Feldbefehl aus Calc; Zahlen und Daten (Datum)

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

29Snoop
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 17.07.2010 19:52

Feldbefehl aus Calc; Zahlen und Daten (Datum)

Beitrag von 29Snoop »

Hallo,
ich bin recht neu im OpenOffice Thema. Habe das Forum schon durchgeforstet aber bin auf keine eindeutige Antwort gestoßen. Wäre klasse wenn mir jemand helfen kann.

In Calc habe eine Tabelle angelegt. Auf Blatt 1 trage ich Adressen ein, Blatt 2 dient zur "Datenerfassung" und auf Blatt 3 fasse ich die Inhalte aus Blatt 1 und Blatt 2 über "SVerweise" zusammen. Mit den Daten auf Blatt 3 möchte ich Rechnungen erzeugen.

Ich habe also im Writer das entsprechende Tabellenblatt verknüpft und mit Feldbefehlen; Datenbank die entsprechenden Felder ins Writer-Dokument eingefügt.
Wenn ich jetzt den passenden Datensatz mit der Druckfunktion ausdrucken möchte, sind zwar die Texte vorhanden, aber die Zahlen nicht.
Auch bei F4, erscheinen in der Tabelle die Zahlen nicht.

Irgendwo habe ich gelesen, dass Feldbefehle bei Zahlen nicht funktionieren. Also habe ich die Felder auf Blatt 3 umformatiert als Text. Aber auch dann kann ich die Feldbefehle nicht beschreiben. Es erscheint nichts.
Unabhängig davon, habe ich auf Blatt 3 auch ein Datum in einer Zelle. Dieses sollten ebenso auf der Rechnung erscheinen. Wenn ich aber ein Datum in Text formatiere "zerschießt" es mir alles.

Ich habe auch schon versucht die Zellen auf einem neuen Datenblatt als Werte einzufügen (nicht mit den Formeln zu arbeiten). Auch das hat nichts gebracht :(

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich alle Felder in das Writer Dokument bekomme.

Danke schon vorab für die Unterstützung.
Grüße Michael


Moderation,4: Plural von Datum ist Daten - Betreff korrigiert
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Feldbefehl aus Calc; Zahlen und Daten (Datum)

Beitrag von komma4 »

Willkommen im Forum
29Snoop hat geschrieben:Ich habe also im Writer das entsprechende Tabellenblatt verknüpft und mit Feldbefehlen; Datenbank die entsprechenden Felder ins Writer-Dokument eingefügt.

Kann ich nicht nachvollziehen:
sowohl Felder aus einer Abfrage (Parameterabfrage einer ODB, welche auf die ODS verweist), als auch beim Einbinden über Einfügen>Feldbefehl...>Datenbank bekomme ich korrekte Daten (Text, Zahlen, Datum).


Welche OOo-Version, welches Speicherformat der Writer-Datei (ODF?)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
29Snoop
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 17.07.2010 19:52

Re: Feldbefehl aus Calc; Zahlen und Daten (Datum)

Beitrag von 29Snoop »

Guten Morgen,

OpenOffice ist Version 3.2
Was irgendwie ein Problem zu sein scheint.
Beide Dokumente habe ich ursprünglich in Microsoft Office 2007 (xlsx und docx) erstellt.
Bei neuen Datensätzen in der Calc wird die neu erfasste laufende Datensatznummer (die ich händisch eintrage) übernommen und dargestellt.
Aber z.B. neu angelegte Hausnummern werden nicht übernommen?!

Die Calc Datei ist eine .ods
Die Writer ist eine .odt

Danke nochmal für die Unterstützung.

Grüße
Michael
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Feldbefehl aus Calc; Zahlen und Daten (Datum)

Beitrag von komma4 »

Nochmals zur Klarstellung: wie übernimmst Du die Daten?


Über Einfügen>Feldbefehl>Andere...>Datenbank kann ich zwar eine ODS angeben und Felder auswählen.... es wird (bei meiner alten Version 3.0.1) dazu aber eine ODB im /temp-Verzeichnis eingerichtet, die nach einem OOo-Neustart nicht mehr zur Verfügung steht.

Während der aktuellen Sitzung bekomme ich keine neuen Daten der ODS im Serienbrief-Dialog der ODT angezeigt (auch, wenn die ODS gespeichert und/oder geschlossen wurde).

Mein Rat: arbeite mit einer ODB, verbinde mit Deiner Calc-Tabelle und ziehe die Daten über die (angemeldete) Datenquelle.
Nach meinen Versuchen bekommst Du immer die aktuellen Daten aus der ODS über diesen Weg zur Verfügung gestellt.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
29Snoop
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 17.07.2010 19:52

Re: Feldbefehl aus Calc; Zahlen und Daten (Datum)

Beitrag von 29Snoop »

Hallo,

ich übernehme die Daten wohl per temporärer Datenbank.

Ich habe nun aus der .ods eine Datenbank erzeugt. Einige meiner Tabellenblätter erscheinen unter Tabellen in der Datenbank (nicht alle). Die Tabelle "Rechnung" ist dabei.
Allerdings fehlen auch hier die Hausnummern und andere Zahlen der Datensätze. Sollte ich evtl. alles komplett neu anlegen? Neue .ods, neue odb, neue .odt?
Wäre zwar sehr aufwendig, aber wenns was bringt?

Danke und Grüße
Michael
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Feldbefehl aus Calc; Zahlen und Daten (Datum)

Beitrag von komma4 »

29Snoop hat geschrieben:ich übernehme die Daten wohl per temporärer Datenbank.

Ich habe nun aus der .ods eine Datenbank erzeugt. Einige meiner Tabellenblätter erscheinen unter Tabellen in der Datenbank (nicht alle). Die Tabelle "Rechnung" ist dabei.

du brauchst ansich nur Datei>Neu>Datenbank>Verbindung zu einer bestehenden Datenquelle herstellen>Tabellendokument

Diese ODB registrierst Du als Datenquelle.
Sie ist dann im F4 Datenbankbrowser bei einer Writer-Datei zu sehen.
Von dort kannst Du einfachst Daten übernehmen ... bei mir sind alle Tabellen und deren Spalten vorhanden.

Suchbegriff für die Forensuche: PARAMETERABFRAGE - um deren Ergebnisfelder in die Rechnungsvorlage zu übernehmen.


Kommst Du damit zurecht? Klappt dann alles?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
29Snoop
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 17.07.2010 19:52

Re: Feldbefehl aus Calc; Zahlen und Daten (Datum)

Beitrag von 29Snoop »

Ich kriegs nicht hin.
Kann ich dir ne Musterdatei schicken?
hab dir meine Email-Adresse übers Forum per mail geschickt.

Grüße
Michael
Antworten