Hi Leute,
ich bin Thomas und neu hier im Forum.
Hab schon öfter auch größere Makros in VBA in Verbindung mit Excel erstellt und versuche mich jetzt an OOo und den Makros.
Ich möchte ein Makro erstellen, welches ständig im Hintergrund läuft und bei einer änderung der Zelle C3 (Beispielhaft) eine Zelle links daneben etwas mit dem Wert der Zelle aus C3 macht und das ergebnis dann eben in C2 ablegt (anstatt C3 kann es eben auch C80 oder F190 sein).
In Excel mit VBA hab ich soetwas schon geschafft, aber hier fehlen mir einfach Infos und Erfahrung.
Vielen dank schon mal im Vorraus
Aktuelle Zelle bestimmen
Moderator: Moderatoren
Hey Thomas,
na ja, das geht natürlich auch in OOo mit OOo Basic. Der Weg wäre wie folgt:
Du schreibst ein Makro, das mit dem Start der Datei gestartet wird. Dieses Makro installiert einen Listener, welcher auf Änderungen in der Zelle reagiert. Dadurch wird dann dein Rechenmakro gestartet, welches den Wert ausliest, deine Rechenoperationen durchführt und die neue Zelle beschreibt.
Das alles ist nicht gerade "ohne" und setzt schon ein wenig Erfahrung mit UNO voraus. Die Frage ist also: Wo fangen wir an - oder suchst du den kompletten Code?
Irgendsoetwas ähnliches wurde schon mal besprochen, entweder hier im Forum (am besten Suchfunktion verwenden) oder im englischen Forum (http://www.oooforum.org/).
Ich empfehle aber, erst mal kleiner anzufangen und Stück für Stück (Problem für Problem) ranarbeiten.
Gruss
Thomas
na ja, das geht natürlich auch in OOo mit OOo Basic. Der Weg wäre wie folgt:
Du schreibst ein Makro, das mit dem Start der Datei gestartet wird. Dieses Makro installiert einen Listener, welcher auf Änderungen in der Zelle reagiert. Dadurch wird dann dein Rechenmakro gestartet, welches den Wert ausliest, deine Rechenoperationen durchführt und die neue Zelle beschreibt.
Das alles ist nicht gerade "ohne" und setzt schon ein wenig Erfahrung mit UNO voraus. Die Frage ist also: Wo fangen wir an - oder suchst du den kompletten Code?
Irgendsoetwas ähnliches wurde schon mal besprochen, entweder hier im Forum (am besten Suchfunktion verwenden) oder im englischen Forum (http://www.oooforum.org/).
Ich empfehle aber, erst mal kleiner anzufangen und Stück für Stück (Problem für Problem) ranarbeiten.
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic