moin Writer's
des öfteren möchte ich von interessante Webseiten lokale Kopien haben/abspeichern,
bisher habe ich dazu ein online tool benutzt, welches WebSeiten in PDF wandelt,
leider wird dabei immer der ganze Werbe Käse drumherum mit gespeichert
Nun habe ich einmal probiert das mit Writer zu machen, nur den interessanten Teil markieren ins Writer Fenster ziehen und als PDF exportieren.
Das funktioniert soweit auch ganz gut, bis auf Schrifttype und Größe, in Writer wird der Text viel zu Groß dargestellt.
Also was auf der WebSeite wie 8 Punkt aussieht ist im Writer 12 eine Überschrift die nach 12 Punkt aussieht wird in 24 Punkt eingefügt usw.
Das bringt natürlich das Seitenlayout durcheinander, kann man in Writer einstellen wie die eingefügten WebInhalte dargestellt werden ?
bzw. gibt es eventuell eine Möglichkeit einer prozentuale Schriftgrößenänderung, die auf das ganze Dokument wirkt ?
oder könnte man (der Könner) so etwas mit einem Makro machen? alle im Dokument verwendeten Schriftgrößen - 25% oder so ?
Schriftgröße prozentual ändern ?
Moderator: Moderatoren
Schriftgröße prozentual ändern ?
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Schriftgröße prozentual ändern ?
Ich weiss nicht, was Du da wie machst...
In meinem Firefox (2.0.0.20/Linux) ist der Punkt "Speichern als PDF" bereits eingebaut - brauche kein Online-Tool.
Natürlich speichert er die komplette Seite, inkl. Werbung. Da gibt es keinen intelligenten Filter.
Kopiere ich Text aus FF in Writer, so habe ich keinen Grössenunterschied. resp. es wird mit den Einstellungen der Standard-Sschriftart gearbeitet.
Evtl. kommt es darauf an, was bei Dir im FF für eine Standardschriftart gewählt ist - Mindestgrösse?
Probiere doch mal Bearbeiten>Inhalte einfügen...>Unformatierter Text. Gleiches Problem?

Und ja: der Könner kann das
In meinem Firefox (2.0.0.20/Linux) ist der Punkt "Speichern als PDF" bereits eingebaut - brauche kein Online-Tool.
Natürlich speichert er die komplette Seite, inkl. Werbung. Da gibt es keinen intelligenten Filter.
Kopiere ich Text aus FF in Writer, so habe ich keinen Grössenunterschied. resp. es wird mit den Einstellungen der Standard-Sschriftart gearbeitet.
Evtl. kommt es darauf an, was bei Dir im FF für eine Standardschriftart gewählt ist - Mindestgrösse?
Probiere doch mal Bearbeiten>Inhalte einfügen...>Unformatierter Text. Gleiches Problem?
Wie wäre es mit der Änderung der Anzeigegrösse?clag hat geschrieben: gibt es eventuell eine Möglichkeit einer prozentuale Schriftgrößenänderung, die auf das ganze Dokument wirkt ?
oder könnte man (der Könner) so etwas mit einem Makro machen? alle im Dokument verwendeten Schriftgrößen - 25% oder so ?

Und ja: der Könner kann das

Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Schriftgröße prozentual ändern ?
Hallo Komma4,
diesen Menüeintrag Datei > Seite als PDF speichern habe ich auch im FF,
aber bei mir ist das ein Plugin welches die aktuelle Seite zu diesen Dienst umleitet ...
Die Standardeinstellungen in FF haben keine Einfluss auf die in Writer dargestellte Größen
mir ist jetzt gerade aufgefallen das da verschiedene Vorlagen angewendet werden, nämlich
"Überschrift1 - Times New Roman 24" in dem html code ist das <h1>
"Textkörper - Times New Roman 12" in dem html code ist da nichts definiert
aber die enthaltenen Bildchen und Links will ich natürlich mitnehmen
hmmm vielleicht geht mir gerade eben ein Licht auf !?
Da sollte doch möglicherweise eine Seitenvorlage mit abgeänderten Absatzvorlagen helfen ?
als schreib/Writer Muffel habe ich das zwar noch nie gemacht, aber so könnte es wohl funktionieren....

diesen Menüeintrag Datei > Seite als PDF speichern habe ich auch im FF,
aber bei mir ist das ein Plugin welches die aktuelle Seite zu diesen Dienst umleitet ...
Die Standardeinstellungen in FF haben keine Einfluss auf die in Writer dargestellte Größen
mir ist jetzt gerade aufgefallen das da verschiedene Vorlagen angewendet werden, nämlich
"Überschrift1 - Times New Roman 24" in dem html code ist das <h1>
"Textkörper - Times New Roman 12" in dem html code ist da nichts definiert
dann ist alle in "Standard - Times New Roman 12"komma4 hat geschrieben:Probiere doch mal Bearbeiten>Inhalte einfügen...>Unformatierter Text. Gleiches Problem?
aber die enthaltenen Bildchen und Links will ich natürlich mitnehmen
hmmm vielleicht geht mir gerade eben ein Licht auf !?

