Feld und Dateieigenschaft "Geändert am" werden nicht gesetzt
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do, 08.07.2010 09:38
Feld und Dateieigenschaft "Geändert am" werden nicht gesetzt
Hallo,
eigentlich beschreibt die Betreff-Zeile schon das ganze Problem:
Wenn ich in einem Text das Feld "Dokumentinfo:Geändert am" einfüge, wird es nie mit einem Wert belegt.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass diese Information aus den Dateieigenschaften kommt (auch dort gibt es einen Eintrag "Geändert am").
Dieser wird aber bei mir nie gesetzt.
Ich verwende OOo 3.2.0, Build 9483 (OOo320m12) unter Windows XP 32 Professional, SP3, alle Patches, Festplatte mit NTFS (d.h. das Datum der letzten Änderung ist bei der Datei vorhanden).
Grundsätzlich scheint OOo ein Problem mit Datumsfeldern zu haben (nur meine Version?):
Das Feld "Dokumentinfo:Geändert am" habe ich zum Testen in denselben Text eingefügt.
Diese Feld habe ich formatiert mit "TT.MM.JJ HH:MM"
Nach jedem Start und neu laden von Writer wird dieses Feld formatiert als "TT/MM/JJ HH:MM" - also die in Deutschland üblichen Punkte im Datum werden durch die in USA üblichen Schrägstriche ersetzt.
Gibt es dazu irgend welche Patches oder Einstellungen?
eigentlich beschreibt die Betreff-Zeile schon das ganze Problem:
Wenn ich in einem Text das Feld "Dokumentinfo:Geändert am" einfüge, wird es nie mit einem Wert belegt.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass diese Information aus den Dateieigenschaften kommt (auch dort gibt es einen Eintrag "Geändert am").
Dieser wird aber bei mir nie gesetzt.
Ich verwende OOo 3.2.0, Build 9483 (OOo320m12) unter Windows XP 32 Professional, SP3, alle Patches, Festplatte mit NTFS (d.h. das Datum der letzten Änderung ist bei der Datei vorhanden).
Grundsätzlich scheint OOo ein Problem mit Datumsfeldern zu haben (nur meine Version?):
Das Feld "Dokumentinfo:Geändert am" habe ich zum Testen in denselben Text eingefügt.
Diese Feld habe ich formatiert mit "TT.MM.JJ HH:MM"
Nach jedem Start und neu laden von Writer wird dieses Feld formatiert als "TT/MM/JJ HH:MM" - also die in Deutschland üblichen Punkte im Datum werden durch die in USA üblichen Schrägstriche ersetzt.
Gibt es dazu irgend welche Patches oder Einstellungen?
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Feld und Dateieigenschaft "Geändert am" werden nicht gesetzt
Hallo lt.col.blair,
nach dem Hilfetext ist die Konstellation nicht möglich. Ich zitiere:
Fügt den Namen des Autors sowie Datum oder Uhrzeit der letzten Speicherung ein.. D. h., Du musst für die Uhrzeit ein eigenes Feld verwenden.
Was die Formatierung anlangt solltest
a) unter Extras/Optionen.../Spracheinstellungen/Sprachen prüfen was dort eingestellt ist und
b) ob dem Absatz in dem die Felder sind eine andere Sprache als Deutsch zugeordnet ist.
nach dem Hilfetext ist die Konstellation nicht möglich. Ich zitiere:
Fügt den Namen des Autors sowie Datum oder Uhrzeit der letzten Speicherung ein.. D. h., Du musst für die Uhrzeit ein eigenes Feld verwenden.
Was die Formatierung anlangt solltest
a) unter Extras/Optionen.../Spracheinstellungen/Sprachen prüfen was dort eingestellt ist und
b) ob dem Absatz in dem die Felder sind eine andere Sprache als Deutsch zugeordnet ist.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do, 08.07.2010 09:38
Re: Feld und Dateieigenschaft "Geändert am" werden nicht gesetzt
Hallo,
1) Das Datumsformat wird von OOo selber vorgeschlagen - wenn ich
Feldbefehle -> Dokumentinfo -> Erstellt am -> Datum -> Weitere Formate..
ausführe, sind dort auch etliche Formate aufgelistet, die Datum und Zeit gleichzeitig beinhalten.
2) Die Sprache für den gesamten Text ist Deutsch, in meinen Systemeinstellungen ist überall das deutsche Datumsformat eingetragen. Auch wenn ich für Datum und Zeit separate Felder verwende, wird das Datum nach dem neuladen mit Schrägstrichen dargestellt.
3) Da Datum UND Uhrzeit übernommen werden aus Datei->Eigenschaften, sollte es keine Rolle spielen (getestet: tut's auch nicht), ob die Formatierung die richtige ist. Für alle "Geändert am"-Felder wird ein leeres Feld angezeigt. Die Beschriebenen Formatierungen habe ich alle mit "Erstellt am" getestet.
Im Laufe meiner Versuche habe ich die Datei etliche Male gespeichert, geschlossen, geöffnet - keine Veränderung. Wenn ich jedoch in den Dateieigenschaften mit der Schaltfläche "Zurücksetzen" das "Erzeugt am" Datum neu setze, sehe ich die Änderungen sofort in den entsprechenden Feldern.
1) Das Datumsformat wird von OOo selber vorgeschlagen - wenn ich
Feldbefehle -> Dokumentinfo -> Erstellt am -> Datum -> Weitere Formate..
ausführe, sind dort auch etliche Formate aufgelistet, die Datum und Zeit gleichzeitig beinhalten.
2) Die Sprache für den gesamten Text ist Deutsch, in meinen Systemeinstellungen ist überall das deutsche Datumsformat eingetragen. Auch wenn ich für Datum und Zeit separate Felder verwende, wird das Datum nach dem neuladen mit Schrägstrichen dargestellt.
3) Da Datum UND Uhrzeit übernommen werden aus Datei->Eigenschaften, sollte es keine Rolle spielen (getestet: tut's auch nicht), ob die Formatierung die richtige ist. Für alle "Geändert am"-Felder wird ein leeres Feld angezeigt. Die Beschriebenen Formatierungen habe ich alle mit "Erstellt am" getestet.
Im Laufe meiner Versuche habe ich die Datei etliche Male gespeichert, geschlossen, geöffnet - keine Veränderung. Wenn ich jedoch in den Dateieigenschaften mit der Schaltfläche "Zurücksetzen" das "Erzeugt am" Datum neu setze, sehe ich die Änderungen sofort in den entsprechenden Feldern.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do, 08.07.2010 09:38
Re: Feld und Dateieigenschaft "Geändert am" werden nicht gesetzt
... Alles zurück auf Anfang:
Die Dateien wurden immer im .DOC-Format (Word 97/2000/SP) gespeichert.
Nachdem ich das bemerkt und auf .odt gewechselt hatte, war sofort das Änderungdatum vorhanden.
... bleibt die Frage, warum das Änderungsdatum im Word-Format nicht erhalten bleibt?
Ich weiß, dass es dieses Feld auch in Word gibt, und bisher habe ich die Import- und Export-Routingen von OOo zu M$ immer vehement verteidigt, aber ...
- könnte das ein Fehler in der entsprechenden Im- oder Export-Routine oder sein?
... die Formatierungsfrage ist damit übrigens ebenfalls hinfällig ... bis auf eine Kleinigkeit
- auch wenn's in der Hilfe anders steht: Datum und Uhrzeit gemeinsam in einem Feld funktioniert. 

Die Dateien wurden immer im .DOC-Format (Word 97/2000/SP) gespeichert.
Nachdem ich das bemerkt und auf .odt gewechselt hatte, war sofort das Änderungdatum vorhanden.
... bleibt die Frage, warum das Änderungsdatum im Word-Format nicht erhalten bleibt?
Ich weiß, dass es dieses Feld auch in Word gibt, und bisher habe ich die Import- und Export-Routingen von OOo zu M$ immer vehement verteidigt, aber ...
- könnte das ein Fehler in der entsprechenden Im- oder Export-Routine oder sein?

... die Formatierungsfrage ist damit übrigens ebenfalls hinfällig ... bis auf eine Kleinigkeit


-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Feld und Dateieigenschaft "Geändert am" werden nicht gesetzt
Hallo,
wie bereits mehrfach im Forum erwähnt, kann ODF (OpenDocumentFormat) nicht 1 zu 1 ins Format von Winword konvertiert werden. Mit jeder Konvertierung (ODF zu .doc und umgekehrt) häufen sich die Differenzen.
wie bereits mehrfach im Forum erwähnt, kann ODF (OpenDocumentFormat) nicht 1 zu 1 ins Format von Winword konvertiert werden. Mit jeder Konvertierung (ODF zu .doc und umgekehrt) häufen sich die Differenzen.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Feld und Dateieigenschaft "Geändert am" werden nicht gesetzt
Das müßtest Du Bill Gates & Co. fragen - OO darf exakt die gleiche Basis aus Lizenzgründen nicht verwenden oder müßte eben die Lizenzgebühren an Redmond zahlen. Umgekehrt darf MS jederzeit auf das ODF- Format umschwenken, tut aber ziemlich sicher nicht.taswero hat geschrieben:das problem habe ich auch...
und nervt ganz schön, wenn man ständig manuell ändern muss, da ich sehr viel mit dokumente schreibe.
wird das irgendwann geändert? was toll wäre.
Konverter arbeiten vergleichbar mit Übersetzern- gib 5 Dolmetschern den gleichen Text, und Du wirst 5 verschiedenen Ergebnisse haben. 1:1 wirst Du nie übersetzen können.
Also mußt Du im DV- Bereich
-mit den unzulänglichen Ergebnissen leben,
-reine PDF versenden oder
-den Empfänger dazu bringen, ebenso OO zu verwenden wie das jeder Mitmensch auf der Welt kostenfrei darf.
Nette Grüße
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Feld und Dateieigenschaft "Geändert am" werden nicht gesetzt
Welche LIzenzgründe sollten das sein? Mir sind KEINERLEI Gründe bekannt um nicht gleich konkret zu sagen: es gibt keine!Das müßtest Du Bill Gates & Co. fragen - OO darf exakt die gleiche Basis aus Lizenzgründen nicht verwenden
Im Gegenteil, MS hat das doc-Format nun bereits vor Langen offengelegt und JEDER darf es implementieren, der das will!
siehe:
http://www.microsoft.com/interop/docs/o ... rmats.mspx
weitere Infos:
http://www.heise.de/newsticker/DOC-und- ... ung/102069
http://www.heise.de/open/artikel/Open-S ... 21464.html
http://www.microsoft.com/presspass/pres ... ityPR.mspx
Der Schuldige für die Probleme ist hier ganz eindeutig OOo, denn OOo brauchte die Dinge nur in den Filter für doc implemetieren!
Ein Öffnen und Speichern von ODF ist in MS Office bereits seit Langem möglich, entsprechende AddIn werden, bei älteren MS Office-Versionen beim normalen Updaten AUTOMATISCH installiert und sind im neuen MS Office 2010 sogar per DEfault installiert.Umgekehrt darf MS jederzeit auf das ODF- Format umschwenken, tut aber ziemlich sicher nicht.
Auch kann man jederzeit bei MS bzw, bei sourceforge den entsprechenden Konverter auch manuell herunterladen, dieser ist OpenSource und kostenlos, was man beides vom Konverter von Oracle nicht behaupten kann, der ist nämlich weder OPenSource, noch kostet er dazu GEld - schön das wir verglichen haben!
Konverter von MS:
http://sourceforge.net/projects/odf-converter/
Konverter von Oracle:
https://shop.oracle.com/pls/ostore/f?p= ... _Perpetual
sinnvoller wäre es wenn OOo entsprechende Fehler im doc-Filter beseitigt!-den Empfänger dazu bringen, ebenso OO zu verwenden wie das jeder Mitmensch auf der Welt kostenfrei darf.
Gruß
Stephan
Re: Feld und Dateieigenschaft "Geändert am" werden nicht gesetzt
ZU vermuten ist ja, nur wann kann ich leider auch nicht sagen. Leider gibt es solche ärgerlichen Probleme immer noch obwohl es an der konkreten Stelle eigentlich nur darum geht das OOo das vernünftig ion den doc-Export-Filter implementieren müßte, denn wie Du ganz richtig sagst existiert ein adäquater FEldbefehl unter MS Word.wird das irgendwann geändert?
