Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

AMenge
**
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 25.01.2006 12:35

Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von AMenge »

Tach zusammen,

ich bastele gerade an einem kleinen Haushaltsbuch. Die Grundfunktionen stehen, jetzt soll es noch schön werden. Plattform ist OO 3.2 unter Windows 7.

Die Datenerfassung erfolgt in einer Tabelle mit folgendem Aufbau:
Bild

Spalte A ist als Datum formatiert, Spalte B als Währung, der Rest ist Standard. Über die Funktion der bedingten Formatierung möchte ich nun zweierlei erreichen:
  • In Abhängigkeit vom Wert in der Spalte "Typ" soll die Schriftfarbe verändert werden.
  • Bei einem Tageswechsel (Wert der Spalte "Datum" ändert sich) soll die letzte Zeile des Tages mit einem unteren Rahmen versehen werden, um eine optische Trennung zu erreichen.
Die Formeln für die bedingte Formatierung sind kein Problem. Ich hadere zur Zeit noch mit den Formatvorlagen. Zum Einfärben des Textes habe ich eine neue Formatvorlage "Blau" erstellt, welche auf der Formatvorlage "Standard" basiert. Als einzige Änderung habe ich darin die Schriftfarbe angepasst. Wenn ich diese Vorlage verwende, dann werden die Zahlenformate der Spalten A und B auf Standard zurückgesetzt und meiune Datums- bzw. Währungsformatierung verschwindet.
Ich habe mir diesbezüglich erstmal so beholfen, dass ich zwei weitere Formatvorlagen "BlauDatum" und "BlauBetrag" angelegt habe, welche auf der Forlage "Blau" basieren und in denen ich das Zahlenformat angepasst habe. Das hat aber zur Folge, dass ich für die Spalten A, B und C-E dreimal die bedingte Formatierung erfassen muss. Komplexer wird es noch, wenn jetzt auch noch die Trennlinie eingefügt werden soll, denn dann brauche ich weitere Vorlagen für Datum in blau und unterstrichen, Währung in blau und unterstrichen sowie Text in blau und unterstrichen.

Irgendwie mag mir nicht einleuchten, dass dieser Weg der einzige sein soll. Ich habe im Wiki gelesen, dass sich Formatvorlagen vererben und nur die Änderungen greifen. Zumindest beim Zahlenformat kann ich das aber nicht nachvollziehen.

Ich bin daher für jeden Hinweis dankbar, der mir zum Thema Formatvorlagen und deren Vererbung die Augen öffnet.
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von Karolus »

Hallo
Es braucht nicht jede Spalte eine eigene Vorlage, du musst nur aufpassen das in der Vorlage für zb. die Einnahmezeilen nur das Attribut Schriftfarbe enthalten ist und sonst keine andere explizite Formateigenschaft.

Für deine Rahmenbedingungen brauchst du aber zusätzlich eine Vorlage in der die Eigenschaften für den Tageswechsel und die für eine Einnahmezeile vereint werden. (weil sonst die erste zutreffende Bedingung die spätere Bedingung nicht zulässt )
Hier mal ein Beispielssnapshot:
bed_form_cross.png
bed_form_cross.png (37.12 KiB) 4314 mal betrachtet
Die Vorlage 'einnahme' enthält nur Schriftfarbe blau, 'wechsel' enthält nur eine untere Rahmenlinie in rot und die Vorlage 'doppel' vereint die Eigenschaften der beiden anderen.
Wie du siehst bleibt zusätzlich auch noch die Darstellung in rot für negative Beträge erhalten da der Zahlenformatcode nicht Bestandteil der Schriftfarbe ist.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
AMenge
**
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 25.01.2006 12:35

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von AMenge »

Karolus hat geschrieben:Hallo
Es braucht nicht jede Spalte eine eigene Vorlage, du musst nur aufpassen das in der Vorlage für zb. die Einnahmezeilen nur das Attribut Schriftfarbe enthalten ist und sonst keine andere explizite Formateigenschaft.
Genau das ist der Knackpunkt, an dem es bei mir hakt. Wie erreiche ich das?

Ich habe mit F11 die Formatvorlagen aufgerufen, rechte Maustaste "neu" und damit eine neue Vorlage angelegt. Die einzige Änderung, die ich darin vorgenommen habe, war die Änderung der Schriftfarbe. Wo liegt der Fehler?
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von Karolus »

Hallo
Schau mal im Register 'Verwalten' der Vorlagen was da ausser der gewünschten Eigenschaft eingetragen ist und setze die nicht gewünschten Eigenschaften im jeweiligen Register mit der 'Standard'-Schaltfläche zurück.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
AMenge
**
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 25.01.2006 12:35

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von AMenge »

Wenn ich nicht an der ganz falschen Stelle schaue, dann ist da nicht sehr viel eingetragen:
Bild

Irgendwie stehe ich mit den OO-Vorlagen noch ein wenig auf Kriegsfuß.
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von Karolus »

Hallo

Kannst du mal eine Beispielsdatei hier anhängen, damit man gucken kann was da schief läuft?

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
AMenge
**
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 25.01.2006 12:35

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von AMenge »

Das ist wohl das Beste. Hier eine Musterdatei.
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von Karolus »

Hallo
Markier mal alles und setze es per -->Rechtsklick-->Standardformatieung zurück, weise dann jeweils Datumsformat und Währungsformat zu, und richte zum Schluss die Bedingte Formatierung ein.
Siehe dazu den Snapshot aus der der letzten Antwort.

Nachtrag:
Tut mir leid, aber bei deiner Datei funktioniert dieses Vorgehen nicht, während es hier in einer selbst erstellten Beispielsdatei problemlos geht, momentan hab ich noch nicht rausgefunden an welcher Einstellung das liegt :?

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von Karolus »

Hallo
Kann hier mal jemand schauen wieso in einer Datei die Bedingte Formatierung Datums- und Währungsformat nicht überschreibt in der zweiten aber überschreibt - Ich finde den Unterschied nicht.

Gruß Karo
Dateianhänge
Bed_Format_Defekt.ods
(14.92 KiB) 100-mal heruntergeladen
bed_Format_ok.ods
(8.33 KiB) 101-mal heruntergeladen
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von balu »

Hallo ihr beiden,

@AMenge
Gibs zu, sei ehrlich. Das ist keine reine OOo Calc-Datei.
Wiederstand ist zwecklos, ich habe dafür Beweise :wink:.
Begründung folgt zugleich.


@Karo
Nach dem ich in der "Bed_Format_Defekt.ods" die zwei nicht benötigten Tabellenblätter gelöscht hatte und durch zwei neue leere ersetzt hatte, fiel mir nach dem speichern auf, dass bei fast gleicher Datenmenge diese Datei noch immer fast doppelt so groß ist, wie die "bed_Format_ok.ods".

Also habe ich sie auf nur den "Spaltenbereich" an Daten reduziert, wie er bei dir war. Aber dabei fiel mir auf, dass unterhalb dieses Datenbereich die Spalten A, B, C, und E bis zum Zeilenende von 65536 DropDowns enthielten. Also habe ich die auch noch gelöscht. Und so war fast ein identisches Tabellenblatt entstanden.

Also Datei speichern, und .... ja-ei-da-dautz!... sie ist noch immer um ca. 4 KB größer als deine :shock:.

Also beide Dateien entzippt, und siehe da, am auffälligsten sind die content.xml und die styles.xml.
-> In deiner sind sie 9 und 8 KB
-> In der defekten sind sie 10 und 15 KB

Nun denne, kiek ich mal in deine content.xml rein. Hier mal ein relevanter Auszug davon.

Code: Alles auswählen

xmlns:rpt="http://openoffice.org/2005/report" xmlns:of="urn:oasis:names:tc:opendocument:xmlns:of:1.2" xmlns:rdfa="http://docs.oasis-open.org/opendocument/meta/rdfa#" office:version="1.1">
Und nun der aus der defekten.

Code: Alles auswählen

xmlns:rpt="http://openoffice.org/2005/report" xmlns:of="urn:oasis:names:tc:opendocument:xmlns:of:1.2" xmlns:xhtml="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:grddl="http://www.w3.org/2003/g/data-view#" xmlns:field="urn:openoffice:names:experimental:ooo-ms-interop:xmlns:field:1.0" office:version="1.2" grddl:transformation="http://docs.oasis-open.org/office/1.2/xslt/odf2rdf.xsl">
Es handelt sich in beiden Fällen natürlich um die gleiche Startposition innerhalb der content.xml.
Wie "unschwer" zu erkenn ist, ist in der defekt was drin, was meine eingangs gemachte Aussage zu AMenge jetzt bestätigt. Hier noch mal der Bereich der mich besonder stutzig machte.
urn:openoffice:names:experimental:ooo-ms-interop:xmlns:field:1.0
Was das jetzt aber alles im einzeln zu bedeuten hat, weiß ich auch nicht. Aber aufgrund dessen gehe ich jetzt mal davon aus, dass dies der Übeltäter ist. Wohl nicht alleine, da auch die styles.xml dazu gehört und folgedessen genauer betrachtet werden müsste, wozu ich jetzt aber keine Lust mehr habe.

Herausgefunden mit OOo 3.0.0, unter WinXP. Und das im Eilverfahren, ohne jetzt wirklich alles genauer unter die Lupe zu nehmen da es mir jetzt nur darum ging einen "Übeltäter" für das Verhalten zu finden.


Also Liebe(r) AMenge, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als die Datei noch mal komplett neu zu machen und zwar nur in OOo.
Arbeitest Du denn nur mit OOo, oder auch noch mit M$-Office?


Ich Hoffe ich konnte weiterhelfen.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
AMenge
**
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 25.01.2006 12:35

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von AMenge »

@balu: Du hast recht, ich habe die Datei zwischenzeitlich einmal mit Excel bearbeitet (ich schäme mich auch dafür :) ).

Dann baue ich das Teil mal neu auf und werde dann berichten. Die Inhalte kann ich ja problemlos rüberkopieren, nur halt keinerlei Formatierungen.

Update:
Neue Datei, ähnliches Problem. Daher dokumentiere ich hier mal Schritt für Schritt mein Vorgehen, auch wenns etwas länger wird.

Schritt 1:
Neue Datei angelegt, nichts reinkopiert, sondern die Spielwerte von Hand eingeklimpert.
Bild

Schritt 2:
Spalte A als Datum formatiert, Spalte B als Währung.
Bild

Schritt 3:
Neue Formatvorlage angelegt und dieser den Namen "Farbe" verpasst.
Bild

Schritt 4:
Schriftfarbe blau festlegen und OK klicken.
Bild

Schritt 5:
Für Zelle A1 wird die bedingte Formatierung erstellt.
Bild

Schritt 6:
Mit der Funktion "Format übertragen" (Pinsel) schnappe ich mir diese Formatierung, markiere die Spalten A bis D und übertrage die Formatierung. Resultat:
Bild

Wieder passt die Farbe, aber die Währungsformatierung von Spalte B geht den Bach runter.

Hier gibts die Datei, die im Ergebnis rausgekommen ist.

Vielen Dank fürs Lesen und für die Zeit, die ihr schon investiert habt!
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von turtle47 »

Hallo Balu,
balu hat geschrieben:Also beide Dateien entzippt, und siehe da, am auffälligsten sind die content.xml und die styles.xml.
Einfach klasse, darauf muss man erst mal kommen.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von Karolus »

Hallo
@Balu
Respekt ! An sowas hab ich im Traum nicht gedacht.

@AMenge
Du musst deinen Schritt 6 vermeiden, mit dem Pinsel überträgst du auch die manuelle Formatierung der Startzelle auf alle anderen.

Lösung:
Markiere vor 5. den ganzen Bereich von rechts unten bis links oben ( sodass A2 zuletzt markiert wird ) trag die Bed.Formatierung ein wie gehabt und vergiss Schritt 6. nebst Pinsel
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
AMenge
**
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 25.01.2006 12:35

Re: Formatvorlagen und bedingte Formatierung

Beitrag von AMenge »

Karolus hat geschrieben:Hallo
Lösung:
Markiere vor 5. den ganzen Bereich von rechts unten bis links oben ( sodass A2 zuletzt markiert wird ) trag die Bed.Formatierung ein wie gehabt und vergiss Schritt 6. nebst Pinsel
Danke, so funktioniert es! :D Das ist der Grund, warum ich Foren so liebe!

Nur noch eine Zusatzfrage: Meine Tabelle wächst ja mit der Zeit, daher wollte ich die Spalten komplett markieren. Über die Spaltenköpfe geht das ja wunderbar. Wie komme ich denn in OOo per Tastatur in die letzte Zeile? In Excel geht das ja über Ende und Runter. Ans Ende der vorhandenen Daten komme ich in OOo auch, aber irgendwie nicht bis an den Boden meiner Tabelle.
Antworten