Cliparts Allgeimein
Moderator: Moderatoren
-
- *
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 17.05.2010 14:09
Cliparts Allgeimein
Hallo, ich habe mal eine allgemeine Frage zu Cliparts...
Open Office gibt es mittlerweile als 3.2 Version,
aber Oxygen Office 3.irgendwas hängt noch hinterher.
Mir geht es um die neueste Office Version, plus soviele
Clipsarts wie möglich.
Ich suche, zwecks besserer Integrierung Clipart Sammlungen
mit .oxt-Endung, um sie über den Extension-Manager einzubinden.
Ich kann doch nur eine Open Office Version installieren,
hätte aber gerne die allerneueste und möchte auf die ClipArts
nicht verzichten...
Mir scheint jedoch Open Office 3.2 kommt nur in Frage, zwecks neuer
Office Version und Oxygen Office wegen der Cliparts.
Und wie installiere ich extra Cliparts von bsp. http://openclipart.org/
Ich kann die angebotenen Cliparts dort ja nicht in die Gallery importieren,
was sehr schade ist.
Hat jemand Tipps für mich?
Gruß,
Eva
Open Office gibt es mittlerweile als 3.2 Version,
aber Oxygen Office 3.irgendwas hängt noch hinterher.
Mir geht es um die neueste Office Version, plus soviele
Clipsarts wie möglich.
Ich suche, zwecks besserer Integrierung Clipart Sammlungen
mit .oxt-Endung, um sie über den Extension-Manager einzubinden.
Ich kann doch nur eine Open Office Version installieren,
hätte aber gerne die allerneueste und möchte auf die ClipArts
nicht verzichten...
Mir scheint jedoch Open Office 3.2 kommt nur in Frage, zwecks neuer
Office Version und Oxygen Office wegen der Cliparts.
Und wie installiere ich extra Cliparts von bsp. http://openclipart.org/
Ich kann die angebotenen Cliparts dort ja nicht in die Gallery importieren,
was sehr schade ist.
Hat jemand Tipps für mich?
Gruß,
Eva
Re: Cliparts Allgeimein
Das heißt Du hast die aktuellen Installationsdateien von OxygenOffice überprüft und trotzdem diese die Versionbezeichnung 3.2.0 haben sind es bloß 3.0er Versionen? Ansonsten verstehe ich die Aussage nicht.Open Office gibt es mittlerweile als 3.2 Version,
aber Oxygen Office 3.irgendwas hängt noch hinterher.
und wo ist dort die bessere Integration? Allenfalls geht es ein wenig bequemer.Ich suche, zwecks besserer Integrierung Clipart Sammlungen
mit .oxt-Endung, um sie über den Extension-Manager einzubinden.
Clipart-Extensions finden sich im Übrigen auf der OOo-EXtension-SEite, welche direkt über den Extensionmanager aufzurufen ist:
http://extensions.services.openoffice.o ... de/clipart
eigentlich nein, wo treten denn Probleme aufIch kann doch nur eine Open Office Version installieren,
dann müßtest Du das konkrete Problem benennen, ich kann die dort angebotenen Cliparts herunterladen und in die Gallery importieren, gerade eben nochmals mit http://www.openclipart.org/image/800px/ ... dancer.png getestet.Und wie installiere ich extra Cliparts von bsp. http://openclipart.org/
Ich kann die angebotenen Cliparts dort ja nicht in die Gallery importieren,
was sehr schade ist.
Warum Dir das nicht gelingt ist ohne konkrete Problemschilderung schwer zu sagen.
Gruß
Stephan
-
- *
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 17.05.2010 14:09
Re: Cliparts Allgeimein
Hallo Stephan,
danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort
Grasen wir der Aufklärung halber noch einmal jeden Punkt einzeln ab:
dass es sich hier um die OxygenOffice Version 3.0.1 handelt, die dementsprechend nicht gleichwertig
mit der Open Office Version 3.2.0 sein dürfte.
Der angegebene Link war mir bisher nicht bekannt, einige von den Suchergebnissen hatte ich jedoch bereits über
den Extension-Manager integriert, aber ich danke herzlich für den Hinweis.
Und zugegeben, beide Open Office Varianten habe ich noch nicht versucht, nebeneinander zu installieren,
ich bin lediglich einfach davon ausgegangen, dass man sich für eine von beiden entscheiden muss.