Gruß
Stephan
Re: Feld und Dateieigenschaft "Geändert am" werden nicht gesetzt
Die Beschreibung von OpenXML ist 6000 Seiten lang, ob in Dokument mit 200 Seiten wirklich alles drin steht, damit ein doc-Dokument 100%ig ausgewehrtet kann, kann ich nicht beurteilen, würde es aber bezweifeln.Stephan hat geschrieben:
Welche LIzenzgründe sollten das sein? Mir sind KEINERLEI Gründe bekannt um nicht gleich konkret zu sagen: es gibt keine!
Im Gegenteil, MS hat das doc-Format nun bereits vor Langen offengelegt und JEDER darf es implementieren, der das will!
Fakt ist, dass Microsoft kein Interesse haben kann, dass Dokumente aus ihrer Officesuit in anderen Programmen ohne Probleme genutzt werden können.
hier mal ein Link zum Verhältniss von Microsoft zu Open Dokument:
http://www.documanager.de/magazin/artik ... f_xml.html
Re: Feld und Dateieigenschaft "Geändert am" werden nicht gesetzt
ja und? z.B. das OOo-Projekt stellt sich der Aufgabe OOXML zu implementieren.Die Beschreibung von OpenXML ist 6000 Seiten lang,
.ob in Dokument mit 200 Seiten wirklich alles drin steht, damit ein doc-Dokument 100%ig ausgewehrtet kann, kann ich nicht beurteilen, würde es aber bezweifeln
interessant, Du bezweifelst etwas was Du nicht beurteilen kannst... Vielleicht liest Du einmal die Veröffentlichung zu xls und im Vergleich das was das OOo-Projekt zu xls durch Reengenierung herausgefunden und veröffentlicht hat und vergleichst Beides, das sollte Dir zumindest mal für xls einen Vergleich verschaffen.
Nein, das ist überhaupt nicht Fakt. Im Übrigen ist es irrelevant, da Nutzer inzwischen Standards fordern und sich dem MS ohnehin nicht entziehen kann.Fakt ist, dass Microsoft kein Interesse haben kann, dass Dokumente aus ihrer Officesuit in anderen Programmen ohne Probleme genutzt werden können.
Wer den Sumpf trockenlegen will sollte nicht die Frösche fragen ...hier mal ein Link zum Verhältniss von Microsoft zu Open Dokument:
Hier mal ein Link der zumindest versucht keinen von beiden Seiten (ODF/OOXML) nach dem Mund zu reden:
http://www.heise.de/open/artikel/Die-Wo ... 21835.html
ODF hat Riesen-Chancen, praktisch geschehen ist jedoch wenig und um das zu kaschieren versucht man sich in letzter Zeit verstärkt in Propaganda. Weder tut das dem Format gut, noch hilft es den Nutzern die seit Jahren auf einen praktikabel nutzbaren Austauschstandard warten.
ODF hätte die Chance praktisch zu belegen was da möglich ist, und das ODF das Zeug dazu hätte, davon bin ich allerdings überzeugt. Gleichzeitig muß ich jedoch, so ich nicht die REalität ausblende, leider zur Kenntnis nehmen das es bisher noch nicht einmal gelungen ist das zwei Office-Suiten wie KOffice und OOo ODF-Dokumente ohne Probleme miteinander austauschen können und das ist leider ein Armutszeugnis.
Vor solcherlei Hintergrund ist es auch kein Wunder das die Nutzer zögern und das sich Nutzer mit in den wechselseitigen Propagandakrieg von ODF und OOXML hineinziehen lassen - anders gesagt könnte ODF bereits heute das halten was es verspricht wäre es längst marktführend und brauchte sich nicht damit zu beschäftigen OOXML zu bashen.
Gruß
Stephan
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Feld und Dateieigenschaft "Geändert am" werden nicht gesetzt
Damit der 'unvollendete' Thread sich nicht wundliegt...
Und eine Lizenz, die angeblich frei ist, sich mit erträglichem Aufwand aber nicht verstehen läßt, ist Juristenkram. MS hat sich im Laufe der Jahre unglaubhaft gemacht; einen solchen Makel wieder loszuwerden, haben auch Parteien schon vergeblich versucht.
Das Thema gab's hier vor einiger Zeit schonmal, {viewtopic.php?f=16&t=33794} da war das Filterwerkzeug von sun über Umwege kostenlos ladbar, das von MS auch- aber was macht MS mit der Info, daß von einer nicht dort registrierten (!) Adresse ein Download seines Tools gemacht wurde?
