Kann mir jemand verraten, was es mit dem Absatz im angehängten Dok auf sich hat? In der leeren Zeile ist ein Punkt, und egal ob ich in dieser Zeile Entf oder in der letzten Löschen klicke, der ist nicht wegzubekommen

EGO
EDIT Datei entfernt
Moderator: Moderatoren
Kann mir jemand sagen, was das text:s und text.c="249" sein soll? Denn genau da, zwischen x-Stadt und Mäuse liegt ja das Problem in der Datei. Das eigentliche Problem ist nicht der Leerzeichenpunkt an sich (den könnte ich schon abschalten), sondern daß da irgendetwas sein muß, das sich nicht löschen läßt.<text:p text:style-name="Textkörper-Einzug_20_3">X-stadt <text:s text:c="429"/>MÄUSE</text:p></office:text></office:body></office:document-content>
Wo siehst Du das? Und wie meinst Du dass genau?Und warum hat das Dok über 400 Zeichen?
Paranoia?Ok, solange ich nicht weiß, welche Inhalte man noch findet, wenn man entzippt, kann ich die Datei nicht im Netz lassen.
Was verstehst Du darunter?Allerdings habe zumindest ich nichts finden können, was über den offensichtlichen Inhalt hinausginge.
Erstens soll es wohl 429 heißen, und zweitens bin ich mir nicht sicher was die Kürzel bedeuten.Kann mir jemand sagen, was das text:s und text.c="249" sein soll?
Code: Alles auswählen
<text:s text:c="429"/>
Datei - Eigenschaften - Statistikbalu hat geschrieben:Wo siehst Du das? Und wie meinst Du dass genau?Und warum hat das Dok über 400 Zeichen?
Nun, dann wird's wohl so sein, daß zumindest das Ursprungsdok, aus dem ich dieses Phänomen herauskopiert habe, solche Daten enthielt. Und da ich nun im Moment nicht sicher sagen kann, welche Informationen die Datei noch so von sich gibt, ...balu hat geschrieben:Paranoia?
Also, so lange Du keine geheimen Daten wie z.B. komplette Adressen und Personenbezogene Informationen die der Schweigepflicht
unterliegen, in der Datei drin hast, brauchst Du dich nicht zu fürchten.
Kein Wort ohne meinen Anwaltbalu hat geschrieben:Erstens soll es wohl 429 heißen, ...
Zum Vergleich dazu die content, wenn im Problemdok auch die Absatzvorlage Standard gewählt und ein Absatzwechsel nach "X-Stadt" eingegeben wird (siehe Anhang). Es ist in diesem Dok nicht möglich, das Leerzeichen (den Punkt) mit Entf zu löschen, wenn der Cursor links davon steht, oder mit Löschen, wenn er rechts davon oder am Anfang der nächsten Zeile steht.<text:p text:style-name="Standard">X-stadt</text:p><text:p text:style-name="Standard">Mäuse</text:p></office:text></office:body></office:document-content>
Das Problem muß also mit dieser Einlassung zu tun haben.<text:p text:style-name="Standard">X-stadt</text:p><text:p text:style-name="Standard"><text:s text:c="422"/>MÄUSE</text:p></office:text></office:body></office:document-content>
Ups. Hätte ich auch selber drauf kommen könnenDatei - Eigenschaften - Statistik
Wollte dir auch nicht zu nahe tretenEGO hat geschrieben:Kein Wort ohne meinen Anwaltbalu hat geschrieben:Erstens soll es wohl 429 heißen, ....
Kann sein, kann ich aber nicht viel zu sagen.Das Problem muß also mit dieser Einlassung zu tun haben.
Und ich vermute, dass du dich damit etwas zu weit hinausgelehnt hast und aus dem Fenster fällst.balu hat geschrieben:Und nun lege ich mich sehr weit aus dem Fenster, und Vermute das
text:s => spreadsheet
text:c => colum
Demnach dürfte text:c="422" (mit c wie count) so zu interpretieren sein, dass dem durch den zentrierten Punkt repräsentierten Leerzeichen 422 weitere folgen, die nicht - auch nicht durch einen Punkt - dargestellt werden. Wenn du also ausreichend lange auf [Entf] drückst oder aber diese 422 Leerzeichen mit [Umschalt]+[Pfeil nach unten] markierst und sie dann löscht, sollte sich der gewünschte Erfolg einstellen. Jedenfalls konnte ich das Verhalten so verifizieren.[url=http://develop.opendocumentfellowship.com/spec/?page=5]OpenDocument Developers Corner[/url] hat geschrieben:Space Character
In general, consecutive white-space characters in a paragraph are collapsed. For this reason, there is a special XML element used to represent the [UNICODE] character SPACE (0x0020).
This element uses an optional attribute called text:c to specify the number of SPACE characters that the element represents. A missing text:c attribute is interpreted as meaning a single SPACE character.
Es hat genügt, 10 mal zu drücken, und die Zeichenzahl in der Statistik zu vergleichen - und siehe da, schon hatte das Dok 10 Zeichen wenigerlorbass hat geschrieben:Demnach dürfte text:c="422" (mit c wie count) so zu interpretieren sein, dass dem durch den zentrierten Punkt repräsentierten Leerzeichen 422 weitere folgen, die nicht - auch nicht durch einen Punkt - dargestellt werden. Wenn du also ausreichend lange auf [Entf] drückst oder aber diese 422 Leerzeichen mit [Umschalt]+[Pfeil nach unten] markierst und sie dann löscht, sollte sich der gewünschte Erfolg einstellen. Jedenfalls konnte ich das Verhalten so verifizieren.