Der letzte Punkt ist mir allerdings nicht so unbedingt klar:
Bilder einfüge. Das meine ich mit leichterer Verfügbarkeit in punkto Extension-Manager, hier kann ich ganze
Sammlungen einfügen, bei Endungen wie .png nur ein einzelnes Motiv.
Aber, wie das ginge, darüber wäre ich schon sehr dankbar, wenn Du mir das noch schildern könntest.
Und um nochmal auf den Ausgangspunkt zurückzukommen... Habe ich es richtig verstanden, dass es eine
OxygenOffice Version 3.2.0 gibt?
Danke vorab und einen lieben Gruß,
Eva
danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort

Grasen wir der Aufklärung halber noch einmal jeden Punkt einzeln ab:
Nein, ich bin auf der Seite http://www.ooo42.org/download-oxygenoffice.html gewesen und habe gesehen,Das heißt Du hast die aktuellen Installationsdateien von OxygenOffice überprüft und trotzdem diese die Versionbezeichnung 3.2.0 haben sind es bloß 3.0er Versionen? Ansonsten verstehe ich die Aussage nicht.
dass es sich hier um die OxygenOffice Version 3.0.1 handelt, die dementsprechend nicht gleichwertig
mit der Open Office Version 3.2.0 sein dürfte.
Der angegebene Link war mir bisher nicht bekannt, einige von den Suchergebnissen hatte ich jedoch bereits über
den Extension-Manager integriert, aber ich danke herzlich für den Hinweis.
Und zugegeben, beide Open Office Varianten habe ich noch nicht versucht, nebeneinander zu installieren,
ich bin lediglich einfach davon ausgegangen, dass man sich für eine von beiden entscheiden muss.
Der letzte Punkt ist mir allerdings nicht so unbedingt klar:
Da stellt sich die Frage, wie in die Gallery importieren, ich nehme an, über ein Verzeichnis, in das ich die heruntergeladenendann müßtest Du das konkrete Problem benennen, ich kann die dort angebotenen Cliparts herunterladen und in die Gallery importieren, gerade eben nochmals mit http://www.openclipart.org/image/800px/ ... dancer.png getestet.
Warum Dir das nicht gelingt ist ohne konkrete Problemschilderung schwer zu sagen.
Bilder einfüge. Das meine ich mit leichterer Verfügbarkeit in punkto Extension-Manager, hier kann ich ganze
Sammlungen einfügen, bei Endungen wie .png nur ein einzelnes Motiv.
Aber, wie das ginge, darüber wäre ich schon sehr dankbar, wenn Du mir das noch schildern könntest.
Und um nochmal auf den Ausgangspunkt zurückzukommen... Habe ich es richtig verstanden, dass es eine
OxygenOffice Version 3.2.0 gibt?
Danke vorab und einen lieben Gruß,
Eva
Re: Cliparts Allgeimein
Hallo sally-ganelli,
Mit importierten Grüßen
Eddy
Gallerie öffnen, rechtsklick auf das Thema, in das eingefügt werden soll und "Eigenschaften" anklicken oder linksklick auf Neues Thema. Danach Namen für neues Thema vergeben oder unter "Dateien" selbige suchen und einzelne "Hinzufügen" oder "Alle Hinzufügen".Da stellt sich die Frage, wie in die Gallery importieren
Mit importierten Grüßen
Eddy
Re: Cliparts Allgeimein
Sorry, nur mir ist leider nicht klar wie Du eine Aussage das es eine bestimmte Programmversion nicht gibt (und nicht etwa die Frage ob es sie nicht gibt) darauf stützen kannst das Du auf irgendeine Webseite gehst, die mit OxygenOffice nur soviel zu tun hat das sie eine ältere Version davon zum Download anbietet, und dann davon ableitest das die dort angebotene Version die aktuelle Version wäre.Nein, ich bin auf der Seite http://www.ooo42.org/download-oxygenoffice.html gewesen und habe gesehen,
dass es sich hier um die OxygenOffice Version 3.0.1 handelt, die dementsprechend nicht gleichwertig
mit der Open Office Version 3.2.0 sein dürfte.
Die Webseite von OxygenOffice ist hier:
http://sourceforge.net/projects/ooop/files/
und irgendwie schiene es mir normal das, wenn man die aktuelle Version eines Programms sucht, sich auf dessen Homepage über die letztaktuelle Version informiert.
Tschuldigung, wir hier versuchen zu helfen, aber auch Deine MIthilfe ist notwendig und korrekt formulierte Aussagen sind ein Teil dieser Mithilfe, denn als Antworter muß ich mich irgendwie darauf verlassen können das getroffene Aussagen stimmen.
Eine Formulierung der Art das Du nicht weißt welches die aktuelle Version von OxygenOffice ist wäre hier in jedem FAll klarer gewesen als eine Formulierung das es keine 3.2er Version gibt, denn letztere kann mich ja nur vermuten lassen das mit der als 3.2 bezeichneten Version etwas nicht stimmt.
(das es hingegen darum gehen könnte das Du Dich bezüglich eines Programms auf die Aussagen einer völlig andere Webseite verlässt hätte ich nämlich nicht vermutet)
das hat nun bereits Eddy erklärt - Danke dafürDa stellt sich die Frage, wie in die Gallery importieren,
davon ("Verfügbarkeit") sprachst Du aber ursprünglich überhaupt nicht, sondern es ging um 'besserere Integrierung' - Beides sind (auch umgangssprachlich) ganz andere DingeDas meine ich mit leichterer Verfügbarkeit in punkto Extension-Manager
Wieso? Hast Du es überprüft?bei Endungen wie .png nur ein einzelnes Motiv
Eddy beschreibt wie es geht, nämlich mittels "Alle Hinzufügen"
davon gehe zumindest ich aus wenn ich eine mit 3.2.0 bezeichnete Version von OxygenOffice auf dessen homepage finde:Habe ich es richtig verstanden, dass es eine
OxygenOffice Version 3.2.0 gibt?
http://sourceforge.net/projects/ooop/files/
Gruß
Stephan
-
- *
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 17.05.2010 14:09
Re: Cliparts Allgeimein
Nochmal danke Euch Beiden für die Antworten und insbesondere Dir Stephan.
Ok, soweit verstanden, dass ich Bilder aus einem Ordner in die Gallery
hinzufügen kann. Entweder einzeln, oder mehrere auswählen oder alle hinzufügen.
Da bin ich auf jeden Fall schon einen großen Schritt weiter.
Kurz noch der Aufklärung halber: Welche Dateiendungen akzeptiert die Gallery denn?
Ich lese da auch was von .svg-Dateien (kenn ich leider nicht).
Nimmt die Gallery sonst im Prinzip alle Grafikformate an?
denn sie war bei Google ganz oben gelistet.
Unter dem o.g. Link hab ich schließlich auch die 3.2.0 Version gefunden. Werde ich gleich ausprobieren.
Noch abschließend eine Frage, auch wenn die vielleicht in eine andere Kategorie gehört:
Handbücher, gibt es die auch komplett für alle Anwendungen (z.B. als .zip-Datei komprimiert) zum Download?
Danke nochmals und schöne Grüße,
Eva
Ok, soweit verstanden, dass ich Bilder aus einem Ordner in die Gallery
hinzufügen kann. Entweder einzeln, oder mehrere auswählen oder alle hinzufügen.
Da bin ich auf jeden Fall schon einen großen Schritt weiter.
Kurz noch der Aufklärung halber: Welche Dateiendungen akzeptiert die Gallery denn?
Ich lese da auch was von .svg-Dateien (kenn ich leider nicht).
Nimmt die Gallery sonst im Prinzip alle Grafikformate an?
Das war mein Fehler! Ich hatte nicht die offizielle Seite aufgerufen, sondern nur die Fan-Seite,Sorry, nur mir ist leider nicht klar wie Du eine Aussage das es eine bestimmte Programmversion nicht gibt (und nicht etwa die Frage ob es sie nicht gibt) darauf stützen kannst das Du auf irgendeine Webseite gehst, die mit OxygenOffice nur soviel zu tun hat das sie eine ältere Version davon zum Download anbietet, und dann davon ableitest das die dort angebotene Version die aktuelle Version wäre.
Die Webseite von OxygenOffice ist hier:
http://sourceforge.net/projects/ooop/files/
denn sie war bei Google ganz oben gelistet.
Unter dem o.g. Link hab ich schließlich auch die 3.2.0 Version gefunden. Werde ich gleich ausprobieren.
Noch abschließend eine Frage, auch wenn die vielleicht in eine andere Kategorie gehört:
Handbücher, gibt es die auch komplett für alle Anwendungen (z.B. als .zip-Datei komprimiert) zum Download?
Danke nochmals und schöne Grüße,
Eva
- Feuerdrache
- *****
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00
Re: Cliparts Allgeimein
Was bis jetzt an Dokumentationen zur Verfügung steht findest Du hier: http://de.openoffice.org/doc/sally-ganelli hat geschrieben:...
Noch abschließend eine Frage, auch wenn die vielleicht in eine andere Kategorie gehört:
Handbücher, gibt es die auch komplett für alle Anwendungen (z.B. als .zip-Datei komprimiert) zum Download?
Danke nochmals und schöne Grüße,
Eva
Gruß
Feuerdrache
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
-
- *
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 17.05.2010 14:09
Re: Cliparts Allgeimein
Danke, die hatte ich auch gefunden.
Habe trotzdem noch das alte Problem von wegen OxygenOffice und Open Office:
Der Link führt mich nicht zu Downloads von OxygenOffice,
sondern Open Office. Es steht aber Oxygen Office Professional Suite
als Überschrift.
http://sourceforge.net/projects/ooop/files/
Sorry, aber das ist wirklich verwirrend.
Ich kann auch gerne noch kurz erläutern, warum mir
an OxygenOffice soviel gelegen ist:
Weil da mehr Clipart-Vorlagen mitinbegriffen sind.
Habe im Übrigen bereits getestet, ob Oxygen 3. irgendwas
auf meinem Vista Rechner läuft. Fehlanzeige.
Habe trotzdem noch das alte Problem von wegen OxygenOffice und Open Office:
Der Link führt mich nicht zu Downloads von OxygenOffice,
sondern Open Office. Es steht aber Oxygen Office Professional Suite
als Überschrift.
http://sourceforge.net/projects/ooop/files/
Sorry, aber das ist wirklich verwirrend.
Ich kann auch gerne noch kurz erläutern, warum mir
an OxygenOffice soviel gelegen ist:
Weil da mehr Clipart-Vorlagen mitinbegriffen sind.
Habe im Übrigen bereits getestet, ob Oxygen 3. irgendwas
auf meinem Vista Rechner läuft. Fehlanzeige.
- Kruemel112
- *****
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02
Re: Cliparts Allgeimein
Das ist überhaupt nicht verwirrend, wenn man sich vorher über ein Programm informiertsally-ganelli hat geschrieben:Der Link führt mich nicht zu Downloads von OxygenOffice,
sondern Open Office. Es steht aber Oxygen Office Professional Suite
als Überschrift.
http://sourceforge.net/projects/ooop/files/
Sorry, aber das ist wirklich verwirrend.
z.B. bei Wikipedia:
OxygenOffice ist eine erweitert Version von OpenOffice basierend auf Go-OO.
Anders gesagt, wenn man OxygenOffice installiert, hat man ein OpenOffice mit Erweiterungen von denen man die meisten auch selber installieren könnte, z.B. Cliparts
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
-
- *
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 17.05.2010 14:09
Re: Cliparts Allgeimein
Ja, danke für den Tipp, aber ich bin soweit so informiert,
das OxygenOffice bis zu 3400 Clipart-Vorlagen hat,
dass es auf Open Office basiert, es aber in der Info
von dem installierten Programm steht, welche Version man hat.
http://lh5.ggpht.com/OOoNinja/R77iytwsg ... _about.png
Und das Lade Menu ist vollkommen unterschiedlich von OxygenOffice,
zumindest war's in 3... noch so.
Vielleicht kann mir jetzt jemand einfach verraten wie ich OxygenOffice 3.2.0
herunterlade und das Thema wäre gelöst.
Bei http://www.chip.de/downloads/OxygenOffi ... 68467.html
wird die neueseVersion von OxygenOffice auch als 3.0.1. ausgewiesen.
Na ja, nehm ich mal die, und dann ist's gut, hoffentlich klappt's dann mal unter Vista.
Trotzdem, danke für Eure Antworten.
das OxygenOffice bis zu 3400 Clipart-Vorlagen hat,
dass es auf Open Office basiert, es aber in der Info
von dem installierten Programm steht, welche Version man hat.
http://lh5.ggpht.com/OOoNinja/R77iytwsg ... _about.png
Und das Lade Menu ist vollkommen unterschiedlich von OxygenOffice,
zumindest war's in 3... noch so.
Vielleicht kann mir jetzt jemand einfach verraten wie ich OxygenOffice 3.2.0
herunterlade und das Thema wäre gelöst.
Bei http://www.chip.de/downloads/OxygenOffi ... 68467.html
wird die neueseVersion von OxygenOffice auch als 3.0.1. ausgewiesen.
Na ja, nehm ich mal die, und dann ist's gut, hoffentlich klappt's dann mal unter Vista.
Trotzdem, danke für Eure Antworten.
Re: Cliparts Allgeimein
Hallo sally-ganelli,
Eddy
Hast Du die Version: OOo_3.2.0_100224_Win32Intel_install_de.exe aus Deinem Link http://sourceforge.net/projects/ooop/files/schon runtergeladen und installiert und es war nicht OxygeOffice? Oder wieso kommst Du zu der Aussage:Vielleicht kann mir jetzt jemand einfach verraten wie ich OxygenOffice 3.2.0
herunterlade und das Thema wäre gelöst.
Mit ungelinkten GrüßenDer Link führt mich nicht zu Downloads von OxygenOffice, sondern Open Office.
Eddy
-
- *
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 17.05.2010 14:09
Re: Cliparts Allgeimein
Hallo und guten Abend Eddy,
ich mach gleich nochmal den Versuch, stehen ja mehrere Downloads zur Verfügung.
Noch eine allgemeine Info:
Wenn ich OxygenOffice vorher auf meinem Rechner habe und dann OpenOffice
installiere oder umgekehrt, wird das eine Office Paket durch das andere ersetzt.
Ergo: Beide Office Versionen nebeneinander, zumindest unter Windows funktionieren
nicht, oder nur über einen Umweg, den ich nicht kenne.
Ok, wer braucht auch zwei Office Versionen auf seinem Rechner? Diese Anmerkung nur
der Form halber, weil weiter oben erwähnt wurde, dass es bei der Installation nebeneinander
angeblich keine Probleme gebe.
Wer's erfahrungsgemäß besser weiß, kann die Info selbstverständlich ergänzen, denn mir
wäre es lieber, beide Versionen auf meinem Rechner installieren zu können.
Gruß an Dich Eddy und die Runde,
Eva
ich mach gleich nochmal den Versuch, stehen ja mehrere Downloads zur Verfügung.
Noch eine allgemeine Info:
Wenn ich OxygenOffice vorher auf meinem Rechner habe und dann OpenOffice
installiere oder umgekehrt, wird das eine Office Paket durch das andere ersetzt.
Ergo: Beide Office Versionen nebeneinander, zumindest unter Windows funktionieren
nicht, oder nur über einen Umweg, den ich nicht kenne.
Ok, wer braucht auch zwei Office Versionen auf seinem Rechner? Diese Anmerkung nur
der Form halber, weil weiter oben erwähnt wurde, dass es bei der Installation nebeneinander
angeblich keine Probleme gebe.
Wer's erfahrungsgemäß besser weiß, kann die Info selbstverständlich ergänzen, denn mir
wäre es lieber, beide Versionen auf meinem Rechner installieren zu können.
Gruß an Dich Eddy und die Runde,
Eva
-
- *
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 17.05.2010 14:09
Re: Cliparts Allgeimein
Ach, kleine Anmerkung noch, obwohl ich eigentlich nicht
dazu neige, das Kleingedruckte zu lesen - nun, so klein steht's
auch nun wieder nicht da, unmittelbar unter dem Download
heißt es:
mit dem Resultat OpenOffice 3.2.0 zu installieren (aber wie gesagt probier's
gleich nochmal) und überdies wird auch noch auf 3.1.1 hingewiesen.
Na ja, nichts für Ungut, stellt sich nur die Frage, welche Version OpenOffice
in die OxygenOffice 3.1.1 eingebaut wurde...?
Vielleicht starte ich dafür nochmal einen neuen Thread, könnte ja sein, dass das
jemand auf anhieb weiß.
Aber, wie gesagt, ich teste nochmal durch.
Gut's Nächtle....
dazu neige, das Kleingedruckte zu lesen - nun, so klein steht's
auch nun wieder nicht da, unmittelbar unter dem Download
heißt es:
Also, ich mein die empfohlene Datei gestern schon ausprobiert zu haben,OxygenOffice Professional(OOOP, O2OP)is an enhanced version of free OpenOffice.org what is a multi-platform office productivity suite.OxygenOffice Professional contains more extras like templates, cliparts, samples, fonts and VBA support. Get 3.1.1 now!
mit dem Resultat OpenOffice 3.2.0 zu installieren (aber wie gesagt probier's
gleich nochmal) und überdies wird auch noch auf 3.1.1 hingewiesen.
Na ja, nichts für Ungut, stellt sich nur die Frage, welche Version OpenOffice
in die OxygenOffice 3.1.1 eingebaut wurde...?
Vielleicht starte ich dafür nochmal einen neuen Thread, könnte ja sein, dass das
jemand auf anhieb weiß.
Aber, wie gesagt, ich teste nochmal durch.
Gut's Nächtle....
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2246
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Cliparts Allgemein
Hallo,
du solltest schon die "eigentliche" Download-Seite laden:
http://sourceforge.net/projects/ooop/files/
Hier wirst du sehen, dass bereits viele (Windows) Oxygen-Versionen 3.2 vorhanden sind, für Linux vorwiegend noch 3.1.
Daher kommt wohl die generelle Aussage von go-oo, dass die Version 3.1 "gültig" ist.
Die deutsche OxygenOffice Version für Windows (http://sourceforge.net/projects/ooop/fi ... e/download) mit 32 Bit kann man schon seit längerem downloaden.
Die deutsche Website (http://www.ooo42.org/index.html) ist aus welchen Gründen auch immer seit einiger Zeit nicht mehr aktualisisert worden und bietet die Version 3.0.1 an.
Der Vorteil von OxygenOffice gegenüber dem "normalen" OpenOffice ist meiner Ansicht nach dann gegeben, wenn du in einer Mehrbenutzer-Umgebung oder mit servergespeicherten Profilen arbeitest; OxygenOffice speichert, soweit ich mich erinnere, die Cliparts und sonstige Vorlagendateien im Programmordner, so dass alle Benutzer darauf zugreifen können, die Extensionen für OpenOffice werden jedoch im Profil des einzelnen Benutzers gespeichert. Und das können schon mal 50 und mehr MB sein. Das ist beim servergespeicherten Profil dann nicht mehr angenehm und kann zu stark verlängerten Ladezeiten führen.
Ciao
du solltest schon die "eigentliche" Download-Seite laden:
http://sourceforge.net/projects/ooop/files/
Hier wirst du sehen, dass bereits viele (Windows) Oxygen-Versionen 3.2 vorhanden sind, für Linux vorwiegend noch 3.1.
Daher kommt wohl die generelle Aussage von go-oo, dass die Version 3.1 "gültig" ist.
Die deutsche OxygenOffice Version für Windows (http://sourceforge.net/projects/ooop/fi ... e/download) mit 32 Bit kann man schon seit längerem downloaden.
Die deutsche Website (http://www.ooo42.org/index.html) ist aus welchen Gründen auch immer seit einiger Zeit nicht mehr aktualisisert worden und bietet die Version 3.0.1 an.
Der Vorteil von OxygenOffice gegenüber dem "normalen" OpenOffice ist meiner Ansicht nach dann gegeben, wenn du in einer Mehrbenutzer-Umgebung oder mit servergespeicherten Profilen arbeitest; OxygenOffice speichert, soweit ich mich erinnere, die Cliparts und sonstige Vorlagendateien im Programmordner, so dass alle Benutzer darauf zugreifen können, die Extensionen für OpenOffice werden jedoch im Profil des einzelnen Benutzers gespeichert. Und das können schon mal 50 und mehr MB sein. Das ist beim servergespeicherten Profil dann nicht mehr angenehm und kann zu stark verlängerten Ladezeiten führen.
Ciao
Re: Cliparts Allgeimein
richtigWenn ich OxygenOffice vorher auf meinem Rechner habe und dann OpenOffice
installiere oder umgekehrt, wird das eine Office Paket durch das andere ersetzt.
Ergo: Beide Office Versionen nebeneinander, zumindest unter Windows funktionieren
nicht,
doch
ja, die Forumssuche sagt Dir wieoder nur über einen Umweg, den ich nicht kenne.
Etliche, ich habe hier ständig 3-5 Versionen auf meinem RechnerOk, wer braucht auch zwei Office Versionen auf seinem Rechner?
3.1.1, wobei es eigentlich um go-oo geht, welches seinerseits auf OOo basiertNa ja, nichts für Ungut, stellt sich nur die Frage, welche Version OpenOffice
in die OxygenOffice 3.1.1 eingebaut wurde...?
um welche EXtensions soll es dabei gehen? KOnkrete Beispiele? Üblicherweise ist bei der Installation einer Extension zu bestimmen wo sie gespeichert wird.die Extensionen für OpenOffice werden jedoch im Profil des einzelnen Benutzers gespeichert
Gruß
Stephan