Seriendruck mit unterschiedlichen Quellen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Seriendruck mit unterschiedlichen Quellen

Beitrag von EGO »

Tach.

Ausgangslage: Für einen Ausbildungsnachweis habe ich...
1. ein Tabellendokument (Calc) mit folgenden Spalten angelegt: NAME M1 M2 M3. Name dürfte klar sein, M1... sind die absolvierten Ausbildungsmodule. Ein Datensatz heißt dann z.B.
Paul Meier, Sicherheitstraining, Sprachtraining, Abschlußgespräch
2. Ein Writerdokument mit den entsprechenden Seriendruckfeldern bestückt, um meine Datensätze für den Ausbildungsnachweis auszudrucken. Klappt alles.

Problem: Die Tabelle soll für jedes Jahr getrennt angelegt werden - und zwar als Tabelle1, Tabelle2... in einem Calc-Dokument. Die Feldnamen sind immer identisch. Jetzt möchte ich natürlich nicht jedes Jahr ein neues Seriendruckdokument entwerfen, sondern einfach nur das bestehende mit der neuen Tabelle verknüpfen. Aber wie macht man das? Mein erster Versuch, einfach die andere Tabelle auszuwählen, ist schon mal prächtig daneben gegangen; das genügt offenbar nicht. :?

Danke für Tipps,
EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Seriendruck mit unterschiedlichen Quellen

Beitrag von komma4 »

Auch hier der Tipp:


lege Dir eine Base-Datei an, die auf die Calc-Datei verweist.


Erstelle eine Abfrage, die Dir alle Felder liefert - nimm sie für den Seriendruck.

Benötigst Du nun eine andere Quelle, dann ändere die Abfrage:

Code: Alles auswählen

FROM "Tabelle1" 
in

Code: Alles auswählen

FROM "Tabelle2"
Das sollte zu machen sein, oder?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten