Ankerpunkt für Graphik festlegen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Ankerpunkt für Graphik festlegen

Beitrag von EGO »

Tach.

Problem: Ich möchte den Ankerpunkt für meine Graphik selber bestimmen. Immer, wenn ich die Graphik auf der Seite verschiebe, verrutscht auch der Ankerpunkt. Das ist insofern besonders unangenehm, als die Seite einen zweispaltigen Bereich enthält. Rutscht der Ankerpunkt in diesen Bereich (obwohl die Graphik unterhalb des Bereiches liegt), dann wird der auf die ganze Seite ausgedehnt, vermutlich da die Graphik breiter als eine Spalte ist. Bei dieser Gelegenheit wird dann auch die Graphik irgendwo hingeschoben, wo ich sie garantiert nicht haben möchte, und damit kommt meine Seitengestaltung immer und immer wieder durcheinander. Bereits erfolglos versucht habe ich "Verankerung an Absatz" und "an Zeichen". "An Seite" geht nicht, da sich die Seite u.U. noch verschiebt, und "als Zeichen" ebenfalls nicht, weil dann die Platzierung der Graphik nicht mehr so geht, wie ich das gerne hätte.

Wie kann ich den Ankerpunkt an einer Zeile meiner Wahl verankern? Oder geht das nicht?

EGO

P.S: OOo 3.2.0 auf Win7 und die "Graphik" ist ein jpg-Bild
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Ankerpunkt für Graphik festlegen

Beitrag von EGO »

Danke für den Link. Allerdings komme ich damit noch nicht wirklich weiter, zumal...
Wird der Rahmen verschoben, wandert die Verankerungsmarke an den Anfang des Absatzes, in dem der Rahmen beginnt. Trotzdem kann ein größerer Absatz über mehrere nachfolgende Absätze hinausreichen.
dieser Effekt irgendwie so nicht immer eintritt. Ich hatte mehrmals den Fall, daß ich die Graphik ein paar Millimeter nach unten verschoben habe - der Anker ist dabei aber nach oben (eben in den Bereich - er füllt das obere Viertel der Seite, die Bilder sollen darunter angeordnet werden) gesprungen. Das einzige, was sich mir erhellt, ist wohl die Tatsache, daß ich den Ankerpunkt nicht selber festlegen kann, sondern daß sich OOo jeweils einen seiner Meinung nach geeigneten Punkt sucht, oder?

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Ankerpunkt für Graphik festlegen

Beitrag von EGO »

Rocko hat geschrieben:Selbstverständlich kannst du den Ankerpunkt selbst festlegen! Wenn du eine Grafik eingefügt hast, die an einem bestimmten Absatz verankert werden soll, muss dafür der Cursor in dem gewünschten Absatz stehen.
Ok, ich habe vor dem Einfügen (nicht dem Festlegen) in den betreffenden Absatz geklickt - dann paßt das.
Rocko hat geschrieben:Dazu muss mit einem Doppelklick die Grafikvorlage geöffnet und die gewünschten Maße in Relation zu den auswählbaren Bezugspunkten unter Typ - Position eingestellt werden.
Die Ausrichtung über die Werte ist zum einen nicht sehr komfortabel, da ich mangels eines passenden Lineals nur probieren, OK-klicken und gucken kann, ob's paßt. Außerdem funktioniert die Einstellung der Werte nicht zuverlässig. Die ersten beiden Male wurde sie übernommen, danach nicht mehr. Ich kann den Wert ändern wie ich möchte, die Graphik bleibt, wo sie ist (und wenn ich das Menü mit dem nächsten Doppeklick öffne, steht mein alter Wert wieder da, als sei nichts geschehen... :? ).

Ich muß zugeben, daß das noch nicht befriedigend ist.

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Ankerpunkt für Graphik festlegen

Beitrag von EGO »

Also es ist ja nicht so, daß ich gestern das erste Mal mit Graphiken zu tun gehabt hätte. Viele Funktionen und auch Reaktionen der Graphiken sind mir durchaus bekannt - auch wenn ich bei manchem stets auf's Neue staune. Nach meiner Erfahrung hat sich Verankerung an Seite oder als Zeichen als sicherste Methode erwiesen, was auch das Verspringen von Graphiken angeht. Nur geht das in meinem Fall einfach nicht bzw. möchte ich es eigentlich nicht.

Was konkret die Lineale angeht: In dem Moment, in dem ich eine Graphik doppelklicke, richten sich die Lineale an der Graphik aus - und damit steht mir kein Maßband mehr zur Verfügung, um meine Graphikposition zum Absatz- oder Seitenrand zu berechnen. Es sei denn, es gäbe eine weitere Möglichkeit, soewtas einzufügen, die mir bislang entgangen ist.

Unter den Zusätzen finde ich nur Schutzoptionen für Inhalt, Position und Größe. Wo müßte der Anker zu finden sein?

Nach wie vor nicht klar ist mir, warum die manuelle Eingabe der Position nur bedingt funktioniert.

Gruß, EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Ankerpunkt für Graphik festlegen

Beitrag von EGO »

Ok, dann ist der langen Rede kurze Sinn:

(a) Die Kombination, die ich gerne hätte, nämlich Anker schützen und mit der Maus verschieben (was ich bei der Anordnung mehrere Graphiken definitiv komfortabler finde, als immer doppelzuklicken, auszurechnen, zurückzuklicken um dann zu sehen, daß es doch nichts aussieht :? ) gibt es nicht (kann man sich sowas irgendwo für die nächste Ausgabe wünschen?).
(b) Die Verankerung am Absatz wird sicher, wenn die Position der Graphik geschützt wird (der Tipp ist gut, danke).

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Ankerpunkt für Graphik festlegen

Beitrag von EGO »

Vielleicht verlange ich für ein kostenloses Programm echt zu viel, aber das ist der Abschuß: Ein Textfeld (über das "T" in der Graphikleiste eingefügt) wird erst auf der falschen Seite (eingezogen auf Seite 14, nach dem Loslassen auf Seite 13) plaziert. Nach einigen Tricks sitzt es auf der richtigen Seite, aber sobald es mit der Maus angefaßt und verschoben wird, werden alle anderen (drei) Graphiken auf dieser Seite auf dem Bildschirm ausgeblendet, und nach dem Loslassen sitzt das Feld exakt da, wo es vorher saß. Beim Versuch, die Größe zu ändern, wird das Feld (nach dem Ausblenden der übrigen Graphiken) irgendwohin verschoben, um nach dem Loslassen erneut unverändert da zu stehen, wo es anfangs stand... Ich vermute, daß auch das mit dem springenden Ankerpunkt zusammenhängt.

Über "Rechtsklick" - "Position und Größe" gemachte Positionsangaben sind zunächst deutlich erschwert, da sich das Lineal kurioser Weise nicht auf die aktuelle Seite beschränkt, sondern "ganz links" anfängt (da ist auf Grund der Darstellung aber die vorherige Seite angezeigt, so daß ich auf einer A5 Seite 24cm Abstand zum linken Rand habe - Respekt...!). Im vierten Versuch klappt es (mit dem Lineal und dem Randabstand), doch statt die manuell veränderte Position zu übernehmen, werden die Folgeseiten neu arrangiert (Seitenumbrüche verschoben...), das Textfeld ist immer noch da, wo es vorher war... :?

Nein, ich habe nichts getrunken und geraucht - ob ich das auch für meinen Rechner unterschreiben würden, bezweifele ich im Moment allerdings.

EGO

Nachtrag: Auch nett: nach dem Markieren, Rechtsklick, Position... wird das Feld automatisch an eine andere Stelle auf der Seite gesetzt; manuelle Änderungen werden wieder ignoriert, doch um das zu kaschieren, springt die Anzeige auf die Folgeseite, und das Textfeld steht am Ende immer noch da, wo es vorher gestanden hatte...
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Ankerpunkt für Graphik festlegen

Beitrag von EGO »

Rocko hat geschrieben:Sprich nicht von einem kostenlosen, sondern von einem komplexen Programm,...
Das auch *g*.
Rocko hat geschrieben:Du bringst hier etwas durcheinander. Du hast das Textfeld nicht mit der Grafiksymbolleiste, sondern mit der Symbolleiste Zeichnen erstellt. Zeichenobjekte aber werden nicht exakt genauso gehandhabt, wie Grafikobjekte.
Ok.
Rocko hat geschrieben:du musst es endlich bleiben lassen, alles mit der Maus richten zu wollen.
1. Habe ich es - wie geschildert - auch über das Dialogfeld versucht und 2. (und hier bin ich jetzt mal arroganter Kunde) erwarte ich von einem Programm, daß es nicht den Benutzer belehrt, sondern sich vom Benutzer komfortabel bedienen läßt. Nun kommt freilich wieder der Kostenfaktor von oben ins Spiel. Aber mir leuchtet zugegebener Maßen nach wie vor nicht ein, warum das Programm nicht in der Lage ist, ein Objekt dort liegen zu lassen, wo ich es mit der Maus hingelegt habe - und wo auch Platz ist. Das hilft zwar bei der Problemlösung wenig, das weiß ich auch. Aber es ist eine prinzipielle Frage, wer sich nach wem richten sollte. Und im Sinne der Benutzerfreundlichkeit fehlt OOo hier ein wenig Feingefühl (und sei es in Form einer Warnung, daß meine Aktion "Verschiebe Objekt" eine Kettenreaktion "Verschiebe weitere Objekte und Seitenumbrüche" nach sich zieht, von der man ausgehen kann, daß sie so vermutlich nicht geplant sind). Finde ich.

EGO

P.S. Nachtrag: Ich habe testweise mal einige der Inhalte der Folgeseiten rausgeworfen, an der fraglichen Seite aber nichts geändert - und plötzlich läßt sich das Zeichenobjekt wie gewünscht mit der Maus plazieren...
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Ankerpunkt für Graphik festlegen

Beitrag von EGO »

Das ganze scheint eine Kuriositätensammlung zu werden, und wenn es mir gelingt, das Dokument soweit zu anonymisieren, daß ich es hier einstellen kann, tue ich es: Auf der besagten Seite sind drei jpg-Graphiken eingebunden. Inzwischen sind Größe, Postion und Inhalt geschützt. Und dieser Schutz läßt sich nicht mehr entfernen. Klicke ich ein Bild an, gehe über den Rechtsklick auf Bild und nehme die Haken raus, sind sie beim nächsten Öffnen dieses Menüs wieder da...

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Ankerpunkt für Graphik festlegen

Beitrag von EGO »

So, jetzt kann ich noch eins draufsetzen: Nun habe ich es mit einem Textrahmen probiert. Neuer Gag: Wenn ich den Rahmen anklicke und ein wenig (so fünf bis sieben Sekunen) warte und überhaupt nichts tue (Hände weg von Maus und Tasten), dann "entklickt" sich der Rahmen von alleine und ist wieder unmarkiert. Kann es sein, daß OOo mit zu vielen eingefügten Bildern, Textrahmen... irgendwann ein Problem bekommt? Vielleicht wenn sie nicht in der "richtigen" Reihenfolge von vorne nach hinten, sondern quer Beet eingefügt werden? Ich bin echt ratlos.

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Ankerpunkt für Graphik festlegen

Beitrag von EGO »

Es ist ja nicht so, daß ich nichts anderes zu tun hätte, aber...

...ich habe den Text oberhalb der Bilder ausgeschnitten - die Bilder wandern nach oben. So weit, so gut. Füge ich den ausgeschnittenen Text wieder ein, stehen die Bilder auf der nächsten Seite. Und auch wenn ich rückgängig machen klicke, verschwindet erst der Text wieder (Bilder wieder auf der ursprünglichen Seite), nach dem Nächsten Rückgängig-Machen ist er wieder da - aber die Bilder stehen nicht mehr unter dem Text (wo sie vorher noch prima standen), sonder auch wieder auf der nächsten Seite...

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Antworten