Checkbox geht über mehrere Tabellen
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi, 19.05.2010 13:44
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Checkbox geht über mehrere Tabellen
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinen Checkboxen in einer Tabelle.
Kurze Beschreibung: ich hab eine neue .ods Datei erstellt wobei ich in der ersten Tabelle (Arbeitsmappe) mit Hilfe von 6 Checkboxen in 6 verschiedenen festgelegten Spalten Werte ändere je nachdem ob angehakt oder nicht. Funktioniert prächtig, aber: ich muss die erste Tabelle immer wieder kopieren damit ich dasselbe wieder für neue Kalenderwochen berechnen kann. Mein Problem ist jetzt, dass die Checkboxen über alle Tabellen gehen egal wo ich in welcher Tabelle auch immer anhake kommt das Häkchen in allen Tabellen aber nur in der ersten werden auch meine Spaltenwerte geändert. Alles andere ist schön eingebettet in den jeweiligen Tabellen, nur die Checkboxen nicht.
Ich hoffe ich konnte das gut genug beschreiben und ihr könnt mir helfen. Vielen Dank, Sven
ich habe ein Problem mit meinen Checkboxen in einer Tabelle.
Kurze Beschreibung: ich hab eine neue .ods Datei erstellt wobei ich in der ersten Tabelle (Arbeitsmappe) mit Hilfe von 6 Checkboxen in 6 verschiedenen festgelegten Spalten Werte ändere je nachdem ob angehakt oder nicht. Funktioniert prächtig, aber: ich muss die erste Tabelle immer wieder kopieren damit ich dasselbe wieder für neue Kalenderwochen berechnen kann. Mein Problem ist jetzt, dass die Checkboxen über alle Tabellen gehen egal wo ich in welcher Tabelle auch immer anhake kommt das Häkchen in allen Tabellen aber nur in der ersten werden auch meine Spaltenwerte geändert. Alles andere ist schön eingebettet in den jeweiligen Tabellen, nur die Checkboxen nicht.
Ich hoffe ich konnte das gut genug beschreiben und ihr könnt mir helfen. Vielen Dank, Sven
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Checkbox geht über mehrere Tabellen
Hallo Sven,
Du solltest die erste leere Tabelle als "Tabellendokumentvorlage" ( *.ots ) speichern.
Diese kann fortlaufend neu als "Leerdokument" geöffnet werden und unter einem anderen Namen sowie ( *.ods ) gespeichert werden.
Oder Du erstellst eine .ods-Datei mit ca. 54 Tabellen und benennst jede Tabelle mit der KW (z.B. KW 21 ).
Die einzelnen Tabelle werden wie folgt markiert : Cursor auf das letzte "Tabellenregister" setzen, SHIFT-Taste drücken und linker MausKlick.
Nun sind alle Tabellen markiert (Register-Reiter haben eine weiße Hintergrundfarbe).
Alle Eingaben in der ersten Tabelle werden in die markierten Tabellenblätter übertragen, dies ist bei der Formelerstellung zu
berücksichtigen (absolute- & gemischte Bezüge).
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
mfg
Gert
Du solltest die erste leere Tabelle als "Tabellendokumentvorlage" ( *.ots ) speichern.
Diese kann fortlaufend neu als "Leerdokument" geöffnet werden und unter einem anderen Namen sowie ( *.ods ) gespeichert werden.
Oder Du erstellst eine .ods-Datei mit ca. 54 Tabellen und benennst jede Tabelle mit der KW (z.B. KW 21 ).
Die einzelnen Tabelle werden wie folgt markiert : Cursor auf das letzte "Tabellenregister" setzen, SHIFT-Taste drücken und linker MausKlick.
Nun sind alle Tabellen markiert (Register-Reiter haben eine weiße Hintergrundfarbe).
Alle Eingaben in der ersten Tabelle werden in die markierten Tabellenblätter übertragen, dies ist bei der Formelerstellung zu
berücksichtigen (absolute- & gemischte Bezüge).
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi, 19.05.2010 13:44
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Checkbox geht über mehrere Tabellen
Hallo Gert,
danke für deine Antwort, aber leider hilft mir das nicht weiter.
Mein Ziel ist es eine .ods Datei zu haben (z.B. eine für 2010, eine für 2011, etc.) in der ich x Tabellenblätter habe (jede für eine KW an der ich Bereitschaft hatte). Mein Ursprungs Tabellenblatt ist faktisch der den ich klonen möchte in dem ich 7 Checkboxen habe die ich anklicken kann ob der entsprechende Tag ein Feiertag war (folglich werden andere Werte ermittelt). Funktioniert auch prächtig, nur wenn ich das Tabellenblatt kopiere funktioniert das in den neuen Blättern nicht mehr. bzw. die Checkboxen gehen über alle Blätter mit nur einem Klick.
Sven
danke für deine Antwort, aber leider hilft mir das nicht weiter.
Mein Ziel ist es eine .ods Datei zu haben (z.B. eine für 2010, eine für 2011, etc.) in der ich x Tabellenblätter habe (jede für eine KW an der ich Bereitschaft hatte). Mein Ursprungs Tabellenblatt ist faktisch der den ich klonen möchte in dem ich 7 Checkboxen habe die ich anklicken kann ob der entsprechende Tag ein Feiertag war (folglich werden andere Werte ermittelt). Funktioniert auch prächtig, nur wenn ich das Tabellenblatt kopiere funktioniert das in den neuen Blättern nicht mehr. bzw. die Checkboxen gehen über alle Blätter mit nur einem Klick.

Re: Checkbox geht über mehrere Tabellen
Hallo
Wenn du das unbedingt so haben willst, dann solltest du im Unterforum 'Basic und Java' nachfragen, vielleicht hat da jemand Lust dir eine Massgeschneiderte 1 Klicklösung zu stricken.
Ich finde deinen Ansatz mit einem Tabellenblatt pro KW mit je 7 Markierfeldern nur zur Festlegung der Feiertage eher eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme.
Gruß Karo
Wenn du das unbedingt so haben willst, dann solltest du im Unterforum 'Basic und Java' nachfragen, vielleicht hat da jemand Lust dir eine Massgeschneiderte 1 Klicklösung zu stricken.
Ich finde deinen Ansatz mit einem Tabellenblatt pro KW mit je 7 Markierfeldern nur zur Festlegung der Feiertage eher eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme.
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi, 19.05.2010 13:44
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Checkbox geht über mehrere Tabellen
das würde ich nicht so schnell behaupten wenn man nicht die gesamte Arbeit sieht. Es hat schon seinen Grund zumal jede Menge andere Dinge auch noch abgefragt und berechnet werden.Karolus hat geschrieben:Ich finde deinen Ansatz mit einem Tabellenblatt pro KW mit je 7 Markierfeldern nur zur Festlegung der Feiertage eher eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme.
Was ich sehr traurig finde ist die Tatsache das genau dieser Ansatz den ich verfolge unter Microsoft Excel funktioniert, nur in OO nicht. Ich habe extra noch auf die neueste Version upgedated aber leider ist der Fehler immer noch da. Und ich behaupte mal das es ein Fehler ist, da es in Excel einwandfrei funktioniert (was ich aber partu nicht nutzen will).
Sven
Re: Checkbox geht über mehrere Tabellen
Hallo Sven,
Um es mal Lachhaft zu sagen, was Karolus meint:
Wie heißt dat richdisch?
Lass mich Malochen? []
Oder.
Lass mir Malochen? []
Genau!
Lass andere Malochen! [x]
Und auf dein Problem bezogen heißt das dann: Lass Calc Malochen
!
Und je mehr andere Dinge Du abgefragst, um so fehlerträchtiger und unübersichtlicher wird das ganze. Also lass Calc für dich Malochen, denn dazu ist es doch da. Oder etwa nicht
!?
Es gibt genügend Funktionen die dir die Arbeit erleichtern, oder sogar gänzlich abnehmen können. Selbst wenn Du für jeden Tag ein neues Blatt anlegen willst, möchtest, oder sogar musst, ist das durchaus mit Funktionen zu automatisieren. Man muss doch nur Calc dazu auffordern die Tabellenblattnummer auszulesen und zu verarbeiten. Und der Rest geht dann ganz easy.
Wenn Du mal genauere Infos über das Thema "Feiertage" und den dazu verbundenen Blattaufbau, oder ne Beispieldatei, gibst, dann können wir dir helfen das zu automatisieren
.
Gruß
balu
Karolus hat schon recht. Nur verstehst Du wohl nicht so ganz seine Anspielung.Kwietscheentchen hat geschrieben:das würde ich nicht so schnell behaupten wenn man nicht die gesamte Arbeit sieht. Es hat schon seinen Grund zumal jede Menge andere Dinge auch noch abgefragt und berechnet werden.Karolus hat geschrieben: Ich finde deinen Ansatz mit einem Tabellenblatt pro KW mit je 7 Markierfeldern nur zur Festlegung der Feiertage eher eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme.
Um es mal Lachhaft zu sagen, was Karolus meint:
Wie heißt dat richdisch?
Lass mich Malochen? []
Oder.
Lass mir Malochen? []
Genau!
Lass andere Malochen! [x]
Und auf dein Problem bezogen heißt das dann: Lass Calc Malochen

Und je mehr andere Dinge Du abgefragst, um so fehlerträchtiger und unübersichtlicher wird das ganze. Also lass Calc für dich Malochen, denn dazu ist es doch da. Oder etwa nicht

Es gibt genügend Funktionen die dir die Arbeit erleichtern, oder sogar gänzlich abnehmen können. Selbst wenn Du für jeden Tag ein neues Blatt anlegen willst, möchtest, oder sogar musst, ist das durchaus mit Funktionen zu automatisieren. Man muss doch nur Calc dazu auffordern die Tabellenblattnummer auszulesen und zu verarbeiten. Und der Rest geht dann ganz easy.
Wenn Du mal genauere Infos über das Thema "Feiertage" und den dazu verbundenen Blattaufbau, oder ne Beispieldatei, gibst, dann können wir dir helfen das zu automatisieren

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Checkbox geht über mehrere Tabellen
Hallo Sven
Glaub mir, es gibt effizientere Wege Feiertage in einen Kalender einzutragen, und dein Argument..
Wenn du magst, kannst du dir mal http://de.openoffice.org/doc/oooauthors ... npilot.pdf anschauen.
Deine "Fehlerdefinition" kommentiere ich mal nicht.
Ps.
Wäre es eine Möglichkeit für dich mit nur einem Wochenblatt als "Eingabeformular" zu arbeiten und die Daten nach Abschluss der Woche per Makro: 1. in ein Sammelblatt zu übertragen und 2. das "Eingabeformular" zu leeren und eine Woche weiterzuschalten ?
Gruß Karo
Glaub mir, es gibt effizientere Wege Feiertage in einen Kalender einzutragen, und dein Argument..
..zieht auch nicht so richtig, das geht alles auf einem Tabellenblatt eher einfacher.....zumal jede Menge andere Dinge auch noch abgefragt und berechnet werden.
Wenn du magst, kannst du dir mal http://de.openoffice.org/doc/oooauthors ... npilot.pdf anschauen.
Deine "Fehlerdefinition" kommentiere ich mal nicht.
Ps.
Wäre es eine Möglichkeit für dich mit nur einem Wochenblatt als "Eingabeformular" zu arbeiten und die Daten nach Abschluss der Woche per Makro: 1. in ein Sammelblatt zu übertragen und 2. das "Eingabeformular" zu leeren und eine Woche weiterzuschalten ?
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Checkbox geht über mehrere Tabellen
Hallo Sven,
wenn ich Deine Anfrage richtig verstanden habe, dann kannst Du Deine Arbeitsweise auch in OOo verwenden.
Grundsätzlich wird durch das Kopieren der Markierfläche die Information mit der Markierfläche mitkopiert. Diese Information kannst Du aber anpassen:
Schalte die entsprechende Symbolleiste ein: Ansicht - Symbolleisten - Formular-Steuerelemente
Schalte in dieser Symbolleiste den Entwurfsmodus ein, dann
Rechtsklick auf die Markierfläche: Kontrollfeld - Daten - Verknüpfte Zelle
Dort kannst Du den Bezug zur gewünschten Tabelle herstellen: Lösche den Tabellennamen (inkl. Punkt) der Ursprungstabelle weg, so dass nur noch der Zellenname dasteht.
