Wie Briefbogen erstellen?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

devjam
Beiträge: 3
Registriert: So, 11.07.2010 14:46

Wie Briefbogen erstellen?

Beitrag von devjam »

Hallo Zusammen,

ich bin für ein kleines Büro tätig. Wir haben nun das Problem, dass wir unseren Briefbogen in Openoffice erstellt haben, aber die Angestellten es nicht hinbekommen in die vorgesehenen Stellen Datum und Text einzufügen ohne aus Versehen Bestandteile des Briefbogen zu verschieben oder zu löschen.

Der Briefbogen besteht aus einem Kopfteil, einem Fußteil, einem Adressfeld und einer rechten Spalte neben dem Adressfeld mit weiteren Informationen. Der Kopfteil soll bei evtl. Folgeseiten auch auftauchen, der Rest nur auf der ersten Seite.

Die Angestellten sollen vom Briefbogen Nichts verändern können. Sie sollen nur in Adress-, Datum-, UnserZeichen- und den Inhaltsbereich schreiben können. Auf den Folgeseiten soll nur der Briefkopf nicht verändert werden können, sonst die ganze leere Seite :D
Selbst wenn sie das Dokument als MS Word 97/XP - Dokument speichern, soll das so bleiben.

Ist so etwas möglich? Wenn ja wie?
Das wäre echt super, wenn mir da jemand helfen könnte.

Vielen lieben Dank im Voraus
und beste Grüße...
DevJam

PS: Wir setzen immer die neueste Version von Openoffice ein
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Wie Briefbogen erstellen?

Beitrag von EGO »

devjam hat geschrieben:Wir haben nun das Problem, dass wir unseren Briefbogen in Openoffice erstellt haben, aber die Angestellten es nicht hinbekommen in die vorgesehenen Stellen Datum und Text einzufügen ohne aus Versehen Bestandteile des Briefbogen zu verschieben oder zu löschen.
Eine Möglichkeit wäre, Rahmen mit den "geschützten" Inhalten anzulegen. Der Schutz des Rahmens kann zwar aufgehoben werden, aber das passiert nicht "aus Versehen". Mit den entsprechenden Seitenvorlagen für eine "Erste Seite" und "Folgeseiten", kann auf den "Folgeseiten" der Rahmen in der Kopfzeile verankert werden, so daß er auf jeder "Folgeseite" gleich erscheint.

Wer es will, kann diese Inhalte trotzdem verändern, aber gegen versehentliches Bearbeiten wären sie geschützt. Inwieweit diese Formate freilich in doc-Dateien übertragen werden, kommt auf einen Versuch an. Konvertierungen bringen meistens Fehler mit sich.

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Antworten