Da sollte doch möglicherweise eine Seitenvorlage mit abgeänderten Absatzvorlagen helfen ?
als schreib/Writer Muffel habe ich das zwar noch nie gemacht, aber so könnte es wohl funktionieren....
ich seh du verstehst michkomma4 hat geschrieben:Und ja: der Könner kann das

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Schriftgröße prozentual ändern ?
Hallo clag,
Je nach Format der Seite kann sich das im oberen Teil des HTML-Codes in einem Java-Block befinden, oder aber auch in einer Unterseite in einem CSS-Style. Wieviele HTML-Dateien und Unterverzeichnisse hast Du, wenn Du nur die Aktuell angezeigte Seite auf deiner Platte speicherst?
Ich kann mir kaum vorstellen das Du da ne Seite hast, wo der Textkörper nicht defeniert ist. Oder habe ich dich falsch verstanden, und Du meinst nicht den HTML-Quellcode der Webseite, sondern den Writer-Quellcode. Wenn dem so wäre, dann hast Du dich falsch ausgedrückt. Denn im Writer gibt es keinen Quellcode, den gibts doch nur im Writer/Web, und das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Gruß
balu
Bist Du dir da ganz sicher?"Textkörper - Times New Roman 12" in dem html code ist da nichts definiert
Je nach Format der Seite kann sich das im oberen Teil des HTML-Codes in einem Java-Block befinden, oder aber auch in einer Unterseite in einem CSS-Style. Wieviele HTML-Dateien und Unterverzeichnisse hast Du, wenn Du nur die Aktuell angezeigte Seite auf deiner Platte speicherst?
Ich kann mir kaum vorstellen das Du da ne Seite hast, wo der Textkörper nicht defeniert ist. Oder habe ich dich falsch verstanden, und Du meinst nicht den HTML-Quellcode der Webseite, sondern den Writer-Quellcode. Wenn dem so wäre, dann hast Du dich falsch ausgedrückt. Denn im Writer gibt es keinen Quellcode, den gibts doch nur im Writer/Web, und das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Schriftgröße prozentual ändern ?
Hi Balu
ganz sicher bin ich mir natürlich nicht, (hast du in der CT13/2010 Alarm beim Pizza-Dienst gelesen)
aber zumindest wurde in dem angezeigten Seiten-Quelltext nach dem abschließenden </h1> kein neues neue Format zugewiesen ...
und dem dann folgenden Text wird nach dem Einfügen in Writer das Format "Textkörper" zugewiesen
das zuerst geglaubte Problem ist nun eigentlich keines mehr, ich habe mir jetzt eine Seitenvorlage "html-import" gebastelt,
in der ich die einzelnen Format/Absatzvorlagen angepasst habe, damit klappt das jetzt ganz gut.
Also die exportierten PDF Seiten sehen jetzt den WebSeiten schon sehr ähnlich
Danke für das winken mit der virtuellen Zaunlatte, es hat geholfen
ganz sicher bin ich mir natürlich nicht, (hast du in der CT13/2010 Alarm beim Pizza-Dienst gelesen)
aber zumindest wurde in dem angezeigten Seiten-Quelltext nach dem abschließenden </h1> kein neues neue Format zugewiesen ...
und dem dann folgenden Text wird nach dem Einfügen in Writer das Format "Textkörper" zugewiesen
das zuerst geglaubte Problem ist nun eigentlich keines mehr, ich habe mir jetzt eine Seitenvorlage "html-import" gebastelt,
in der ich die einzelnen Format/Absatzvorlagen angepasst habe, damit klappt das jetzt ganz gut.
Also die exportierten PDF Seiten sehen jetzt den WebSeiten schon sehr ähnlich

Danke für das winken mit der virtuellen Zaunlatte, es hat geholfen

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Schriftgröße prozentual ändern ?
Hallo clag,
jetzt hab ich den CT-Artikel online gelesen, und bin nur froh das ich ein Tastenklopper, und kein "Hacker" bin. So viel Kauderwelsch krieg ich heut net mehr in meinen Schädel rein
.
Schön, wenn Du jetzt eine praktikable Lösung für dich gefunden hast.
Gruß
balu
jetzt hab ich den CT-Artikel online gelesen, und bin nur froh das ich ein Tastenklopper, und kein "Hacker" bin. So viel Kauderwelsch krieg ich heut net mehr in meinen Schädel rein

Schön, wenn Du jetzt eine praktikable Lösung für dich gefunden hast.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Schriftgröße prozentual ändern ?
Das Problem bei einer prozentualen Veränderung ist in meinen Augen der krasse Unterschied von Text (12) zu Überschrift (24). Das hieße ja, daß man den Text auf 7 verkleiner müßte, wenn man die Überschriften auf 14 haben wollte...
Strg+A - alles ist markiert
Strg+M - alles wird auf das Standardformat der Absatzvorlage, die in OOo hinterlegt ist, gesetzt.
Mit etwas Glück, genügt das schon für eine sinnvolle Größenveränderung. Falls nicht scheint mir Plan B am einfachsten:
Strg+A - alles ist markiert
Absatzvorlagen - Standard zuweisen
Strg+M - im ganzen Text werden mögliche harte Formatierungen gelöscht, alles müßte jetzt gleich aussehen.
Die Zeilen, die eine Überschrift enthalten, mit Strg+1 (oder Strg+2) als Überschriften formatieren.
EGO
Wenn der eingefügte Text schon Formatierungen enthält, dann könnte sich folgender Versuch (nach dem Einfügen in OOo) lohnen:clag hat geschrieben:Da sollte doch möglicherweise eine Seitenvorlage mit abgeänderten Absatzvorlagen helfen ?
als schreib/Writer Muffel habe ich das zwar noch nie gemacht, aber so könnte es wohl funktionieren....
Strg+A - alles ist markiert
Strg+M - alles wird auf das Standardformat der Absatzvorlage, die in OOo hinterlegt ist, gesetzt.
Mit etwas Glück, genügt das schon für eine sinnvolle Größenveränderung. Falls nicht scheint mir Plan B am einfachsten:
Strg+A - alles ist markiert
Absatzvorlagen - Standard zuweisen
Strg+M - im ganzen Text werden mögliche harte Formatierungen gelöscht, alles müßte jetzt gleich aussehen.
Die Zeilen, die eine Überschrift enthalten, mit Strg+1 (oder Strg+2) als Überschriften formatieren.
EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro