" > " an jeden Zeilenanfang setzen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

Beitrag von Constructus »

Junge, junge...

Hallo zusammen,

der Thread wird ja ganz schön anstrengend...

So intensiv wichtig war Suchen & Ersetzen bisher für mich nicht; auf jeden Fall ist alles auskopiert, zusammengefaßt, die Links teilweise ausgelesent worden. Das wird bewirken, daß ich vor eine erneuten Forenanfrage erstmal meine Sammlung studiere.

@ clag » Heute 16.07.10 08:32
Bei mir scheinen die regulären Ausdrücke standardmäßig angehakt zu sein; Deine Erklärungen will ich garnicht kommentieren, die übernehme ich einfach. Das kann mir bei späterem Nachlesen sicher hilfreich sein.

@ Gast » Heute 16.07.10 08:33
"Probiers aus. Schreib untereinander in ein Textdokument:"
Immer dieser Aktionismus... :) nein, das teste ich sicher noch; aber erstmal will ich antworten...

"die Extension "AltSearch""... hat mir immense Sucharbeit gebracht. Dein Link war ja eine Auflistung der Forenthreads- gesucht mit dem Werkzeug? Die Suche per Suchmaschine war zunächst nicht sehr hilfreich; 60% englische Reihen, und immer wieder Yalm- Magazin... Da mußte ich an Linux denken- paßt das? "AltSearch für Linux" gab für mich bessere Ergebnisse. Dies: http://www.scribd.com/doc/15630223/Yalm-052009#page15 war recht aufschlüssig.

@ lorbass » Heute 16.07.10 10:05
Rückkehr des Fahrgestells...? :shock: war mir neu... Auch Deine Erläuterung ist aber registriert.

@ clag » Heute 16.07.10 10:32
Das kann ich nicht recht nachvollziehen; ist aber gespeichert.

@ Gast » Heute 16.07.10 11:24
Auch dies kann ich nur auflisten, bei einem Versuch würde mir das ggfs. helfen.

@ clag » Heute 16.07.10 12:14
Schwer nachvollziehbar für mich; aber interessant ist das doch. Bei mir im FF unter Linux habe ich keine nicht nachvollziehbaren Leerzeichen.

@ Gast » Heute 16.07.10 15:28
Das geht ja ganz schön in die Tiefe. Wenn bei mir mal Fehler auftreten sollten in diesem Zusammenhang, kann ich nur alles von Deinem Post nachlesen und nachzustellen versuchen. Die beiden Sätze am Ende stimmen natürlich. 8)

@ clag » Heute 16.07.10 17:16
"hier könnte man jetzt getrost von des Anwenders Fehler sprechen"
Hm, manchen Fehler bemerkt man auch einfach nicht. Manchmal ist schon recht wundersam, was in der DV bei unterschiedlicher maschineller oder programmtechnischer Konstellation so alles passieren kann... Strg+↑+v gibt ja lediglich das Auswahlmenü an, aus dem "unformatiert" angewählt werden kann.

Zugeben muß ich, daß manchmal erhebliche Konzentration beim Nachlesen aller Ergebnisse hier notwendig wird. :?

Aber als Erklärung:

Grund meiner Anfrage war das korrekte Zitierbild bei Antworten auf reine & unformatierte Textmails. Unter KMail hat man den Eingang, auf den man antworten will, ruckzuck markiert und in ein Writerdokument einkopiert. Setzt man seine Kommentare dann in den Text und sendet das Dokument später in ein Mailformular kopiert ab, stimmen die Zitatwinkel nicht. Da muß vor jede Zeile, die nicht Antwort ist (!), noch ein > ergänzt werden. Das geht jetzt nicht um 1 oder 2 Seiten, sondern 14 und mehr. Und die suchen & ersetzen- Tipps ziemlich zu Anfang helfen da perfekt im Writer.

Natürlich ist eine andere Art der Kopiererei aus Mails korrekt: die Eingangsmail aufrufen, auf Antworten klicken, alles markieren, kopieren/ ausschneiden, in den Writer setzen. Jetzt sind die Zitatzeichen schon korrekt da. Nur wenn man's vergessen hat, erst auf Antworten zu klicken und schon 20 Kommentare gemacht hat...

