hallo,
wenn ich ein dokument öffne, befindet sie der cursor immer an der position, wo ich die letzte änderung vorgenommen habe.
kann man einstellen, dass sich der cursor beim öffnen immer ganz oben am seitenanfang befindet?
vielen dank
Moderation,4: handelt sich offensichtlich um eine Frage zum WRITER, nicht zu CALC- deshalb ins entsprechende Unterforum verschoben
Cursor-Position
Moderator: Moderatoren
Re: Cursor-Position
danke!
ich habe keine benutzerdaten eingegeben und unter datei, eigenschaften, den haken bei "benutzerdaten verwenden" entfernt.
trotzdem ist der cursor beim öffnen nicht am dokumentenanfang, sondern bei der letzten geänderten zelle.
ich habe keine benutzerdaten eingegeben und unter datei, eigenschaften, den haken bei "benutzerdaten verwenden" entfernt.
trotzdem ist der cursor beim öffnen nicht am dokumentenanfang, sondern bei der letzten geänderten zelle.
Re: Cursor-Position
3.2 und ubuntu 10.04
Re: Cursor-Position
bei oo write klappt es - nur bei calc nicht.
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Cursor-Position
Es gibt bei Calc erstmal keine "Seiten" und deshalb auch keinen Seitenanfang.
Wüsste nicht, wie das eingestellt werden könnte...
Mit der Tastenkombination STRG+Pos1 kommt der Cursor auf A1 des aktuellen Tabellenblatts. Reicht Dir das nicht?
Moderation,4: offensichtlich doch eine CALC-Frage - zurück ins CALC-Forum
Wüsste nicht, wie das eingestellt werden könnte...
Mit der Tastenkombination STRG+Pos1 kommt der Cursor auf A1 des aktuellen Tabellenblatts. Reicht Dir das nicht?
Moderation,4: offensichtlich doch eine CALC-Frage - zurück ins CALC-Forum

Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Cursor-Position
ich habe ja nur gefragt, ob es möglich ist
. es wäre eben schön gewesen. wenn nicht, kann man eben nichts machen.

- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Cursor-Position
Ja, es ist prinzipiell möglich... allerdings nicht mit irgendeiner Einstellung (jedenfalls nicht, dass ich sie wüsste)...melodram hat geschrieben:ich habe ja nur gefragt, ob es möglich ist
Man kann -sofern man kann- ein Skript einsetzen (Setzen des Cursors auf A1), und dieses Skript beim Datei>Öffnen ausführen.
Der Aufwand das zu schreiben und zu installieren ist jedoch ungleich grösser als das Ausführen der genannten Tastenkombination -meiner Meinung nach!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Cursor-Position
Moderation dieser Art wird von mir im Thread dokumentiert.Gast hat geschrieben:Dabei frage ich mich erschrocken, ob ich eine plötzliche, schwere Wahrnehmunsstörung habe.
Also: keine Wahrnehmungsstörung, aber Leseschwäche

Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)