ich bastele gerade an einem kleinen Haushaltsbuch. Die Grundfunktionen stehen, jetzt soll es noch schön werden. Plattform ist OO 3.2 unter Windows 7.
Die Datenerfassung erfolgt in einer Tabelle mit folgendem Aufbau:

Spalte A ist als Datum formatiert, Spalte B als Währung, der Rest ist Standard. Über die Funktion der bedingten Formatierung möchte ich nun zweierlei erreichen:
- In Abhängigkeit vom Wert in der Spalte "Typ" soll die Schriftfarbe verändert werden.
- Bei einem Tageswechsel (Wert der Spalte "Datum" ändert sich) soll die letzte Zeile des Tages mit einem unteren Rahmen versehen werden, um eine optische Trennung zu erreichen.
Ich habe mir diesbezüglich erstmal so beholfen, dass ich zwei weitere Formatvorlagen "BlauDatum" und "BlauBetrag" angelegt habe, welche auf der Forlage "Blau" basieren und in denen ich das Zahlenformat angepasst habe. Das hat aber zur Folge, dass ich für die Spalten A, B und C-E dreimal die bedingte Formatierung erfassen muss. Komplexer wird es noch, wenn jetzt auch noch die Trennlinie eingefügt werden soll, denn dann brauche ich weitere Vorlagen für Datum in blau und unterstrichen, Währung in blau und unterstrichen sowie Text in blau und unterstrichen.
Irgendwie mag mir nicht einleuchten, dass dieser Weg der einzige sein soll. Ich habe im Wiki gelesen, dass sich Formatvorlagen vererben und nur die Änderungen greifen. Zumindest beim Zahlenformat kann ich das aber nicht nachvollziehen.
Ich bin daher für jeden Hinweis dankbar, der mir zum Thema Formatvorlagen und deren Vererbung die Augen öffnet.