Vergiss nach dem Verändern nicht, den Entwurfsmodus wieder auszuschalten.
Gruß Andreas
wenn ich Deine Anfrage richtig verstanden habe, dann kannst Du Deine Arbeitsweise auch in OOo verwenden.
Grundsätzlich wird durch das Kopieren der Markierfläche die Information mit der Markierfläche mitkopiert. Diese Information kannst Du aber anpassen:
Schalte die entsprechende Symbolleiste ein: Ansicht - Symbolleisten - Formular-Steuerelemente
Schalte in dieser Symbolleiste den Entwurfsmodus ein, dann
Rechtsklick auf die Markierfläche: Kontrollfeld - Daten - Verknüpfte Zelle
Dort kannst Du den Bezug zur gewünschten Tabelle herstellen: Lösche den Tabellennamen (inkl. Punkt) der Ursprungstabelle weg, so dass nur noch der Zellenname dasteht.
Vergiss nach dem Verändern nicht, den Entwurfsmodus wieder auszuschalten.
Gruß Andreas
Re: Checkbox geht über mehrere Tabellen
Hallo Sven,
für das Anpassen der Zellbezüge auf allen Tabellenblättern gibt es hier im Forum eine Makrolösung.
Wenn die Checkboxen nicht alle den gleichen Namen haben solltest Du folgende Zeile austauschen:
gegen
Viel Erfolg.
Jürgen
für das Anpassen der Zellbezüge auf allen Tabellenblättern gibt es hier im Forum eine Makrolösung.
Wenn die Checkboxen nicht alle den gleichen Namen haben solltest Du folgende Zeile austauschen:
Code: Alles auswählen
if oShape.Control.Name = "CheckBox" Then
Code: Alles auswählen
if oShape.Control.DefaultControl = "com.sun.star.form.control.CheckBox" Then
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi, 19.05.2010 13:44
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Checkbox geht über mehrere Tabellen
Haut doch nicht gleich auf mich ein - ich bin echt stolz das ich bei meinem ersten Versuch etwas in Calc zu bauen gleich sowas kompliziertes hinbekommen habe
- aber ich muß zugegeben das der Anfang von einem Kollegen war und ich es ausgebaut habe
Noch als kurze Info wozu das ganze (dann wird es evtl. etwas klarer): ich muß für die Firma Bereitschaft machen die immer eine ganze KW geht (und entsprechend abgerechnet wird). Und für die Übersicht ist es für mich sinnvoller jeweils ein Blatt pro KW zu haben und mit den Feiertagen Add On's bin ich noch nicht so bewandert... man(n) braucht halt eine kleine Überwachen der Personalabteilung da die Berechnung echt kompliziert ist und die es nicht so "leidentschaftlich" nehmen
Gruß, Sven



Noch als kurze Info wozu das ganze (dann wird es evtl. etwas klarer): ich muß für die Firma Bereitschaft machen die immer eine ganze KW geht (und entsprechend abgerechnet wird). Und für die Übersicht ist es für mich sinnvoller jeweils ein Blatt pro KW zu haben und mit den Feiertagen Add On's bin ich noch nicht so bewandert... man(n) braucht halt eine kleine Überwachen der Personalabteilung da die Berechnung echt kompliziert ist und die es nicht so "leidentschaftlich" nehmen


Problem gelöst! Andreas hat es gefunden. Es ist kein Fehler sondern lediglich das Problem das beim Kopieren des Tabellenblattes die Ursprungstabelle in der "Verknüpften Zelle" eingetragen wird. Nach dem neu setzen hat es sofort funktioniert. It's not a bug, it's a feature! Muss ich halt beim nächsten kopieren dran denken, oder kann man OO sagen das er beim kopieren das nicht als standard machen soll?Dreas hat geschrieben:Lösche den Tabellennamen (inkl. Punkt) der Ursprungstabelle weg, so dass nur noch der Zellenname dasteht.
Gruß, Sven