Ich hoffe, die OO- Welt lacht sich nicht kringelig. Natürlich bedanke ich mich bei allen Mitstreitern und wünsche

ein schönes Wochenende

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

Beitrag von Constructus »

Guten Abend lieber Gast » Heute 17.07.10 17:53,
> > die Extension "AltSearch""... hat mir immense Sucharbeit gebracht.
> Kann ich nicht nachvollziehen.
> Auf die schnelle habe ich mal die ersten 10 Treffer in meinem Forenlink angeklickt. ...
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt; ein paar Deiner Links im Forum unter AltSearch habe ich angeklickt; ich suchte aber zunächst nach mehr Informationen über das Werkzeug, vor allem in verständlicher Form. Quellen zum Herunterladen hatte ich ausreichend. Auch die "Bild"- Quelle hatte ich sofort. Ja, und google... die Metasuchmaschine ist mir einfach sympathischer.
Erst in der von mir vorher verlinkten Quelle fand ich so viele Informationen wie ich brauchte. Einfach eine Extension herunterladen, bevor ich Sinn, Zweck und Einzelheiten darüber zusammengesucht habe, kommt bei mir kaum infrage.
> Eine einfache Internetsuche nach „altsearch“ listet sofort zielführende Treffer auf ... Der erste Treffer führt zur Ooo-Extension-Projektseite und der zweite Link liefert auf Computer Bild eine deutsche Beschreibung nebst Link. Der dritte Link zu "Netzwelt" beschreibt es noch ausführlicher und ebenfalls mit Link.
> Einfacher geht es nun echt nicht mehr und ein bisschen musst Du schon selber beitragen.**
Bist Du mir gram, wenn ich doch ein wenig schmunzeln muß? Nach Ansicht des Forenlinks habe ich überlegt: alle Threads studieren? Hm, kenne ich von mir wg. ellenlanger Lesestränge... (und einige der Reihen kannte ich noch); also: per SM suchen. Wenn ich sofort in der Vorschau reine englische Texte lese, lasse ich das lieber; den groben Sinn verstehe ich zwar, bei Einzelheiten müßte ich jedoch ständig Vokabeln suchen.
Also deutsch.
Nach Durchlesen einiger Links kamen Zweifel: eignet sich das nun auch für Linux oder nicht? Also nach AltSearch für Linux gesucht. Und da fand ich das Passende.
Übrigens: der Netzwelt- Link hätte mich sofort davon abgebracht, mich mit der Extension überhaupt weiter zu beschäftigen; "Systemvoraussetzungen: AltSearch benötigt Windows 2000, XP oder Vista. Außerdem muss OpenOffice auf dem System installiert sein." Letzteres o.k., ersteres ist Mist.

Aus der Yalm- Anleitung: "Um alle Funktionen nutzen zu können, ist unter Linux noch eine Kleinigkeit zu erledigen: Im Verzeichnis

Code: Alles auswählen

/home/[Benutzername]/.openoffice.org/3/user/config 
(OpenOffice 2.x: /home/[Benutzername]/.openoffice.org2/user/config/) 
muss die Datei AltSearchEditor.ini geöffnet und der bevorzugte Editor in die erste Zeile eingetragen werden. Wenn man gedit benutzt, sollte der Eintrag also folgendermaßen beginnen: ..." Und das müßte ausreichen.
> > Ich hoffe, die OO- Welt lacht sich nicht kringelig.
> Worüber? Über Probleme mit Regulären Ausdrücken? ...
Nein, über den eigentlichen Grund meiner Anfrage (Zitate richtig kennzeichnen). Anlaß meiner Frage waren ja nicht die Regulären Ausdrücke, sondern die >. Daß die RA hinter dem ganzen steckten, habe ich erst im Thread entdeckt. Und daß das Thema so komplex ist, hatte ich vorher nicht geahnt. Ob sich jemand wegen (m)einer Nachfrage zu einem übergeordneten Thema kringelig lacht, wäre mir mehr als egal.

**Selbstverständlich suche ich während solcher Info- Beschaffungsaktionen auch selbst überall weiter. Ich habe aber echt keine Lust, alles und jedes an (Irr)wegen zu schildern. Die Plattheiten: "ich habe überall gesucht, aber nichts gefunden" gehen mir irgendwie auf den Keks. Das sind Nullinformationen. Habe ich etwas Zielführendes gefunden, stelle ich das schon in meinen Antworten ein. Manus manum lavat...

Ich sehe Dein (vor)letztes Posting durchaus positiv und fühle mich keineswegs angegriffen. Also bedanke ich mich auch für Deine Unterstützung

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Antworten