wirkliche Backupfunktion ist, die den Anforderungen eines richtigen Backups genügt.
Sitze und arbeite wieder; habe einen Teil meiner Ergänzungen getätigt; und plötzlich bekomme ich wieder die Information, dass die Datei nicht gespeichert und restauriert werden kann. Was vorher funktionierte.
Ja, aber was konkret, Speichern und REstaurieren sind zwei verschiedene Dinge und ich wüßte nicht wie REstaurieren bei funktionierenden Dateien möglich wäre.
Verschwunden sind sowohl das Original als auch das Backup!
WEnn tatsächlich die Dateien weg sind (und nicht nur beschädigt) habe ich keine Erklärung dafür.
Was kann ich machen????? Bug-Report kreieren?
Im Prinzip ja, natürlich.
Nützlich wäre es wenn Du dabei eine genaue Schrittfolge angeben kannst wie das Problem zu reproduzieren ist. (Ein grundsätzliches Problem, kann meiner Meinung nach nicht vorliegen, weil man sonst schon mehr Nutzerbeschwerden gelesen hätte, es muß also wohl Randbedingungen geben unter denen das Problem auftritt.)



Gruß
Stephan
ooo99
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 10.02.2010 14:08

Re: Openoffice debug - Grund Datei wurde nicht gespeichert

Beitrag von ooo99 »

Hallo Stephan,

danke für deine Informationen. So wie ich das jetzt verstanden habe, legt oowrite im Backupdir eine Datei xyz.odt_0.odt an. Diese wird durch das "autospeichern" angelegt.
Wird dann "richtig" gespeichert, liegt eine Datei xyz.bak vor. So weit so gut - ob das jetzt ein Backup ist oder nicht (???). Bei mir wurde sowohl die xyz.odt als auch die xyz.bak vom oowriter (???) gelöscht. Das ist bei mir schön zu sehen, denn wenn die Referenz-Links zu den Graphiken weg sind, ist die Datei weg - einfach so. Und dann poppt ein Fenster hoch und sagt: "Fehler beim speichern des Dokuments xyz ... xyz.odt existiert nicht" ... und das war's.
So, was ich jetzt noch nicht weiß ist, auf welche Datei greift oowriter bei einem recover Versuch zu.

Ich werde mal direkt bei OpenOffice eine Bugreport kreieren. Irgend etwas muss ja verwurschtelt sein.

Also Danke nochmal . Vielleicht fällt jemand noch ein Tipp ein.

Gruß
ooo99
sebas
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 07.05.2010 20:44

Re: Openoffice debug - Grund Datei wurde nicht gespeichert

Beitrag von sebas »

Moin,
ich habe ein ähnliches oder das gleiche Problem:

Ich habe eine schon existierende Datei (.odt) geöffnet, da neben waren noch andere Dateien geöffnet (.odt und .odg). Hab primär nur an der ersten erwähnten gearbeitet, also darin herum geschrieben. Hab während ich schrieb immer mal wieder mit strg+s abgespeichert.
Hab da nicht mal ne Stunde dran gesessen. Dann plötzlich ne Meldung nachdem ich mit strg+s speichern wollte das: Speichern nicht möglich da die Datei nicht existiert. Hab zu fort nachgeschaut ob das stimmt. Und siehe da, die Datei war wirklich nicht mehr da. Hab dann versucht 'speichern unter', was auch nicht ging.
Hab dann eine Sicherung auf einer CD von der Datei geöffnet und konnte sie nirgends unter den selben Namen oder einen anderen Speichern. Erst als ich openoffice komplett beendet und die Sicherung erneut geöffnet hatte, konnte ich wieder vernünftig speichern.
Als mir das ein zweites mal passierte wollte ich aus spaß eine neue Datei öffnen. Aber da stimmte auch etwas nicht. Er kannte plötzlich meine eigenen Vorlagen nicht mehr bzw. hatte sie nicht. Waren aber nicht verschwunden (gelöscht).
Passierte das 1. und 2. mal mit openoffice3.1, das dritte mal heute mit 3.2.

Mein System sonst ist:
opensuse11.2
KDE4.4.2 bzw. 3
Antworten