Frei und 'MS- frei' kann leicht etwas anderes bedeuten, und der Gelackmeierte ist der Anwender, der plötzlich im Visier der Abmahnanwälte steht.
Und wer ist überhaupt OO(o)? Zunächst StarDivision, erbeutet von sun, erbeutet von Oracle- und eine grundsätzlich freie Truppe von Enthusiasten, die meist nur die Böcke von den Eigentümern ausmerzen dürfen? Und org? Welche Organisation könnte da gemeint sein? Und pfuscht Redmond nicht mittlerweile auch bei OO herum, abgesehen von Novell?
Der Konverter von sun konnte auch mit WIN2K umgehen- der von MS nicht. Was Oracle jetzt gebastelt hat?
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument
Constructus
Die Beiträge anhand der Links zeigen, daß das formaljuristisch stimmen mag, praktisch aber nicht. 6.000 S. Dokumentation lesen mag ein Jurist angenehm finden, ein Techniker oder Programmierer macht sowas nur, wenn Dagoberts Schwimmbad winkt...Welche LIzenzgründe sollten das sein? Mir sind KEINERLEI Gründe bekannt um nicht gleich konkret zu sagen: es gibt keine!
Im Gegenteil, MS hat das doc-Format nun bereits vor Langen offengelegt und JEDER darf es implementieren, der das will!
Und eine Lizenz, die angeblich frei ist, sich mit erträglichem Aufwand aber nicht verstehen läßt, ist Juristenkram. MS hat sich im Laufe der Jahre unglaubhaft gemacht; einen solchen Makel wieder loszuwerden, haben auch Parteien schon vergeblich versucht.
Wie ist das in der Praxis- kann der MS- eigene Konverter 100% eines ODF- Dokumentes fehlerfrei übertragen oder umgekehrt sein Format fehlerfrei in ODF portieren?Der Schuldige für die Probleme ist hier ganz eindeutig OOo, denn OOo brauchte die Dinge nur in den Filter für doc implemetieren!
Das Thema gab's hier vor einiger Zeit schonmal, {viewtopic.php?f=16&t=33794} da war das Filterwerkzeug von sun über Umwege kostenlos ladbar, das von MS auch- aber was macht MS mit der Info, daß von einer nicht dort registrierten (!) Adresse ein Download seines Tools gemacht wurde?
Frei und 'MS- frei' kann leicht etwas anderes bedeuten, und der Gelackmeierte ist der Anwender, der plötzlich im Visier der Abmahnanwälte steht.
Und wer ist überhaupt OO(o)? Zunächst StarDivision, erbeutet von sun, erbeutet von Oracle- und eine grundsätzlich freie Truppe von Enthusiasten, die meist nur die Böcke von den Eigentümern ausmerzen dürfen? Und org? Welche Organisation könnte da gemeint sein? Und pfuscht Redmond nicht mittlerweile auch bei OO herum, abgesehen von Novell?
noch kostet er dazu GEld - ??Ein Öffnen und Speichern von ODF ist in MS Office bereits seit Langem möglich, entsprechende AddIn werden, bei älteren MS Office-Versionen beim normalen Updaten AUTOMATISCH installiert und sind im neuen MS Office 2010 sogar per DEfault installiert.
Auch kann man jederzeit bei MS bzw, bei sourceforge den entsprechenden Konverter auch manuell herunterladen, dieser ist OpenSource und kostenlos, was man beides vom Konverter von Oracle nicht behaupten kann, der ist nämlich weder OPenSource, noch kostet er dazu GEld - schön das wir verglichen haben!
Der Konverter von sun konnte auch mit WIN2K umgehen- der von MS nicht. Was Oracle jetzt gebastelt hat?
Das heißt doch noch lange nicht, daß eine Konvertierung zu 100% fehlerlos in beiden Richtungen möglich wäre- Menschen kann man belügen, Technik/ Physik eher nicht. Die ganze Filterei wäre Unsinn, wenn man sich auf eine Basis einigen könnte, eben eine wirkliche Weltnorm; aktuell ist das weder ODF noch OOXML. http://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XMLsinnvoller wäre es wenn OOo entsprechende Fehler im doc-Filter beseitigt!
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"