Wie bekomme ich datumsabhängige Felder?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

spyPHyps
***
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 27.02.2009 15:50

Wie bekomme ich datumsabhängige Felder?

Beitrag von spyPHyps »

Hallo miteinander,



folgende Ausgangssituation:
Ich organisiere ein Musikensemble und wir haben mit diesem verschiedene Konzerte.
Vor jedem dieser Konzerte müssen eine bestimmte Zeit vorher gewisse Arbeitsschritte getan werden; zB 4 Wochen vorher "Plakate aufhängen".
Ich könnte natürlich immer manuell das Datum für "Plakate aufhängen" bei jeder Konzert-Zu-Tun-Liste eintragen, aber das Ganze ist auf Grund der Fülle der Konzerte und der Anzahl der einzelnen Aufgaben dann doch so umfangreich, dass sich die Suche nach einem Automatisierungsmechanismus lohnt. :-)

Ideal wäre, wenn ich in das Blanko"formular" einfach jeweils das Datum des Konzerts eingebe und mir dann autom. bei jeder Aufgabe das (spätestmögliche) Zu-Tun-Datum eingetragen wird;
dies kann ich dann gesondert abspeichern, bzw ausdrucken.

Krönung von allem wäre noch die Möglichkeit eines .ics-Exports des Formulars, bzw der beinhalteten Aufgaben;
so hätte ich auch die Eingabe in den Kalender automatisiert, bzw umgehe das Ausdrucken und Herumliegen von den jeweiligen Zetteln zu den anstehenden Konzerten.
Grüßle
spy


Win7 Pro
OOo 3.4.1
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

spyPHyps hat geschrieben:jeweils das Datum des Konzerts eingebe und mir dann autom. bei jeder Aufgabe das (spätestmögliche) Zu-Tun-Datum eingetragen wird
Am einfachsten durch Verwendung einer Texttabelle - die kann nämlich rechnen:

"Datum des Konzerts" (bspw. in A1), dann in Zelle A2 "1.11.2010" eintragen,
"Plakate aufhängen" (B1), in B2 dann die Formel "=<A2> - 30".


Hilft Dir das schon?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Wie bekomme ich datumsabhängige Felder?

Beitrag von EGO »

1. Versuch:
** Fehlerhafter Ausdruck **
:?

2. Versuch (der Zelle mit dem Datum wurde jetzt von Hand ein Datumsformat zugewiesen):
40292
Bild besser, aber noch nicht wirklich am Ziel.

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich datumsabhängige Felder?

Beitrag von komma4 »

EGO hat geschrieben:2. Versuch (der Zelle mit dem Datum wurde jetzt von Hand ein Datumsformat zugewiesen):
Das darfst Du mir gerne mal beschreiben, wie Du hier vorgehst.


40292 .. ist bei Calc der nummerische Wert für den 2010-04-24 ... befindest Du Dich im falschen Modul?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Wie bekomme ich datumsabhängige Felder?

Beitrag von EGO »

Also, "Texttabelle" hab ich als "Tabelle in einem Writerdokument" verstanden.

1. In Writer Tabelle mit zwei Spalten aufgezogen
2. In die erste Zelle ein Datum (müßte der 24. 5. 2010 gewesen sein) getippt.
3. in der zweiten Zelle über das Summen-Sigma die Befehlszeile geöffnet und die Formel "=<A1> -30" (ohne " ") eingegeben.

Fertig.

EGO

P.S: Der Fehlerhafte Ausdruck dürfte am <a1> gelegen haben, das ich beim ersten Versuch getippt hatte Bild
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich datumsabhängige Felder?

Beitrag von komma4 »

ich wollte wissen, wie Du ein Datumsformat zuweist 8)

Ja - die Zellnamen müssen mit Grossbuchstaben geschrieben werden


P.S.: wie sieht die Einstellung bei Extras>Optionen>OpenOffice.org Writer>Tabelle>Zahlenerkennung aus?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Wie bekomme ich datumsabhängige Felder?

Beitrag von EGO »

komma4 hat geschrieben:ich wollte wissen, wie Du ein Datumsformat zuweist 8)
Oh, ok: Tabelle - Zahlenformat - Datum und dann ein schönes aussuchen.
komma4 hat geschrieben:P.S.: wie sieht die Einstellung bei Extras>Optionen>OpenOffice.org Writer>Tabelle>Zahlenerkennung aus?
Die sieht aus aus (nicht aktiviert).

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich datumsabhängige Felder?

Beitrag von komma4 »

Schalte mal an.

Wenn ich dem Zellinhalt 40292 ein Datumsformat zuweise.. bekomme ich ein Datum 8)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Wie bekomme ich datumsabhängige Felder?

Beitrag von EGO »

Ich muß auch dem Ergebnis wieder ein Datumsformat zuweisen...Bild

Ok, JETZT geht's hier auch. Danke schön.

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
spyPHyps
***
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 27.02.2009 15:50

Re:

Beitrag von spyPHyps »

komma4 hat geschrieben:
spyPHyps hat geschrieben:jeweils das Datum des Konzerts eingebe und mir dann autom. bei jeder Aufgabe das (spätestmögliche) Zu-Tun-Datum eingetragen wird
Am einfachsten durch Verwendung einer Texttabelle - die kann nämlich rechnen:

"Datum des Konzerts" (bspw. in A1), dann in Zelle A2 "1.11.2010" eintragen,
"Plakate aufhängen" (B1), in B2 dann die Formel "=<A2> - 30".


Hilft Dir das schon?
Hallo, danke für die Antwort(en) [und die etwas offtopic verlaufende Diskussion xD]

-> Texttabelle:
Sprichst du hier von einem Tabellendokument od von einer Tabelle in einem Textdokument?

Mir schwebte eher etwas vor in Richtung -> Formular-Steuerelemente
Wenn man die Symbolleiste Formular-Steuerelemente aktiviert, gibt es dort den Button Weitere Steuerelemente.
In der sich nun öffnenden Leiste gibt es den Button Datumsfeld.
Das damit aufgezogene Formularfeld kann ich doch sicherlich in Abhängigkeit von einem anderen Datumsfeld befüllen lassen?!

Aber bevor wir zu arg ins Detail gehen:
Welche der beiden Optionen (Texttabelle/Formularfelder) eignet sich besser für einen Export als Kalenderdatei?
Grüßle
spy


Win7 Pro
OOo 3.4.1
spyPHyps
***
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 27.02.2009 15:50

Re: Wie bekomme ich datumsabhängige Felder?

Beitrag von spyPHyps »

Hallo,



ein kleiner *Push*, damit vllt auch mal Writer-spezifische Antworten kommen. ;-)
Mein letzter Post ist noch nicht beantwortet worden; ich bitte höflichst darum. :-)
Grüßle
spy


Win7 Pro
OOo 3.4.1
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich datumsabhängige Felder?

Beitrag von komma4 »

spyPHyps hat geschrieben:damit vllt auch mal Writer-spezifische Antworten kommen. ;-)
Meine Antwort...
Habe die Forumssuche bemüht: viewtopic.php?f=2&t=13462

...heisst dann: eher Calc verwenden 8)


HTH
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten